Samstag, Juli 12Nachrichten rund um Hildesheim
Shadow

Stadt sucht engagierte Mitglieder für den Behinderten- und Inklusionsbeirats

Mohsen Arki ist aktuell der Vorsitzende des Behinderten- und Inklusionsbeirats.

Die Stadt Hildesheim sucht neue Mitglieder für den Behinderten- und Inklusionsbeirat . Dieser Beirat vertritt die Interessen von Menschen mit Behinderungen und fördert die Inklusion. Er setzt sich also für die gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit Behinderungen am gesellschaftlichen Leben ein. Der Beirat gibt wichtige Impulse für eine Stadt, in der alle gut leben können. Dazu berät er die die Politik und Verwaltung der Stadt Hildesheim und arbeitet eng mit Organisationen, Verbänden und Selbsthilfegruppen zusammen.

Da die laufende Amtszeit im Herbst endet und ein neuer Beirat gebildet wird, werden Bürgerinnen und Bürger der Stadt gesucht, die sich ehrenamtlich für das Thema Inklusion engagieren möchten. Sie können sich ab sofort und bis zum 31. August 2025 für einen Sitz im Beirat bewerben.

„Wir vom Beirat haben schon viel verändert“, sagt Mohsen Arki, der Vorsitzende des Beirats, und nennt ein Beispiel: „Ein bis zwei Mal im Jahr treffen wir uns mit der Stadt Hildesheim, besprechen Bauvorhaben und beeinflussen die Projekte positiv. Wir freuen uns über neue Menschen im Beirat, die auch etwas verändern wollen.“

Marion Tiede engagiert sich seit 2009 im Beirat und ist überzeugt davon, was der Beirat bewirken kann. Sie verweist auf die neuen Querungen über Kopfsteinpflaster und die vielen Signalampeln für Blinde und Sehbehinderte. „Inklusive Stadt bedeutet: Alle können sich sicher bewegen.“

Marion Tiede engagiert sich bereits seit 2009 ehrenamtlich im Beirat der Stadt Hildesheim.

Wer kann Mitglied in diesem Beirat werden?

  • Menschen mit einer Schwerbehinderung.
  • Menschen, die einen Gleichstellungsbescheid haben.
  • Familienmitglieder von Menschen mit Behinderungen bis zum vierten Verwandtschaftsgrad. Das können also Schwester oder Bruder sein, Tante oder Onkel und auch Cousine und Cousin.
  • Menschen, die sich um ein Kind mit Behinderung kümmern.
  • Menschen, die in der Stadt Hildesheim wohnen und 18 Jahre oder älter sind.

Die eingehenden Bewerbungen werden nach Bewerbungsschluss von einer Bewertungskommission gesichtet. Diese schlägt dem Stadtrat neun Personen vor, die den Beirat bilden sollen sowie bis zu fünf Ersatzmitglieder. Nach dem Beschluss im Stadtrat sind die neuen Mitglieder dann für vier Jahre im Beirat.

Weitere Informationen sowie das Formular für die Bewerbung finden sich auf der Homepage der Stadt Hildesheim unter www.stadt-hildesheim.de/inklusion sowie auf den socialmedia Kanälen der Stadt.

Bewerbungen mit dem Formular und einem Lebenslauf sind bis zum 31. August möglich bei der Stadt Hildesheim, Stabsstelle Migration und Inklusion. Die Inklusionsbeauftragte der Stadt, Michaela Grön, hilft bei Fragen zur Bewerbung gern weiter (Telefon: 05121 301 4373, E- Mail: m.groen@stadt-hildesheim.de)

Fotos: Markus Behne, mrss design