Dienstag, März 18Nachrichten rund um Hildesheim
Shadow

Starke Frauen aus Hildesheim

Stadtführung zum Weltfrauentag am 8. März

 

Hildesheim blickt auf eine lange Geschichte von Frauen zurück, die in von Männern dominierten Bereichen erfolgreich waren. Oft haben sie sich gegen den damaligen Zeitgeist behauptet. Mit Mut, Unerschrockenheit und Entschlossenheit haben sich diese Frauen ihren Platz in der Gesellschaft erkämpft, ohne sich durch einen Mann definieren zu lassen. Im Rahmen einer Stadtführung zum Weltfrauentag werden diese Frauen in den Fokus genommen.

 

„Starke Frauen – Endlich erzählt“ lautet das Motto der Gästeführung am Samstag, den 8. März. Teilnehmende werden in etwa anderthalbstunden vieles von hellen und heiteren Seiten bis zu tragischen Schicksalsschlägen hören. Unter anderem wird es um die Patrizierin Margreta Bex, die „Eiserne Lady“ Hildesheims und Charlotte Babatz, geb. Stulle gehen. Es wird Wissenswertes über die „Hildesheimer Nachtigallen“ erzählt – zwei mit ihren Harfen durch die Straßen der Stadt ziehende Schwestern. Oder auch über das Mathematikgenie Klara Löbenstein. Gemeinsam mit der Stadtführerin tauschen die Teilnehmenden ein in die Sozial- und Geistesgeschichte der Stadt und ihrer Frauen. Auf diese Weise werden das Stehvermögen, die Fantasie und der Grips ganz unterschiedlicher Frauen gefeiert. Ein Kaleidoskop von Frauen-Power entfaltet an Plätzen rund um den Marktplatz auch heute noch seine Strahlkraft.

 

Der internationale Frauentag wird am 8. März gefeiert und hat seinen Ursprung in den Arbeiterinnenbewegungen des frühen 20. Jahrhunderts. 1911 fand der erste Frauentag statt, um auf die schlechten Arbeitsbedingungen und das Wahlrecht für Frauen aufmerksam zu machen. Heute ist der Tag weltweit ein Symbol für Frauenrechte und den Kampf für Gleichstellung. Es gibt Proteste, Veranstaltungen und Aktionen, die sowohl auf Fortschritte als auch auf bestehende Herausforderungen hinweisen. In vielen Ländern wird der Tag genutzt, um den Beitrag von Frauen in der Gesellschaft zu würdigen.

 

Start der Stadtführung ist um 11 Uhr vor der Tourist-Information. Tickets gibt es unter: www.hildesheim-tourismus.de/ticketszum Preis von 11 Euro.

 

Foto: © Hildesheim Marketing GmbH, Foto Kiesel