Die Hildesheimer Bevölkerung ist auch in diesem Jahr wieder zur Abgabe von Vorschlägen für den Zivilcouragepreis des Präventionsrates der Stadt aufgerufen. Bis zum 31. Januar 2025 können Personen vorgeschlagen werden, die unter persönlichem Einsatz völlig selbstlos dafür gesorgt haben, dass eine Straftat verhindert/aufgeklärt werden konnte. Die Jury wählt unter den eingegangenen Vorschlägen dann eine Preisträgerin/einen Preisträger aus.
Vorschläge für den Zivilcouragepreis 2024 werden unter praevention@pi-hi.polizei.niedersachsen.de oder postalisch an Stadt Hildesheim, Birgit Kaevel, Geschäftsführerin Präventionsrat, Markt 2, 31134 Hildesheim, entgegengenommen. Dabei sollen diejenigen, die einen Vorschlag haben, bitte ihre Kontaktdaten angeben. Die Preisverleihung wird voraussichtlich Ende Februar 2025 im Rathaus stattfinden.
Mit dem Zivilcouragepreis sind die Aushändigung einer Urkunde, die Übergabe einer vom Hildesheimer Künstler Professor Otto Almstadt entworfenen Skulptur sowie ein vom Haus- und Grundeigentümerverein gestifteter Geldpreis in Höhe von 500 Euro verbunden.
XY-Preis: Verleihung in Berlin
Die Geschäftsführerin des Hildesheimer Präventionsrates, Birgit Kaevel, besuchte kürzlich zusammen mit Gabriele Freier (Moderatorin der AG „Viel im Angebot!“) die Verleihung des „XY-Preises – Gemeinsam gegen das Verbrechen“ in Berlin. Mit diesem Preis werden Personen geehrt, die durch ihr beherztes Einschreiten geholfen haben, Menschen in Not zu helfen, Straftaten zu beenden und Schlimmeres zu verhindern.
Bundesinnenministerin Nancy Faeser überreichte die Preise, die jeweils mit 10.000 Euro dotiert sind, an drei Frauen, die einen seit Jahren fortdauernden sexuellen Missbrauch beendeten, sowie einer Gruppe Jugendlicher, die nicht nur einer durch einen Messerangreifer verletzten jungen Frau halfen, sondern auch dazu beitrugen, den Täter, der bereits einige Tage zuvor eine 17-Jährige ermordet hatte, zu ermitteln. Ausgezeichnet wurde zudem ein Mann, der ein Neugeborenes aus einem Altglascontainer rettete und damit vor dem sicheren Tod bewahrte. „Sie haben auf Ihr Bauchgefühl gehört, ich verneige mich vor Ihnen“, lobte Nancy Faeser die Ausgezeichneten. Die Preisträger und ihre Fälle wurden in der Sendung „Aktenzeichen XY.. Ungelöst“ vom 11. Dezember noch einmal vorgestellt. Die Sendung findet sich in der Mediathek des ZDF.
Foto: oh/Stadt Hildesheim