Das etwa ca. 8.500 m² große Landschaftsfenster im Hildesheimer Baugebiet Ostend wurde in weiten Teilen zur Nutzung freigegeben. Die Öffnung der südlichen Teilfläche erfolgt nach Abschluss der restlichen ausstehenden Pflasterarbeiten in den nächsten Wochen. Auch einzelne Nachpflanzungen folgen noch. Damit der Rasen in den Randbereichen und rund um die Seilbahn üppig wächst, wurde dort noch einmal nachgesät. Die Ränder sind vorübergehend mit einem Absperrband geschützt, um die Seilbahn ist das vorübergehende Aufstellen eines Bauzaunes notwendig geworden. Dieser wird in wenigen Wochen wieder entfernt. Die provisorische Baustraße für den Hochbau am südlichen Ende wird nach Abschluss der Hochbaumaßnahmen zurückgebaut.
Zahlreiche Spiel- und Erholungsangebote können jedoch bereits genutzt werden. Der Grünzug lädt nun zur Erholung und zum Spazierengehen ein und bietet für Groß und Klein viele Spiel- und Nutzungsmöglichkeiten. Die Kinder können sich an einer großen Kletter-Balancier-Anlage, einem Balancierpfad aus Findlingen, einem Wipptier und einer Integrationswippe erfreuen. Auch eine Teqball- und eine Tischtennisplatte kann bespielt werden. Zahlreiche Bänke und Bank-Tisch-Kombinationen laden zum Verweilen ein.
Das Landschaftsfenster im Ostend ist Teil des Fördergebietes „Wachstum und nachhaltige Erneuerung – Oststadt mit Mackensenkaserne“. Die Maßnahme wird zu zwei Dritteln von Bund und Land mit Mitteln der Städtebauförderung finanziert. Die Baukosten belaufen sich auf rund 1,2 Millionen Euro.
Fotos: oh/Stadt Hildesheim