…entlang der Kulturlandschaft am Weltkulturerbe Rammelsberg.
Foto: oh/© Sammlung Weltkulturerbe Rammelsberg

Zum Welterbetag auf Schnitzeljagd durch das UNESCO-Welterbe im Harz

Zum deutschlandweiten Welterbetag am 6. Juni 2021 bietet das UNESCO-Welterbe im Harz insgesamt vier Schnitzeljagden an. Sie können ab sofort unter  www.welterbeimharz.de/downloads heruntergeladen werden.

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer lösen bei ihren Schnitzeljagden durch das Welterbe knifflige Fragen und können – mit etwas Glück – bis zum 13. Juni 2021 Eintrittskarten bzw. Führungen gewinnen. Sie führen durch die Fachwerkromantik der Altstadt von Goslar, rund um den Ottiliae-Schacht in der Oberharzer Wasserwirtschaft, entlang der Kulturlandschaft am Weltkulturerbe Rammelsberg oder um die mittelalterliche Klosteranlage Walkenried. Karten zu den jeweiligen Standorten helfen bei der Orientierung.

Die Schnitzeljagden führen durch die Fachwerkromantik der Altstadt von Goslar, …
Foto: oh/©GOSLAR marketing gmbh, Fotograf Stefan Schiefer

Alle Schnitzeljagden finden auf eigene Faust im Freien durch atemberaubende Landschaften bzw. beeindruckende Kultur statt. Eindrücke und Fotos von unterwegs können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer unter dem Hashtag #welterbeimharz über ihre SocialMedia-Kanäle mit der Welt teilen. Die zu beantwortenden Fragen können ohne Museumsbesuch gelöst werden, so dass die Teilnahme kostenfrei ist.

Die exklusiv für den Welterbetag konzipierten Schnitzeljagden sind eine gemeinschaftliche Aktion von GOSLAR marketing gmbh, Goslarsche Zeitung, Oberharzer Bergwerksmuseum, Stiftung UNESCO-Welterbe im Harz, Weltkulturerbe Rammelsberg und ZisterzienserMuseum Kloster Walkenried.

Fotos: oh/©GOSLAR marketing gmbh, Fotograf Stefan Schiefer /
oh/© Sammlung Weltkulturerbe Rammelsberg

Tags: , ,

Ähnliche Artikel

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Waldgaststätte

Freizeittipp

Golf- & Soccerpark