Es ist wieder soweit: Ab sofort startet die beliebte Wunschbaumaktion der Stadt Hildesheim und das bereits zum zwölften Mal!
Wer zur Weihnachtszeit etwas Gutes tun möchte, kann Kindern einen Wunsch erfüllen. Die Wunschkarten hängen bis zum 9. Dezember an einem Weihnachtsbaum in der Tourist-Information (Rathausstraße 20), die derzeit zu folgenden Zeiten geöffnet ist: Montag bis Freitag 10 bis 17.30 Uhr, Sonnabend 10 bis 15 Uhr. An den Adventswochenenden auch Sonntag: 10.00 bis 15.00 Uhr. Die Abgabe der Geschenke an der Information im Foyer des Stadtbüros (Markt 2) sollte bis zum 10. Dezember erfolgen.

Zahlreiche Kinderwünsche warten am Wunschbaum in der Touristinfo auf ihre Erfüllung.
Etwa 300 Kinder, deren Eltern es aus finanzieller Sicht schwer haben, konnten sich Geschenke der unterschiedlichsten Kategorien wünschen. Schon für „kleines Geld“ – bis maximal 25 Euro – kann einem Kind in der Vorweihnachtszeit ein Lächeln ins Gesicht gezaubert werden. Wer mehr geben möchte, sollte sich bitte direkt an die städtischen Kinder- und Jugendhäuser wenden. Die Geschenke werden bei der Stadt Hildesheim bis zum 10. Dezember gesammelt und vor Weihnachten in den jeweiligen Kinder- und Jugendhäusern abgegeben. Die feierliche Bescherung in der Rathaushalle muss in diesem Jahr aufgrund der Corona-Pandemie leider wieder entfallen.
Die wichtigsten Informationen finden sich auf den Wunschkarten. Für Fragen oder Absprachen ist Annett Boegel (Stadt Hildesheim, Büro des Oberbürgermeisters) unter Telefon 05121 301-1049 oder per Mail unter a.boegel@stadt-hildesheim.deerreichbar.
Mit der Wunschbaumaktion sind nicht nur Kinder aus Familien angesprochen, die sogenannte Transferleistungen wie „Hartz IV“ oder Grundsicherung beziehen. Eine Überprüfung der finanziellen Familiensituation gibt es ausdrücklich nicht. Da die gesamte familiäre Situation ausschlaggebend ist, hat die Ausgabe der Wunschkarten erneut über die Kinder- und Jugendtreffs sowie das Kinder- und Jugendrestaurant „KBert“ stattgefunden.
Fotos: ©Stadt Hildesheim