
Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer überreichte den Kindern die Geschenke.
Am 15. Dezember war es nach zweijähriger Corona-Pause wieder soweit: Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer überreichte den Kindern, die im Rahmen der traditionellen Wunschbaumaktion der Stadt Hildesheim einen Wunsch geäußert hatten, ihre Geschenke. Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger hatten im Vorfeld dafür gesorgt, dass die Wünsche der rund 200 teilnehmenden Kinder aus benachteiligten Familien in Erfüllung gingen. Der Oberbürgermeister bedankte sich nicht nur bei den Wunscherfüllenden, sondern auch bei allen Verwaltungsmitarbeitenden und den Mitarbeitenden der Tourist-Information (dort stand der Wunschbaum), die zum Gelingen der Aktion beigetragen haben.
Schon für „kleines Geld“ – bis maximal 25 Euro – konnte so einem Kind in der Vorweihnachtszeit ein Lächeln ins Gesicht gezaubert werden. Die Bürgerstiftung Hildesheim stand auch dieses Jahr wieder dankenswerterweise als „Rettungsanker“ zur Seite. Im Rahmen der stimmungsvollen Bescherung in der Rathaushalle gab es zudem leckere Kekse.

Nach zwei Jahren Corona-Pause konnte endlich wieder die Beschwerung im Rahmen der Wunschbaumaktion im Rathaus stattfinden.
Mit der Wunschbaumaktion sind nicht nur Kinder aus Familien angesprochen, die sogenannte Transferleistungen wie „Hartz IV“ oder Grundsicherung beziehen. Eine Überprüfung der finanziellen Familiensituation gibt es ausdrücklich nicht. Da die gesamte familiäre Situation ausschlaggebend ist, hat die Ausgabe der Wunschkarten erneut über die Kinder- und Jugendtreffs sowie das Kinder- und Jugendrestaurant „K.bert“ stattgefunden.
Fotos: oh/Stadt Hildesheim