Wohnungslose Menschen fallen in den Städten auf und sie werden in allen größeren Städten versorgt.

Im Winter ist die Notwendigkeit der Hilfestellung für obdachlose Menschen besonders groß, gerade bei kalten Temperaturen. Um Informationen besorgter Bürgerinnen und Bürger besser verarbeiten und schnell durch aufsuchende Sozialarbeit (Streetwork) tätig werden zu können, hat die Stadt Hildesheim eine Hotline wochentags von 8 bis 15 Uhr geschaltet und eine zentrale Mailadresse für Hinweise eingerichtet: Telefon 05121 301-4242 bzw. wohnungslosenhilfe@stadt-hildesheim.de.

Hintergründe und Tipps erläutert Kathrin-Elisabeth Diehe (Stadt Hildesheim, Bereichsleiterin Teilhabe und Rehabilitation): „Im Winter ist das Leben auf der Straße schwer. Was können Sie tun, wenn Sie einen wohnungslosen Menschen beobachten, der sich bei Minustemperaturen im Freien aufhält und dessen Situation bedenklich scheint? Versuchen Sie, die Situation einzuschätzen: Wie sieht die Person aus? Ist sie ausreichend bekleidet? Ist die Ausrüstung zum Schlafen im Freien geeignet? Hält sich die Person in einem geschützten Bereich auf? Sprechen Sie die Person an. Was kann schon passieren? Selbst wenn der Mensch das Gespräch nicht aufnimmt, Sie haben es wenigstens versucht. Wenn der Mensch auf Sie den Eindruck macht, nicht für sich selbst sorgen zu können oder hilflos wirkt, haben Sie keine Scheu, die Polizei oder den Rettungsdienst zu informieren. Nennen Sie bei Ihrem Anruf bitte den möglichst genauen Standort und warten Sie, wenn möglich, bis Hilfe kommt“, so Diehe. „Sie können mit den Streetworkern der Stadt Hildesheim auch dann Kontakt aufnehmen, wenn Sie den Eindruck haben, dass der obdachlose Mensch noch für sich selbst sorgen kann. Denn schon am nächsten Tag kann sich die Situation verschlechtern und die Person dringend Hilfe benötigen. Nennen Sie auch in diesem Fall bitte die möglichst genaue Ortsangabe, damit die Streetworker auf einem ihrer Straßengänge nach der Person sehen.“

In Hildesheim ist der Tagestreff „Lobby“ in der Hannoverschen Straße 34 erste Anlaufstelle für Menschen ohne Obdach. Neben der Tagessatzauszahlung vermitteln die sozialpädagogischen Fachkräfte Übernachtungsplätze, sie beraten und unterstützen die Menschen und teilen gespendete Bekleidung, Hygieneartikel und Schlafsäcke aus. In der Lobby gibt es ein tägliches Frühstück und Möglichkeiten, sich zu duschen und Wäsche zu waschen. 

Im Winter ist die Bahnhofsmission im Hildesheimer Hauptbahnhof ab 6 Uhr besetzt. Sie bietet zwischen Gleis 2 und 3 einen geschützten Aufenthaltsraum für Ruhepausen. Bedürftige können sich über eine bestimmte Zeit aufhalten, die Tageszeitung lesen und ins Gespräch kommen.

Die Vinzenzpforte in der Neuen Straße 16 in Hildesheim ist ein Ort für suchende und bedürftige Menschen. Auch sie hat im Winter bereits früh morgens geöffnet. Unter der Woche gibt es vormittags Frühstück und mittags von 12.30 Uhr bis 14 Uhr eine warme Mahlzeit.

In der Beratungsstelle der Ambulanten Hilfe für Wohnungslose Männer und Frauen in der Hannoverschen Straße 1 finden auch Menschen Unterstützung, die von Wohnungslosigkeit bedroht sind, persönliche Unterstützung beim Aufbau sozialer Beziehungen, bei der Unterkunftssuche, der Anmietung von Wohnraum und bei der Arbeitsplatzsuche, bei der Durchsetzung von Rechtsansprüchen oder der Sicherung der materiellen Existenz benötigen.

Die Herberge zur Heimat in der Gartenstraße 6 bietet nicht nur ein Dach, sondern wohnungslosen Menschen einen Neuanfang nach dem Leben auf der Straße. Die Sozialpädagogen und Sozialpädagoginnen suchen mit den in der Einrichtung lebenden Menschen neue Möglichkeiten, um einen anderen Weg einzuschlagen. Das bedeutet nicht, Menschen verändern zu wollen, sondern gemeinsam mit ihnen einen neuen Lebensrahmen zu finden. Die Arbeit ist zukunftsorientiert und knüpft an die Erfahrungen und das Schicksal der Personen an.

Hilfestellung

Stadt Hildesheim

Hotline Wohnungslosenhilfe: 05121 301 4242

E-Mail-Kontakt: Wohnungslosenhilfe@stadt-hildesheim.de

Polizei: 110

Rettungsdienst: 112

Notschlafstelle

Herberge zur Heimat Himmelsthür gGmbH

Gartenstraße 6

31141 Hildesheim

Tel: 05121  93 59 19 10

Fax: 0 51 21 93 59 19 19

Mail: info@hzh-himmelsthuer.de

 

Anlaufstellen für wohnungslose Menschen

Tagestreff Lobby

Hannoversche Straße 34

31134 Hildesheim

Tel.: 05121 93 57 25 10 Fax: 05121 93 57 25 19

Mail: dennis.krastinat@hzh-himmelsthuer.de

nina.koenig@hzh-himmelsthuer.de

Montag – Freitag 8 bis 12 Uhr und 13 bis 15 Uhr

Ambulante Hilfe Hildesheim

Hannoversche Straße 2

31134 Hildesheim

Tel.: 05121 133725

FAX: 05121 14686

Mail: wohnungslosenhilfe.hildesheim@zbs-hannover.de

Montag – Freitag 9 bis 12 Uhr und 13 bis 15 Uhr

 

Bahnhofsmission Hildesheim

Bahnhofsplatz 1

Hauptbahnhof Gleis 2/3

31134 Hildesheim

Tel.: 05121 5 24 08

Fax: 05121 281 24 22

Mail: Bahnhofsmission.Hildesheim@evlka.de

Montag, Mittwoch, Freitag: 9 bis 17 Uhr (bei kalten Temperaturen ab 6 Uhr) und Dienstag und Donnerstag: 13 bis 17 Uhr

Vinzenzpforte

Neue Straße 16

31134 Hildesheim

Montag bis Freitag 9 bis 14 Uhr (bei kalten Temperaturen ab 6 Uhr)

 

Foto: AdobeStock

Tags: , ,

Ähnliche Artikel

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Messe

Unterhaltung

Wurst vom Bauernhof