Das Traumhaus der ehemaligen österreichischen Skirennläuferin Elisabeth „Lizz“ Görgl befindet sich an einem Hang und besteht aus sieben kubischen Bauelementen mit vielen großzügigen Glasfronten.

 Innovatives Komplettsystem für Fenster- und Türelemente überzeugt durch schlanke Rahmen und individuelles Design

Wer das „Projekt Eigenheim“ in Angriff nimmt, hat meist schon ziemlich konkrete Vorstellungen davon, wie das neue Domizil aussehen soll. Sorgsam ausgewählte Dekorationen und liebevolle Details sind dabei Komponenten, die dem Ganzen den individuellen Feinschliff verleihen. Absolut grundlegend ist hingegen die Rolle, die den Fenster- und Türelementen in den eigenen vier Wänden zukommt, schließlich fungieren sie als maßgebliches Gestaltungselement in puncto Optik und Funktionalität.

Die edlen schwarzen Rahmenlösungen der Fenster und Schiebetüren fügen sich dank ihres schlanken sichtbaren Rahmenmaßes optimal in das Wohnambiente ein.

Diese Erfahrung machte auch die ehemalige österreichische Skirennläuferin Elisabeth „Lizz“ Görgl. Ihr Traumhaus befindet sich an einem kleinen Berghang und besteht aus insgesamt sieben kubischen Bauelementen, die sich auf 180 qm über zwei Ebenen erstrecken. Um die imposante Aussicht auf die üppige Natur und die sich am Horizont erstreckende Millionenstadt Wien bestmöglich zu nutzen, war eine Fensterlösung gefragt, die sich optimal in die puristische Architektur des Gebäudes einfügt und zudem – im wahrsten Sinne des Wortes – mit besonders viel Weitblick überzeugt. Schnell fiel die Entscheidung auf das innovative Komplettsystem ONE by Josko: Das Alu-Fenster- und Schiebetürsystem des österreichischen Qualitätsherstellers überzeugt durch seine absolut symmetrische Optik und ein schlankes sichtbares Rahmenmaß von nur 5 cm. Das Ergebnis sind lichtdurchflutete Räume und ein Fenster- und Türdesign, das sich dezent zurückhält und trotzdem die klaren Linien und großzügigen Verglasungen gekonnt in Szene setzt. „Dank der ausgefeilten Technologie konnten wir die ONE Elemente zudem problemlos mit dem Josko Ganzglas-System FixFrame kombinieren und so beispielsweise bei den Fixteilen der Schiebetüren von einem rahmenlosen Design profitieren, bei dem die technische Komponente nahezu unsichtbar im Mauerwerk verschwindet“, so Lizz Görgl. Durch die aus weißen Platten bestehende Fassade und die edlen Rahmenelemente in der Trendfarbe RAL 9005 tiefschwarz wurde das zeitlose Spiel mit Kontrasten harmonisch umgesetzt. Übrigens: Mit ONE App lassen sich auf Wunsch auch Applikationen mit unterschiedlichen Werkstoffen auf der Rahmeninnenseite anbringen. So können die Rahmenteile mit Glas, Stahl, Art-Beton oder verschiedenen Holzarten homogen an das vorhandene Raumdesign angepasst werden. Mehr unter www.josko.de. (epr) 

Fotos: epr/Josko

Tags: , ,

Ähnliche Artikel

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Räumungsprofi

Sachverständigenbüro Riehl

MÜLLER Schornsteinbau GmbH

Wiesmüller