Bild © Leon Wierer

November 2020

Do, 05.*11.2020 | *Premiere | 18:00 Uhr & 20:30 Uhr
Fr, 06.11.2020 | 18:00 Uhr & 20:30 Uhr
Sa, 07.11.2020 | 18:00 Uhr & 20:30 Uhr

edgarundallan:Durst
Eine theatrale Wassersuche
Eintritt: 12€, ermäßigt 8€
Reservierung:www.theaterhaus-hildesheim.de oder unter:05121 6981461

Informationen zu Hygiene- und Abstandsregeln für den Vorstellungsbesuch unter:
www.theaterhaus-hildesheim.de/hygieneknigge


So, 08.11.2020 | 15:00 Uhr
schauSpielPlatz am Sonntag
Theater Metronom:Däumelin
Von einem, das auszog das Leben zu lernen frei nach einem Märchen von H.C. Andersen
Mit Gebärdenverdolmetschung
für alle ab 4 Jahren
Eintritt: 6€ / 5€ (ALG-II-Empfänger*innen und deren Familien sowie Inhaber*innen der Hildesheimer Glückskarte zahle 3,50€ pro Person)
Reservierung: www.theaterhaus-hildesheim.de oder unter 05121 6981461 / schauspielplatz@theaterhaus-hildesheim.de

Informationen zu Hygiene- und Abstandsregeln für den Vorstellungsbesuch unter:
www.theaterhaus-hildesheim.de/hygieneknigge

 

Sa, 14.*11.2020 | *Premiere | 15:00 Uhr
So, 15.11.2020 | 15:00 Uhr

schauSpielPlatz
Theater PiedDeFou:Die besten Beerdigungen der Welt
Ein Theaterstück über die Endlichkeit des Lebens
In Laut- und Gebärdensprache (DGS)
Für alle ab 4 Jahren

Eintritt:10€, ermäßigt 6€
Reservierung: www.theaterhaus-hildesheim.de oder unter 05121 6981461 /schauspielplatz@theaterhaus-hildesheim.de

Informationen zu Hygiene- und Abstandsregeln für den Vorstellungsbesuch unter:
www.theaterhaus-hildesheim.de/hygieneknigge

 

Bild © Ole Schwarz

Fr, 20.11.2020 | 18:00 Uhr & 20:00 Uhr
Sa, 21.11.2020 |
18:00Uhr & 20:00 Uhr
So, 22.11.2020 |
16:00Uhr & 18:00 Uhr
YET Company:umarmen
Tanz

Die Umarmung: ein so alltägliches wie facettenreiches Motiv menschlicher Nähe, das für Zärtlichkeit, Geborgenheit, Erotik, Trost oder Freundschaft stehen kann – und heute plötzlich auch für Gefahr und Leichtfertigkeit. Die Tanzproduktion umarmen befasst sich mit der Sehnsucht nach Umarmung als Ausdruck menschlichen Verbindens. In Zeiten von verbotenen Körperkontakten und damit einhergehender sprunghaft angestiegener Digitalisierung repräsentiert die Umarmung ein kostbares Moment menschlicher Nähe, vielleicht gar einen Anachronismus. umarmen geht in abstrakter und spezifischer Bewegungssprache dem Verlangen nach Nähe, Verbundenheit und nach Angenommen-Werden im So-Sein nach – ein Tanzstück auf der Suche nach Nähe trotz Distanz, das neue Perspektiven auf das menschliche Miteinander eröffnen will.

Seit 2010 realisiert die YET Company erfolgreiche zeitgenössische Tanzprojekte in Berlin – umarmen ist ihre erste abendfüllende Tanzproduktion in Niedersachsen. Personal / Fördermittelgeber*innen / weitere Credits : Choreographie: Fabian Cohn Tanz: Chiara Alessandro, Jonathan Bringert, Miriam Kaya, Gabriel Lawton und Mara Sauskat Musik: Christian Grothe Kostüme: Katharina Korb Licht: Daniel Wieschnewski Dramaturgie: Dominika Cohn Choreographische Assistenz: Marco Barbieri Produktionsassistenz: Paula Warkotsch www.yetcompany.com

Gefördert durch: Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur, Stiftung Niedersachsen, Die Braunschweigische Stiftung, Stadt Braunschweig, Stadt Hildesheim, Stadt Göttingen, Göttinger Kulturstiftung und Friedrich Weinhagen Stiftung Mit Unterstützung von: Sylvia Heyden/T.A.N.Z. Braunschweig, Jojeco fairfashion und Landesverband Freier Theater Niedersachsen e.V. umarmen ist eine Tanzproduktion der YET Company in Koproduktion mit dem LOT-Theater im Rahmen von Tanzstelle Braunschweig. Tanzstelle Braunschweig wird gefördert von der Stiftung Niedersachsen, der Niedersächsischen Lotto-Sport-Stiftung, vom Niedersächsischem Ministerium für Wissenschaft und Kultur, der Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz und der Richard-Borek-Stiftung.


Eintritt:15€, ermäßigt 6€
Reservierung: www.theaterhaus-hildesheim.de oder 05121 6981461

Informationen zu Hygiene- und Abstandsregeln für den Vorstellungsbesuch unter:
www.theaterhaus-hildesheim.de/hygieneknigge

Do, 26.*11.2020 | *Premiere | 19:30Uhr
Fr
, 27.11.2020 | 19:30Uhr
Sa
, 28.11.2020 | 19:30Uhr
S
o, 29.11.2020 | 19:30Uhr
systemrhizoma: Die Schneekönigin*
Tanz
Eintritt:15€, ermäßigt 6€
Reservierung: www.theaterhaus-hildesheim.de oder 05121 6981461

Informationen zu Hygiene- und Abstandsregeln für den Vorstellungsbesuch unter:
www.theaterhaus-hildesheim.de/hygieneknigge

 

Bild © Julia Moras

 

So, 29.11.2020 | 15:00 Uhr
schauSpielPlatz_unterwegs
Theater MATZ: Du träumst wohl
In der Stadtbücherei im Kulturbahnhof Bad Salzdetfurth (Bahnhofstraße 4)
Für alle ab
3 Jahren

schauSpielPlatz_unterwegs in der Stadtbücherei im Kulturbahnhof Bad Salzdetfurth im Rahmen von „20 Jahre Theater MATZ“ Schauspielduett nach dem Bilderbuch von Susann Opel-Götz Was wäre wohl, wenn ich du wäre und du wärst ich? Der kleine Hund träumt davon, ein großer Hund wie Bully von nebenan zu sein. Dann wäre bestimmt alles viel besser. Dann wäre er reich, beliebt und abenteuerlustig, mutig, duftend und sportlich. Sein Nachbar Bully würde gern mal in das Leben des Kleinen schlüpfen. Das würde er natürlich nicht laut sagen. Aber wäre er der kleine Hund, dann könnte er Tai Chi, hätte viele Verwandte und weniger Probleme beim Einschlafen. Das Theaterstück handelt von der Kraft der Vorstellung und vom Spaß am Träumen und Spinnen. Es erzählt, dass es nicht glücklich macht, sich mit anderen zu vergleichen. Aber auch, dass man dabei etwas über sich lernen kann.

Im Anschluss an die Vorstellung wird eine kreativ-aktive Nachbereitung angeboten.

— 20 Jahre Theater MATZ | 26. – 29.11.2020 Gaten Tug – schon in der Vorweihnachtszeit gibt es etwas zu feiern! Theater MATZ wird 20 Jahre jung und verzaubert mit Stücken im Langen Garten 21 in Hildesheim. Seit dem Jahr 2000 produzieren und spielen Joachim von Burchard und Andrea Fester ihre mobilen Kindertheaterstücke im ganzen Land. Mit einer vierteiligen Spielserie feiern sie das Jubiläum in ihrer Geburtsstätte Theaterhaus Hildesheim und greifen dafür tief in ihr umfangreiches Repertoire. Gespielt wird das beliebte Stück „Der Wechstabenverbuchsler“ nach dem gleichnamigen Buch von Mathias Jeschke aus dem Jahr 2011. Die beiden Preisstücke „Alle nannten ihn Tomate“ (2003), nach der Geschichte von Ursel Scheffler und „Du träumst wohl“ (2017) nach Susanne Opel-Götz dürfen selbstverständlich nicht fehlen. Und auch ihr neues Eigenwerk „Kleine Riesenwut“ bringt das Schauspielduett nach coronabedingter Spielpause wieder auf die Bühne. Die Stücke sind bestens geeignet für junge Menschen im Kindergarten- und Grundschulalter und ihre Familien. Weitere Infos auf www.theaterhaus-hildesheim.de.

Personal / Fördermittelgeber*innen / weitere Credits : Schauspiel: Andrea Fester + Joachim von Burchard Textbearbeitung + Regie: Nicola Bongard Bühne + Ausstattung: Joachim von Burchard Produktionsleitung + PrÖff: Andrea Fester


Eintritt: 6€ / 5€ (ALG-II-Empfänger*innen und deren Familien sowie Inhaber*innen der Hildesheimer Glückskarte zahle 3,50€ pro Person)
Reservierung: www.theaterhaus-hildesheim.de oder unter 05121 6981461 /schauspielplatz@theaterhaus-hildesheim.de

Informationen zu Hygiene- und Abstandsregeln für den Vorstellungsbesuch unter:
www.theaterhaus-hildesheim.de/hygieneknigge

 

26.11. – 29.11.2020 Jubiläum 20 Jahre Theater MATZ

Gespielt werden die Stücke „Der Wechstabenverbuchsler“ (2011), „Alle nannten ihn Tomate“ (2003), „Du träumst wohl“ (2017) und „Kleine Riesenwut“ (2020).

Mehr Infos unter www.theaterhaus-hildesheim.de

Tags: ,

Ähnliche Artikel

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Messe

Unterhaltung

Wurst vom Bauernhof