
Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer (l.) freute sich, Pfarrer Oliver Lellek mit den Sternsingern der Katholischen Pfarrgemeinde St. Mauritius im Rathaus begrüßen zu können.
Der Empfang der Sternsinger ist zum Jahresbeginn im Hildesheimer Rathaus längst Tradition.
Am 5. Januar freute sich Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer über den Besuch von fünf Sternsingern in Begleitung von Oliver Lellek, Pfarrer der Katholischen Pfarrgemeinde St. Mauritius. Die Sternsinger segneten das Rathaus mit dem traditionellen Segensspruch „C+M+B“ („Christus Mansionem Benedicat – Christus segne dieses Haus“), der über der Tür zum Zimmer des Oberbürgermeisters angebracht wurde. Dr. Meyer bedankte sich bei allen Kindern und Jugendlichen für das Engagement für notleidende Kinder in aller Welt und überreichte eine Spende für die bereits 65. Sternsinger-Sammelaktion. Diese steht 2023 unter dem Leitwort „Kinder stärken, Kinder schützen – in Indonesien und weltweit“. Die Sternsinger machen damit auf Mädchen und Jungen aufmerksam, die unter physischer, sexueller oder psychischer Gewalt leiden.

Über der Tür zum Zimmer des Oberbürgermeisters wurde wieder der Segensspruch angebracht.
Mit dem gesammelten Geld unterstützt die Aktion Dreikönigssingen jährlich zahlreiche Projekte für Kinder in Not. Projektanträge aus aller Welt werden von den zuständigen Mitarbeitern im Kindermissionswerk geprüft und einer Vergabekommission zur Entscheidung vorgelegt. Ausführliche Informationen zu den Projekten finden sich unter www.sternsinger.de. Mit Beispielland und Motto setzt die Aktion Dreikönigssingen einen pädagogischen Schwerpunkt. So soll den Sternsingern die Lebenssituation von Kindern am konkreten Beispiel eines Landes nahegebracht werden. Gesammelt wird aber nicht nur für dieses eine Land, sondern für alle Projekte.
1959 wurde die Aktion erstmals gestartet. Das Dreikönigssingen ist die weltweit größte Solidaritätsaktion, bei der sich Kinder für Kinder engagieren. Rund 1,27 Milliarden Euro sammelten die Sternsinger seit dem Start, mehr als 77.400 Projektmaßnahmen für benachteiligte und Not leidende Mädchen und Jungen in Afrika, Lateinamerika, Asien, Ozeanien und Osteuropa wurden in dieser Zeit unterstützt. Gefördert werden Programme in den Bereichen Bildung, Gesundheit, Pastoral, Ernährung und soziale Integration. Die Aktion wird getragen vom Kindermissionswerk ‚Die Sternsinger‘ und vom Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ).
Das Spendenkonto der Aktion:
„Die Sternsinger“ e.V.
IBAN: DE 95 3706 0193 0000 0010 31
BIC: GENODED1PAX
Pax-Bank eG.
Fotos: oh/Stadt Hildesheim