Kinder- und Jugendabteilung: Barbara Lippertz und Malte Spitzer erläuterten die Neuerungen in der Kinder- und Jugendabteilung, die noch einmal deutlich an Aufenthaltsqualität gewonnen hat.

Das Team der Hildesheimer Stadtbibliothek freut sich ab Dienstag, 22. September, nach zweiwöchiger Schließzeit die Hildesheimerinnen und Hildesheimer in den modernisierten Räumlichkeiten begrüßen zu können.

Im Zuge der bereits in den vergangenen Jahren begonnenen Modernisierung wurde nun die Aufenthaltsqualität durch die Erneuerung der Kinder- und Jugendabteilung sowie des Eingangsbereiches weiter verbessert. „Seit Einzug der Stadtbibliothek 1995 in die Judenstraße 1 haben sich die Erwartungen der Kundinnen und Kunden an die Leistungen einer modernen Bibliothek gewandelt. Die Stadtbibliothek ist längst nicht mehr nur Ausleihstation, sondern übernimmt im Rahmen ihrer strategischen Ausrichtung zunehmend eine Funktion als Lern- und Begegnungsort für heterogene Benutzergruppen“, erläutert Bibliotheksleiterin Barbara Lippertz.

 

Mit einer Auswahl an Apps an der Tablet-Theke, dem Kuti-Spieltisch, einer Hörbuchstation und einem Community-Tisch soll in der Kinder- und Jugendabteilung zum kreativen Spielen und Lernen angeregt werden. Im neu gestalteten Eingangsbereich der Stadtbibliothek finden sich nun Sitzgelegenheiten und wechselnde Medienpräsentationen. Zudem konnten durch die Einführung einer neuen Bibliothekssoftware die Kommunikations- und Servicemöglichkeiten für die Bibliothekskunden deutlich verbessert werden. Dazu zählen Erinnerungsmails vor Ablauf der Leihfrist, Coverabbildungen im Bibliothekskatalog und die direkte Verknüpfung mit den E-Medien der Stadtbibliothek sowie den Büchern und Quizfragen aus der internetbasierten Antolin-Leseförderung.

Die neue Servicetheke soll Personal sowie Kundinnen und Kunden die Abläufe erleichtern.

„Bereits zwei Drittel aller 6- bis 17-Jährigen Hildesheimerinnen und Hildesheimer nutzen das Angebot der Stadtbibliothek, der somit in unserer städtischen Bildungslandschaft eine herausragende Bedeutung zukommt. Mit der Modernisierung und den neuen Angeboten möchten wir nun noch mehr Kinder und Jugendliche ansprechen und die Stadtbibliothek als Lernort mit hoher Aufenthaltsqualität weiter stärken“, so Malte Spitzer (Dezernent für Jugend, Soziales, Schule und Sport). In den zweiten Modernisierungsschritt hat die Stadt Hildesheim rund 80.000 Euro investiert.

 

Fotos: ©Stadt Hildesheim

Tags: , ,

Ähnliche Artikel

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Messe

Unterhaltung

Wurst vom Bauernhof