Gemeinsam im Einsatz für den Klimaschutz (v. l.): Linden Gecius, Seza Tiara Selen (beide Fridays for Future), Pascal Böttcher (Stadt Hildesheim, Auszubildender), Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und Ralf Severith (Stadt Hildesheim, Baumkontrolle und -pflege).

 

Im Rahmen des diesjährigen Frühjahrsputzes im März hatte die Fridays For Future-Ortsgruppe Hildesheim eine zentrale Sammelaktion auf dem Platz an der Lilie mit Hilfe einiger anderer Umweltorganisationen aus Hildesheim organisiert.

Die Stadtverwaltung versprach damals, für jeden gesammelten Rollcontainer Müll die Pflanzung von fünf neuen Bäumen am Stadtrand vorzunehmen. Insgesamt 20 Container voll kamen zusammen, nun löst die Stadt ihr Versprechen ein und pflanzt gemeinsam mit Fridays for Future 100 Bäume zur Verbesserung des Klimaschutzes.

Den Auftakt machten heute Vormittag Pflanzungen am Westerholzweg und an der Klingenbergstraße in Neuhof. Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer legte bei den ersten Bäumen am Rande des Kerbtals selbst Hand an. Im Laufe dieser Woche sollen weitere Pflanzungen am Berghölzchen, am Steine und am Müggelsee folgen. Der Oberbürgermeister wies darauf hin, dass die Stadt jedes Jahr ohnehin etwa 300 Bäume nachpflanze, um den Bestand von etwa 33.000 Bäumen im Stadtgebiet konstant zu halten. Die Stadtverwaltung sei die Wette mit Fridays for Future gerne eingegangen, schließlich sei es dabei nicht nur um die Sauberkeit im Stadtbild, sondern auch um einen Beitrag zur Verbesserung des Klimas und der CO2-Bilanz vor Ort gegangen.

Foto: Stadt Hildesheim

Tags: , ,

Ähnliche Artikel

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Unterhaltung

Küchenstudio

Wurst vom Bauernhof