
Der St.-Andreas-Kirchturm bietet Einheimischen und Gästen einen imposanten Rundumblick über die gesamte Stadt und die Region. Ab sofort tritt hier die 3G-Regel in Kraft.
Für den Aufstieg auf den St.-Andreas-Kirchturm gilt ab sofort die 3G-Regel
Weit über die Dächer der Stadt erhebt sich der höchste Kirchturm Niedersachsens. Das weit über die Stadtgrenzen hinaus sichtbare Wahrzeichen bietet von seiner Aussichtsplattform einen eindrucksvollen 360°-Panoramablick über Hildesheim und die Region. Um die 364 Stufen des St.-Andreas-Kirchturms zu erklimmen, gilt ab sofort die 3G-Regel als Voraussetzung. Das bedeutet: Wer nicht vollständig geimpft oder genesen ist, muss künftig entweder einen Antigen-Schnelltest (maximal 24 Stunden alt) oder einen PCR-Test (maximal 48 Stunden alt) vorlegen. Befreit von der 3G-Pflicht sind Kinder bis zum sechsten Lebensjahr – und auch ältere Schülerinnen und Schüler, die nach den bisherigen Plänen ohnehin regelmäßig in der Schule getestet werden.
Zusätzlich müssen sich Besucherinnen und Besucher vor dem Aufstieg über die Luca-App registrieren. Wer kein Smartphone besitzt, füllt ein Formular zur Datenerfassung vor Ort aus.
Öffnungszeiten St.-Andreas-Kirchturm:
Außerhalb der Ferienzeiten in Niedersachsen
Samstag, Sonntag sowie an Feiertagen von 11 bis 17 Uhr
In den Ferienzeiten in Niedersachsen
Täglich von 11 bis 17 Uhr
Letzter Einlass ist eine halbe Stunde vor Schließung.
Sonderaufstiege außerhalb der Öffnungszeiten bzw. in der Wintersaison sind gegen eine Servicepauschale von 15 Euro zzgl. Eintrittspreis für Einzelpersonen und Gruppen mit Voranmeldung in der Tourist-Information Hildesheim buchbar.
Preise Aufstieg St.-Andreas-Kirchturm:
Erwachsene: 3,00 Euro
Ermäßigt (Behindertenausweis-Inhaber, Rentner mit Ausweis, Sozialcard-Inhaber, Kinder ab 4 Jahren, Schüler, Studenten und Gruppen ab zehn Personen): 2,50 Euro
Familienkarte (zwei Erwachsene und bis zu drei Kinder, max. 12 Jahre): 9,00 Euro
Foto: © Hildesheim Marketing GmbH, Foto Dagmar Schwelle