Mit der Opéra-comique „Wenn ich König wär’“ zeigt das theater für niedersachsen ab dem 24. September,eine Rarität von Adolphe Adam, inszeniert von Christian von Götz.

Mit der Opéra-comique „Wenn ich König wär’“ zeigt das theater für niedersachsen ab Sonntag, 24. September, eine Rarität von Adolphe Adam, inszeniert von Christian von Götz.

„Sie ist es!“ – Der arme Fischer Zephoris entdeckt im Gefolge des Königs die schöne Fremde wieder, der er einst das Leben rettete. Als er feststellt, dass es sich dabei um die Prinzessin handelt, schläft er am Abend mit dem Wunsch ein, König zu sein. Am nächsten Morgen erwacht er im Schloss und wird behandelt als sei er König. Zephoris gefällt sich in seiner neuen Rolle und erlässt Gesetze zu Gunsten der Fischer. Doch als er versucht, seine Chance zu nutzen und sich mit der Prinzessin zu vermählen, schreitet der rechtmäßige König ein…

Die Opéra-comique „Wenn ich König wär’“ wurde 1852 in Paris uraufgeführt und begeistert aufgenommen. Im deutschen Sprachraum ist ihr Schöpfer Adolphe Adam vor allem als Komponist des Balletts „Giselle“ und des Narrhallamarsches bekannt.
Das tfn holt die Rarität „Wenn ich König wär’“ in deutscher Sprache zurück auf die Bühne. Christian Götz inszeniert die kurzweilige Oper überraschend, heiter und stets mit einem Augenzwinkern. Der renommierte Opernregisseur erhielt in diesem Jahr den „SPIELZEIT-FROSCH“ des Bayrischen Rundfunks und ist bei dieser Inszenierung nicht nur für die Regie, sondern auch für das Bühnenbild verantwortlich. Die Kostüme stammen von Amelie Müller. Die musikalische Leitung liegt bei Generalmusikdirektor Florian Ziemen, für die Chöre zeichnet Achim Falkenhausen verantwortlich.

In der Rolle des Königs ist Felix Mischitz zu erleben, in der Rolle der Prinzessin Sonja Isabel Reuter und in der Rolle des Zephoris Yohan Kim.
Das tfn zeigt „Wenn ich König wär’“ mit Übertiteln in einfacher Sprache. Die Matinee, bei der das Leitungsteam und das Ensemble einen ersten Einblick in die Inszenierung gibt, findet am Sonntag, 17. September, um 11:15 Uhr im Großen Haus statt. Der Eintritt ist frei.
Karten für die Premiere von „Wenn ich König wär’“ am 24. September, 19:00 Uhr, sind im service_center (Theaterstraße 6, 31141 Hildesheim), telefonisch über 05121 1693 1693 erhältlich und online unter www.mein-theater.live.
Die nächsten Vorstellungen nach der Premiere sind am Dienstag, 3. Oktober, Freitag, 20. Oktober, und Montag, 23. Oktober, im Großen Haus.

Foto: oh/Adobe Stock

Tags: ,

Ähnliche Artikel

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Messe

Unterhaltung

Wurst vom Bauernhof