
Eine der klassischen Disziplinen war das Ziehen eines Feuerwehrautos.
Am 1. September nahmen zwei Teams der Berufsfeuerwehr Hildesheim erfolgreich an der Segelhorster Firefighter Challenge teil
Unter 32 teilnehmenden Mannschaften holte eines den Sieg, das andere landete auf Platz 19. Zu gewinnen gab es einen Ausbildungstag für die gesamte Wehr des Gewinnerteams in der RescueArena Aerzen. Pro Team starteten jeweils vier Kolleginnen und Kollegen: Das Siegerteam mit Magdalena Taube, Alexander Grell, Niklas Möckel und Florian Kröhl, das andere mit Denis Erbe, Dennis Wüstemann, Lena Marie Schlichting und Daniel Thies. Es galt, mehrere feuerwehrspezifische Disziplinen wie beispielsweise das Schläuche-Rollen, Schaumkanister-Tragen, den „Hammerschlag“, Feuerwehrknoten-Stechen, oder auch das Ziehen eines etwa 70 Kilogramm schweren Dummies auf Zeit zu absolvieren. Auch das Treppensteigen mit Schlauchpaket mit anschließendem Hochziehen eines Gewichtes aus dem „Zweiten Stock“ gehörte dazu. Die Abschlussaufgabe war das gemeinsame Ziehen eines Feuerwehrautos.

Die erfolgreichen Hildesheimer Teams feierten anschließend gemeinsam. Es fehlt Daniel Thies.
Fotos: oh/Stadt Hildesheim