Stadtbibliothek öffnet Außenrückgabe
Seit dem 16. März hat die Stadtbibliothek ihre Türen aufgrund der Corona-Pandemie geschlossen. Um aber Kundinnen und Kunden die Möglichkeit zu geben, ausgeliehene Medien auch während der Schließzeit zurückzugeben, wird die Außenrückgabe am Haupteingang in der Judenstraße 1 jeweils donnerstags von 6 bis 16 Uhr geöffnet. Erstmals am 9. April können bei Einhaltung eines Sicherheitsabstandes alle Medien bis auf Spiele, E-Reader und Fernleihbestände in den Rückgabeautomaten gegeben werden. Da die zurückgegebenen Medien aus hygienischen Gründen 72 Stunden lang unangetastet bleiben müssen, können nur so viele angenommen werden, wie die Auffangbehälter der Anlage fassen. Die Außenrückgabe wird automatisch gesperrt, sobald die Kapazität der Container erschöpft ist.
Darüber hinaus bietet die Stadtbibliothek noch etwas ganz Neues: einen digitalen DiBi-Ausweis, mit dem E-Medien entliehen werden können. Um auch in der Schließzeit weiterhin den Zugang zu Medien und Informationen bereit zu halten, stellt die Stadtbibliothek ab sofort einen kostenlosen Bibliotheksausweis für die Nutzung von digitalen Medien aus. Mit diesem Ausweis steht das gesamte Angebot der Bibliotheks-Onleihe zur Verfügung mit etwa 100.000 eBooks, ePapers, eMagazines und eAudios. Das Angebot, das zunächst bis zum 31. Mai gültig ist, richtet sich an Neukundinnen und -kunden, deren Bibliotheksausweis abgelaufen ist. Ein Antragsformular kann ausgefüllt werden auf der Seite www.stadtbibliothek-hildesheim.de.
Glückspakete
Bücher, Hörbücher, Zeitschriften, Filme oder Spiele können als „Glückspaket“ bestellt werden. Alle Kundinnen und Kunden mit einem Bibliotheksausweis sind eingeladen, unter Altersangabe eine E-Mail mit bis zu zehn Medienwünschen an stadtbibliothek@stadt-hildesheim.dezu schicken. Die Mitarbeitenden stellen das gewünschte „Glückspaket“ zusammen, verbuchen es auf den Bibliotheksausweis und teilen einen Abholtermin mit, zu dem es am Bibliothekseingang kontaktlos entgegengenommen werden kann. Auch Kundinnen/Kunden mit abgelaufenem Bibliotheksausweis können das Angebot in Anspruch nehmen, da Ausweise gegen Zahlung der üblichen Gebühren verlängert werden.
Leseempfehlungen und Buchpräsentationen per Facebook
Auf seiner Facebookseite wird das Team der Stadtbibliothek in den kommenden Wochen kurze Medientipp-Videos mit Lese-, Lern-, Spiel- und Hörideen präsentieren. Die Seite ist ohne Facebook-Account unter facebook.com/StadtbibliothekHildesheimoder über den Link auf der Homepage der Stadtbibliothek: www.stadtbibliothek-hildesheim.deeinzusehen.
„Mit diesen Maßnahmen beschreiten wir ungewohnte Wege, aber wir wollen ein Zeichen setzen, dass auch in der aktuellen Situation auf uns Verlass ist“ beschreibt Leiterin Barbara Lippertz die Motivation ihres Teams.
„Gerade in der jetzigen Situation, in der wir die Bibliothek nicht als sozialen Ort nutzen können und wichtige Tätigkeiten wie die aktive Leseförderung unterbleiben müssen, möchten wir mit unserem Service alle Hildesheimer unabhängig von Herkunft, Alter und Geschlecht unterstützen“, so Lippertz.
Foto: Adobe Stock