
Die Aufkleber sollen mit frechen/witzigen Sprüchen dafür sorgen, dass mehr Müll in den Mülleimern landet und die Innenstadt sauberer wird.
Im Rahmen des diesjährigen Frühjahrsputzes wurden 300 Müllbehälter in der Innenstadt und zum Teil auch in den Grünanlagen mit Aufklebern versehen, die mit Wortwitz für mehr Sauberkeit in der Stadt Hildesheim werben.
Insgesamt sind 30 verschiedene Sprüche zu finden, die auf humorvolle Art Aufmerksamkeit für das Thema erregen und das Bewusstsein für einen achtsamen Umgang mit Müll schärfen sollen wie zum Beispiel „Mülle Grazie“, „Müll mich zu“ oder „Nahentsorgungsgebiet“.
„Die Stadt Hildesheim ist im Bemühen um mehr Sauberkeit schließlich auf die breite Unterstützung der Bevölkerung angewiesen. Wer seinen Müll ordnungsgerecht entsorgt, trägt nicht nur zu einem besseren Erscheinungsbild unserer schönen Stadt bei, sondern sorgt auch dafür, dass nicht unnötig Arbeitskapazitäten gebunden werden, die anderweitig sinnvoller eingesetzt werden können“, so Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer. Alle Bürgerinnen und Bürger können Eigenverantwortung übernehmen, zum Beispiel, indem sie Müll nicht einfach dort fallen lassen, wo sie gehen und stehen, sondern die dafür vorgesehenen Müllbehälter benutzen. Diese animieren nun in der Innenstadt und der Steingrube mit frechen Aufforderungen dazu, sie zu befüllen.
Darüber hinaus werden in der Innenstadt zusätzlich Pfandringe an den Mülleimern des Typs „Frog“ angebracht, von dem 50 Exemplare zum Beispiel am ZOB, in der Bernwardstraße, im Hohen Weg, in der Almstraße, der Arnekenstraße und dem Platz an der Lilie installiert wurden. Später sollen dann auch die Hängemodelle der Mülleimer zum Beispiel an Bushaltestellen bestückt werden. Die Kosten für die Beschaffung der Pfandringe betragen 8.500 Euro (aus REACT-Mitteln?), die Montage erfolgt durch den Bauhof. Die Lieferung ist für Ende März/Anfang April zugesagt, die Montage erfolgt dann umgehend.
Foto: oh/Stadt Hildesheim