Repräsentanten verschiedener Reiseveranstalter und Reisebüros erkunden an diesem Wochenende die Sehenswürdigkeiten in Hildesheim und der Region.

 

UNESCO-Welterbe und EVI LICHTUNGEN im Fokus des Programms

 

Aus ganz Deutschland reisten am Freitag, 14. Oktober, Vertreterinnen und Vertreter von Reiseveranstaltern zu einer Studienreise nach Hildesheim. Während ihres dreitägigen Aufenthaltes informieren sie sich über die vielfältigen touristischen Angebote und Sehenswürdigkeiten in Hildesheim und der Region. Hildesheim Marketing möchte damit weitere Reiseveranstalter als Multiplikatoren gewinnen.

 

Repräsentanten verschiedener Veranstalter aus der Reisebranche sind seit Freitag, 14. Oktober, in Hildesheim und der Region unterwegs. Die elf Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Studienreise überzeugen sich von der touristischen Attraktivität Hildesheims, um das Reiseziel so besser und kundengerechter vermarkten zu können. „Ein Reisevertreter, der von der Stadt und der Region Hildesheim überzeugt ist, vermittelt das auch seinen Kunden gegenüber und holt mehr Gäste nach Hildesheim“, erläutert Cara Henze von Hildesheim Marketing. Die Teilnehmenden der Studienreise erwartet ein vielfältiges Programm. Der dreitägige Aufenthalt führt sie in einem straffen Zeitplan zu den touristischen Attraktionen in Hildesheim, Alfeld, Derneburg und zum Schloss Marienburg.

 

Am ersten Tag der Studienreise steht eine Stadtführung mit Besichtigung des Dommuseums und der UNESCO-Welterbestätte Mariendom auf dem Programm. Am Abend können die Teilnehmenden dann die EVI LICHTUNGEN im Rahmen einer Führung entdecken und dabei alles rund um die Künstlerinnen und Künstler, die verwendete Technik und die Ausstellungsorte erfahren.

 

Der zweite Tag der Studienreise widmet sich dem Hildesheimer Umland. Die Teilnehmer starten mit einem Besuch auf dem Schloss Marienburg, bevor es zu einer Besichtigung des Fagus-Werkes in Alfeld geht. Anschließend steht eine Führung durch die Dauerausstellung des Roemer-Pelizaeus-Museums auf dem Programm. Bevor die Teilnehmer und Teilnehmerinnen den Abend bei einem gemeinsamen Abendessen ausklingen lassen können, erhalten sie die Gelegenheit die Stadt eigenständig zu erkunden.

 

Nach einem Frühstück haben die Studienreisenden am letzten Tag die Möglichkeit, das Kunstmuseum Schloss Derneburg zu besuchen.

 

Für die touristische Vermarktung sind Reiseveranstalter und Reisebüros von großer Bedeutung. Um konkrete Buchungen zu erreichen, ist es wichtig, bei diesen Multiplikatoren Interesse für Hildesheim als Reiseziel zu wecken. „Hildesheim und die Region hat touristisch viel zu bieten. Da kein Text und kein Bild so überzeugend wie das eigene Erleben ist, laden wir wichtige Multiplikatoren ein, Hildesheim vor Ort zu entdecken“, sagt Cara Henze.

 

Die dreitägige Reise ist eine von zahlreichen Marketingmaßnahmen der Hildesheim Marketing GmbH für die touristische Bewerbung Hildesheims als attraktive Reisedestination. Die Umsetzung der Studienreise samt aller Aktionspunkte ist dank der Unterstützung der touristischen Partner aus Hildesheim und der Region möglich.

 

Foto: Hildesheim Marketing GmbH

Tags: , ,

Ähnliche Artikel

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Unterhaltung

Küchenstudio

Wurst vom Bauernhof