PTA - Ein spannender Beruf mit Zukunft

Schule abgeschlossen – und was nun?

Vor dieser Frage stehen Jahr für Jahr viele junge Menschen. Die Entscheidung für einen Beruf fällt oft schwer, denn die Auswahl ist riesig und die Möglichkeiten lassen sich nicht immer leicht eingrenzen. Vor allem aber wissen Schulabgänger häufig nicht, was genau sie in einem bestimmten Job eigentlich erwartet und wie die Zukunftsaussichten sind.

Christian Bals, Arbeitspsychologe und Team-Coach bei Linda Apotheken, hat einen Vorschlag: „Der Beruf eines Pharmazeutisch-technischen Assistenten, kurz PTA, bietet ein spannendes und verantwortungsvolles Betätigungsfeld und hat Zukunft.“ Zunächst einmal kann man als PTA sowohl in öffentlichen als auch in klinischen Apotheken arbeiten. Doch es gibt noch zahlreiche weitere Einsatzmöglichkeiten. „Pharmazeutisch-technische Assistenten sind stark nachgefragt – auch in der Industrie, bei Pharmakonzernen, bei den Krankenkassen oder in Laboren“, erklärt Christian Bals weiter. Dort sind sie zum Beispiel in den Bereichen der Rezeptkontrolle oder Arzneimittelüberprüfung tätig. In der Apotheke machen vor allem der Kontakt und die Kommunikation mit Menschen, die Hilfe brauchen, den Job so reizvoll, wie der Experte aus Erfahrung weiß. Und weil der Bedarf an Medikamenten groß ist und der Gesundheitssektor boomt, bietet der Beruf gute Perspektiven.

Wer sich als PTA ausbilden lassen möchte, sollte mindestens einen Realschulabschluss mitbringen und Freude am exakten Arbeiten haben – absolute Bedingung für jemanden, der Rezepturen herstellt. „Wichtig ist auch das Interesse an Naturwissenschaften wie Botanik und Chemie“, betont Bals. Ebenso ist ein breites Wissen auf vielen Krankheitsgebieten nötig, das man während der Ausbildung erwirbt. Diese erfolgt über zwei Jahre an einer Schule mit anschließendem halbjährigem Praktikum in einer Apotheke. Unter www.linda.de zum Beispiel findet man gute Anlaufstellen in Wohnortnähe.

„In unseren Partner-Apotheken betreiben die Pharmazeutisch-technischen Assistenten auch aktives Marketing, planen Aktionen und Werbemaßnahmen“, so der Fachmann weiter. Zweimal im Jahr finden zudem Teamtreffen statt, bei denen Inhalte für Marketingstrategien und gute Kommunikation besprochen werden. Die PTAs geben auch Rückmeldung, welche Maßnahmen von Kunden angenommen werden und was besser und effizienter werden muss. (djd)

Foto: djd/Linda AG/Getty Images

Tags: ,

Ähnliche Artikel

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Ausbildung

Interviewer