Auf dem „Open Sports“-Gelände am Philosophenweg werden eine Anlage und DJ Equipment zur Verfügung gestellt. Dort können Jugendliche die eigenen Musikwünsche auflegen. Entsteht so ein Sound der vielfältigen Weltkulturen in Stadt und Region? Foto: Denisse Leon (@denisseleon)

Das künstlerische Programm Hildesheims für das Kulturhauptstadtjahr 2025 wird Fragen nach einem zukünftigen Weltkulturenerbe aufwerfen.

Was das bedeutet? Das lässt sich Sonnabend, 29. August, 16 bis 19 Uhr bei einer DJ-Aktion im Skatepark Ochtersum erleben.

Das Projektbüro Hildesheim 2025, der Bereich Jugend der Stadt Hildesheim und Radio Tonkuhle laden auf das „Open Sports“ Gelände am Philosophenweg ein. Dort werden eine Anlage und DJ Equipment zur Verfügung gestellt, Jugendliche sind herzlich eingeladen, die Technik zu nutzen und mithilfe einer DJ-Software die eigenen Musikwünsche aufzulegen.

„Wir leben in einer Gesellschaft, in der Migration zum Alltag gehört – das spiegelt sich auch in der Musik wider“, sagt Lisa Modrakowski vom Projektbüro Hildesheim 2025, die das Projekt gemeinsam mit Radio Tonkuhle entwickelt hat. „Deshalb ist noch ungewiss, welche Musik im Skatepark Ochtersum gespielt wird.“ Das sei das Spannende an dem Mix, der anschließend im Programm des Radiosenders gespielt würde, ergänzt Kristina König von Radio Tonkuhle. „Hören wir eine Spotify-Playlist rauf und runter? Oder fusionieren US-amerikanischer R’n‘B, sudanesischer Rap, türkischer Pop und deutscher Hip Hop ganz neu?“

„Die Bewohner*innen der Region Hildesheim sind mit 156 ausländischen Staatsangehörigkeiten verbunden“, erklärt Carolin Hochleichter, die künstlerische Leitung der Bewerbung Hildesheims zur Kulturhauptstadt Europas. „Diese Weltkulturen schwingen bereits im Sound der Schulen, Plätze und Bushaltestellen mit. Deshalb dreht sich unser Programm für das Kulturhauptstadtjahr 2025 nicht nur um die drei Welterbestätten der Region, sondern auch um ein zukünftiges Weltkulturenerbe, das wir gemeinsam mit den Bewohner*innen vor Ort und Gästen aus aller Welt entwickeln wollen.“

„My Sounds are Your Sounds“ startet auf eine Reise durch die Stadt und zeigt, was junge Hildesheimer*innen hören. Die erste Aktion findet statt auf dem „Open Sports“ Gelände in Ochtersum am Sonnabend, 29. August, von 16 bis 19 Uhr. Interessierte sind herzlich eingeladen, teilzunehmen. Die Teilnahme ist kostenlos. Bei widrigen Wetterbedingungen wird „My Sounds“ verschoben.

Foto: Denisse Leon (@denisseleon)

Foto Skater: Archivbild von der Einweihung des Skateparks im Jahr 2017.

Tags: ,

Ähnliche Artikel

Keine Ähnliche Artikel

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Unterhaltung

Küchenstudio

Wurst vom Bauernhof