Sechs Inszenierungen verabschieden sich im März und April von der Hildesheimer Stadttheaterbühne. Mit dabei sind ein Musical, zwei Schauspielabende, zwei Operetten und eine Oper. 

 

Beim Punk-Rock-Musical „Green Dayʾs American Idiot“ wird die Theatervorstellung zum Rockkonzert. Ebenso wie das gleichnamige Hit-Album der Band wurde auch das Musical von Bandleader Billie Joe Armstrong geschrieben. Am Mittwoch, 29. März, 19.30 Uhr, steht das Stück ein letztes Mal auf dem Spielplan des tfn. Viel böser Humor erwartet das Publikum bei der letzten Vorstellung der Tragikomödie „Adolf – Der Bonker“, die am Montag, 3. April, 19.30 Uhr, zu sehen ist. Humorvoll schmeißt sich Schauspieler Jonas Kling dabei in alle Rollen, von Hitler über Gandhi bis Eva Braun. Am Mittwoch, 5. April, 19.30 Uhr, verabschiedet sich Oscar Strausʾ feuchtfröhliche Liebesgeschichte „Die Perlen der Cleopatra“ von der Hildesheimer Bühne. Direkt einen Tag später, am Donnerstag, 6. April, 19.30 Uhr, wartet mit „Die Fledermaus“ ein ebenso großer Operettenspaß letztmalig auf das Publikum. Am Ostersonntag, 9. April, 18 Uhr, lädt das tfn mit dem Schauspiel „Der Drache“ alle ab 12 Jahren zu einer Märchenkomödie ein, die unterhaltsam, poetisch und melancholisch zugleich vom Leben in einer Diktatur erzählt. Die diesjährige Trilogie am tfn drehte sich in Schauspiel, Oper und Tanz rund um die vielleicht bekannteste Theaterfigur „Hamlet“. Am Montag, 24. April, 19.30 Uhr, ist die Deutsche Erst- und Uraufführung der Oper „Ambleto“ von Francesco Gasparini, bearbeitet und neu komponiert von Fredrik Schwenk, ein letztes Mal zu erleben. 

 

Karten für alle Vorstellungen gibt es im Service Center (Theaterstraße 6, 31141 Hildesheim), unter 05121 1693 1693, per Mail an service@tfn-online.de sowie online unter www.mein-theater.live erhältlich. 

 

Foto: oh/theater für niedersachsen GmbH/JQuast

Tags: ,

Ähnliche Artikel

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Unterhaltung

Küchenstudio

Wurst vom Bauernhof