Für Menschen mit Beeinträchtigung gibt es eine neue Möglichkeit, das Roemer- und Pelizaeus-Museum zu besuchen.
Das Angebot „KulTour(en): Gemeinsam er-fahren mit Rikscha und Bus“, das seit einiger Zeit von den Hildesheimer Maltesern angeboten wird, macht es möglich. So können mit den kostenlosen Fahrten Menschen mit Beeinträchtigung unkompliziert das vielfältige Angebot des RPM‘s erreichen und wahrnehmen.
Benita Hieronimi, Projektkoordinatorin und Mitglied im Hildesheimer Museumsverein: „Die aktuelle Sonderausstellung „Seuchen – Fluch der Vergangenheit, Bedrohung der Zukunft“ ist nicht nur hochaktuell, sondern auch absolut sehenswert. Wir möchten unseren Beitrag dazu leisten, dass jeder, der die Ausstellung sehen möchte, auch hinkommt.“
Das Angebot „KulTour(en): Gemeinsam er-fahren mit Rikscha & Bus“ ist Dank der Aktion Mensch möglich, die das Projekt bis 2025 fördern wird. Es ermöglicht den Besuch von Konzerten, Museen, Festivals, Theaterprojekten und vielen anderen Kulturveranstaltungen, die mit Bus oder Rikscha erreicht werden können. Die ehrenamtlichen Pilot:innen und Kulturbegleiter:innen freuen sich auf alle, die die Ausstellung besuchen möchten.
Informationen gibt es direkt beim Malteser Hilfsdienst e.V.: Kultouren-Hildesheim(at)malteser.org. Die Fahrdienstzentrale ist unter 05121 6069860 erreichbar.
Die Seuchen-Ausstellung ist noch bis zum 1. Mai zu sehen. Der Eintritt kostet 10 €, ermäßigt 8 €. Das RPM hat Dienstag bis Sonntag zwischen 10 und 18 Uhr geöffnet. Es werden regelmäßig Führungen angeboten, zu denen eine Anmeldung erforderlich ist, telefonisch unter 05121 9639-20 oder per E-Mail unter buchungen@rpmuseum.de.
Foto: © Malteser Hildesheim