
Enzo Iacovozzi (mit Blumenstrauß) wurde im Beisein zahlreicher Wegbegleitenden für sein herausragendes Engagement geehrt.
Für sein herausragendes ehrenamtliches Engagement für die Völkerverständigung zwischen Deutschland und Italien wurde Enzo Iacovozzi der Kreuzbrakteat in Gold verliehen.
Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer händigte Iacovozzi diese wichtige städtische Auszeichnung im Rahmen einer Feierstunde im Rathaus aus, an der unter anderem auch der Generalkonsul der Republik Italien, David Michelut, teilnahm. Dr. Meyer dankte Iacovozzi für sein vielfältiges, jahrzehntelanges Engagement: „Enzo Iacovozzi versteht es immer wieder Menschen wachzurütteln, mitzunehmen und für seine Ideen zu begeistern. Er ist und bleibt ein Vorbild, denn er redet nicht nur, er tut auch was: sein Organisationstalent ist legendär. Sein persönlicher Einsatz ist von unschätzbarem Wert für die Verbindung zwischen Hildesheim und Italien. Die Stadt Hildesheim ist ihm daher zu großem Dank verpflichtet.“

Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer (r.) händigte Enzo Iacovozzi den Kreuzbrakteaten in Gold aus.
Enzo Iacovozzi engagiert sich bereits seit 1978 in vielfältiger Weise für das Gemeinwohl in Hildesheim und für die Völkerverständigung zwischen Deutschland und Italien. 1978 war er Initiator und Mitbegründer der Stadtteilzeitung „Auf der Höhe“ und hat zudem zahlreiche Familienflohmärkte für guten Zwecke organisiert. Darüber hinaus war er in der Missione Cattolica Italiana (Kirche für Italiener in Deutschland im Raum Hannover-Hildesheim) tätig, Vizepräsident der Deutsch-italienischen Gesellschaft Hildesheim, Initiator der Städtepartnerschaft mit Pavia (Italien) und Vorsitzender des Arbeitskreises dieser Partnerschaft, engagiert für die Opfer von Überschwemmungskatastrophen/Erdbeben in den Abruzzen bzw. Assisi und der Corona-Pandemie in Pavia, Unterstützer der Anti-Mafia-Organisation LIBERA sowie engagiert im Ornithologischen Verein. Iacovozzi ist zudem Organisator der Veranstaltungsreihe „Aus der Ferne gekommen, in Hildesheim eine Heimat gefunden“, Vizepräsident des Vereins „Brücke der Kulturen“ und seit 2013 Konsularkorrespondent der Republik Italien.
Personen, die sich um die Stadt Hildesheim verdient gemacht haben, können durch die Verleihung des Kreuzbrakteaten mit der Aufschrift „Ego sum Hildensemensis“ („Ich bin ein Hildesheimer“) geehrt werden. Der Kreuzbrakteat kann in Gold und Silber verliehen werden.
Fotos: oh/Stadt Hildesheim