Viele Theaterstücke im Rahmen von „Kultur findet Stadt“

 

Hildesheim. Ein Besuch in der Innenstadt lohnt sich. Seit dem 3. Juni läuft das Projekt „Kultur findet Stadt“. Im Vorbeigehen können spontan Aktionen erlebt werden. Mit verschiedenen Theaterstücken werden auch Kinderaugen zum Strahlen gebracht.

 

Immer donnerstags und samstags beleben die Kulturschaffenden die Hildesheimer Innenstadt. Die Organisatoren haben ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt. Neben Musik, Kunst, Tanz und Akrobatik wird auch Theater geboten. Die unterschiedlichen Stücke lassen nicht nur Kinderherzen höher schlagen, sondern begeistern auch Erwachsene.

 

Schon am Donnerstag, den 8. Juli kommt die Theatergruppe PiedDeFou in die Hildesheimer Innenstadt. Das Theaterstück „Die besten Beerdigungen der Welt“ erzählt von drei Kindern, die an einem langweiligen sonnigen Herbsttag eine Beerdigungsfirma gründen. Ziel: Alle toten Tiere, die sonst niemand beachtet, sollen die besten Beerdigungen der Welt bekommen. Mit einer toten Hummel fängt alles an, aber dabei bleibt es natürlich nicht. Das Theaterstück ist für alle ab vier Jahren geeignet. Mit einer Mischung aus Gebärdensprache, Lautsprache, Musik, Tanz und Gebärdenpoesie ist das Stück ein Erlebnis sowohl für hörende als auch für gehörlose Menschen. Zu sehen sind „Die besten Beerdigungen der Welt“ am Donnerstag, den 8. Juli um 14:30 und 16:30 Uhr und am Donnerstag, den 29. Juli um 10 und um 12 Uhr. Das Kindertheater findet im Hoken statt, es können insgesamt 30 Zuschauer und Zuschauerinnen sitzend teilnehmen.

 

Die Theatergruppe PiedDeFou hat eine Mischung aus Gebärdensprache, Lautsprache, Musik, Tanz und Gebärdenpoesie im Gepäck.

 

Mit Geschichten von Hexen, Räubern und Piraten begeisterte „Kiepenkasper“Uwe Spillmann bereits Ende Juni sein Publikum in Hildesheim. Mit seinem Ensemble aus Kasper, Seppel, Großmutter und vielen weiteren Figuren reist er seit über 30 Jahren um die Welt. Für drei weitere Auftritte um 15, 16 und 17 Uhr kommt der Kiepenkasper am Donnerstag, den 29. Juli wieder auf den Hildesheimer Marktplatz. Zuschauen können insgesamt 30 Besucher und Besucherinnen.

Kiepenkasper Uwe Spillmann begeistert sein Publikum mit Hexen-, Räuber- und Piratengeschichten.

Das Hildesheimer „Trio Withl“erzählt die unglaublichsten Märchen aus der ganzen Welt. Dabei führen Theresa Henning, Reiner Müller und Geli Strahl ihre kleinen und großen Zuschauer ab sechs Jahren in eine Welt, die sie noch nie betreten haben. Ihre Geschichten voller fantastischer Poesie und anarchischem Witz werden musikalisch untermalt. Zu sehen ist dasErzähltheater „Die verrücktesten Märchen der Welt“am Donnerstag, den 15. Juli um 15:30 und 16:30 Uhr im Foot Locker Leerstand. Sitzplätze gibt es für 20 Zuschauer und Zuschauerinnen.

 

Das Hildesheimer Trio Withl erzählt die verrücktesten Geschichten der Welt.

Abgerundet wird das Theaterprogramm durch das Theater Füh.„Lampion“ erzählt eine Geschichte über die Begegnung von zwei ganz unterschiedlichen Charakteren und darüber, dass gemeinsam alles leichter ist. Clownin Polly benötigt eine Lösung für ein Problem und die geheimnisvolle Marilla kann ihr vielleicht helfen. Sie tanzen, stehen Kopf, hängen am Seil, untereinander und übereinander und am Ende merken sie: Gemeinsam sind wir stark! Das Theaterstück ist für Menschen jeden Alters geeignet und kann am Donnerstag, den 22. Juli und am Samstag, den 24. Juli jeweils um 14 und 17 Uhr am Pferdemarkt besucht werden. Platz ist für insgesamt 30 Besucher und Besucherinnen.

Clownin Polly benötigt eine Lösung für ihr Problem. Das Theaterstück. „Lampion“ erzählt eine Geschichte über die Begegnung von zwei ganz unterschiedlichen Charakteren.

Die Website www.kultur-findet-stadt.de hält Interessierte auf dem aktuellsten Stand zu den auftretenden Künstlerinnen und Künstler sowie dem Programm.

 

Fotos: ©Hildesheim Marketing GmbH

 

Tags: ,

Ähnliche Artikel

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Unterhaltung

Küchenstudio

Wurst vom Bauernhof