
Freuen sich wieder auf zahlreiche Kinder und Jugendliche, die einen spannenden Lesesommer mit dem JULIUS-Club verbringen möchten (v. l.): Andrea Gabbatsch, Louisa Miehe und Marion Fitz.
Lesen geht immer – auch in Corona-Zeiten
Der beliebte Sommerleseclub JULIUS (Jugend liest und schreibt) findet daher auch 2020 statt, und zwar vom 3. Juli bis 3. September in der Stadtbibliothek Hildesheim, aber auch digital. Der Startschuss fällt am Freitag, 3. Juli um 18.15 Uhr mit Anmeldung in der Stadtbibliothek Hildesheim, Judenstraße 1.
Allen 11- bis 14-Jährigen stehen 100 aktuelle und sorgfältig ausgewählte Buchtitel, E-Books und Hörbücher zur Verfügung. Die Favoriten des Jugendbüchereiteams sind als Video-Buchtipps auf der Homepage der Stadtbibliothek zu finden. In diesem Jahr findet „JULIUS“ aufgrund der Umstände aber auch digital statt – gemeinsam trotz Distanz können sich die Jugendlichen in digitalen Welten bewegen. Dort können sie an einem digitalen Escape Game, einem Kahoot-Quiz und wöchentlichen Online-Challenges, deren Ergebnisse in einer virtuellen Galerie veröffentlicht werden, teilnehmen. Kreativität rund um Leseerlebnisse sind auch bei analogen Veranstaltungen in der Stadtbibliothek trotz Coronabedingungen zu erleben: Orimoto-Buchfaltkunst und Kreidezeichnen. Für individuelle oder in Kleingruppen entstandene Ergebnisse gibt es sogar 100 Euro zu gewinnen!
Der JULIUS-CLUB ist ein niedersachsenweites Projekt der VGH-Stiftung und der Büchereizentrale Niedersachsen. Weitere Informationen sind unter www.stadtbibliothek-hildesheim.deoder www.julius-club.de erhältlich.
Foto:© Stadt Hildesheim