Die KUFA, das ist Kultur für alle: Seit 1992 ist die Kulturfabrik Löseke in Hildesheim aktiv und gehört damit zu den ältesten soziokulturellen Zentren Deutschlands

Wenn nicht anders aufgeführt, alle Veranstaltungen in der:
Kulturfabrik Löseke
Langer Garten 1, 31137 Hildesheim

Räume: Loretta, Buffo, Halle, Seminarraum, Atelier, PC-Raum, Faserwerk: Ottostraße 77 (Ottoplatz, Nordstadt)

 

Konzerte

Leise iss schaiße – 15 Jahre Punkrock – mit Harbour Rebels und Frei satt sicher

Fr 08.11. | Beginn 21:00, Einlass 20:30 | 8 €, erm. 5 € | KT: 30% | Loretta

Harbour Rebels

Im Jahr 2017 gegründet, stehen die Harbour Rebels für antifaschistischen Streetpunk mit Einflüssen aus Ska, Oi! und Hardcore. Die fünf Hamburger haben im November 2018 ihr erstes Album Leinen los veröffentlicht, demnächst erscheint ihre neue EP. Die Harbour Rebels machen Musik für die Szene: unverbogen, authentisch und mit klarer Kante gegen Rechts. Immer mit dabei: viel Bier und viel Spaß!

Frei satt sicher

AFD Sachsen 27,5%. AFD Brandenburg 23,5%. Fast täglich sterben Menschen im Mittelmeer. Nicht mit uns! Simeon übernimmt die Stimme und quält seine 6 Saiten. Cordis misshandelt seine E-Gitarre mit Powerchords. Ratte mit pinken Chucks und pinken Haaren versucht sich männlich an seinen 4 pinken Basssaiten. Jonas prügelt mit Socken und Sticks auf seine Drums ein. Diese 4 Chaoten bilden die Punkrock-Combo Frei statt Sicher. Sie positionieren sich mit ihrem provokanten Auftreten ganz klar gegen den Rechtsruck.

Leise iss schaiße

15 Jahre ist es her, das sich vier Freunde in einem Proberaum des ehemaligen Hauses der Jugend in Hildesheim trafen, um zusammen zu musizieren.

Begonnen hat es mit einer Gitarren-Combo, einem fast vollständigen Schlagzeug und einem kleinen Keyboardverstärker für den „Gesang“. Es hat sich viel getan in Hildesheim. Das Haus der Jugend wurde zum Beispiel aus Kostengründen platt gemacht. Mitglieder verließen die Band und neue kamen dazu. Alben wurden aufgenommen und Konzerte mit kleinen und großen Bands der Szene gespielt. Leise iss schaiße haben ihren eigenen Sound. Sie vereinen Hardcore, Deutschpunk und Ska zu geradlinigem Punkrock mit deutschen Texten. Die Themen polarisieren, sie bewegen oder sollten bewegen. Aber hier wird nicht gemotzt oder gezetert, sondern Leise iss schaiße feiert das Dagegensein.

 

Halocraft – Post Rock, Art Rock, Cinematic

Do 14.11. | Beginn 20:30, Einlass 20:00 | 7 €, erm. 5 € | KT: 30% | Loretta

Halocraft ist eine Post-Rock- / Hard-Rock-Band, gegründet 2014 in Giannitsa (Griechenland). Hase (voc/guit), Wolf (dr), Katze (guit/keys) und Fuchs (bass) – das sind Halocraft. Aus einem aquarellartig sanftigen Mix aus Hard-Rock-Riffs und Post/Ambient-Atmosphären kreieren sie ihren unverkennbaren Stil. Ein bisschen The XX, ein bisschen Florence + the Machine stecken da durchaus auch mit drin. Leichtfüßig und gleichzeitig vorwärtstreibend. Melodisch und rockig energisch. Halocrafts erste EP The city in your eyes erschien im Sommer 2016 und ihre zweite unter dem Titel Chains for the sea im Sommer 2017.

Mehr auf https://halocraftofficial.bandcamp.com/album/chains-for-the-sea und https://www.facebook.com/HalocraftOfficial/

 

Club VEB zeigt: MYKKET MORTON – Folk Rock Indie Pop

Mi 20.11. | Beginn 21:30, Einlass 21:00 | frei, Spenden erwünscht | Loretta 

“Work in progress” ist für die Musik von Mykket Morton kein zu überwindendes Stadium, sondern Identität. Für die vier Musiker aus Kassel zählt die Dehnung musikalischer und persönlicher Grenzen; das ständige Ausloten neuer Möglichkeiten. Zwischen Originalität, Eingängigkeit und Ehrlichkeit schaffen sie ein Spannungsfeld, das vor allem live bisher jedes Publikum mitreißen konnte und nicht so recht ins Raster moderner Genre-Vorstellungen passt. Sie spielten schon in kleinen schummrigen Eckkneipen, aber auch vor 1.000 Fans im Kasseler Kulturzelt.

Eineinhalb Jahre nach dem Release ihres Debüts New World, einer in Eigenregie durchgeführten Deutschlandtour und über 100 Gigs begann 2018 das nächste große Kapitel ihrer Bandgeschichte, an dem sie die Welt auf unkonventionelle Weise unter #mykketjourney teilhaben ließen: Die gesamte Entstehung ihrer neuen EP „Traveller“ (VÖ: Februar 2019) wurde in einer mehrteiligen Doku festgehalten, rohe Demos wurden kurzerhand veröffentlicht, spontane Gigs zum Präsentieren des Status quo gespielt und so tiefe Einblicke in das Leben, Schaffen und manchmal auch das

Scheitern der Band gegeben. Anfang Dezember 2018 erschien mit „Someone“ der erste der fünf neuen Songs – zur einen Hälfte der neuen Liebling von Indie-Lovern, zur anderen der neuen Vodafone-Kampagnen-Hit und sammelte in wenigen Wochen knapp 30.000 Streams auf Spotify.

Das sagt die Presse:

“Die vier Männer von Mykket Morton erfinden ihre ganze eigene Interpretation des Genres Folk: Wie selbstverständlich vermischen sie Indie, Folk, Ska und Swing im DIY-Gewand.”  –tonspion.de

“Keine überflüssigen Filter, kein vorsichtig geleveltes Mixing für die gewollten Radio-Plays.

Stattdessen ein kraftvolles Debüt einer jungen Band, die sich nicht verbiegen will.” – reissnadel.com

 

Goetz Steeger + Tobias b.deutung Unterberg – Verstärkte Liedermacherei mit Cello

Fr 22.11. | Beginn 20:30, Einlass 20:00 | 8 €, erm. 5 € | KT: 30% | Loretta | Musik: Konzert

In den finsteren Zeiten

Wird da auch gesungen werden?

Da wird auch gesungen werden.

Von den finsteren Zeiten

Tobias b.Deutung Unterberg und Goetz Steeger sind bei Weitem keine unbeschriebenen Blätter: Tobias Unterberg ist seit langem hochdotierter Komponist für Theatermusik, spielte u.a. bei Peter Gabriel. Mit New Model Army und Deine Lakaien ist er regelmäßig unterwegs. Seine frühere Band Inchtabokatables gilt als erste Punk- / Indie-Band, die nur mit Streichinstrumenten spielte, heute ist sie Legende.

Goetz Steeger tourte mit seinen Bands die Goetzen und Rotes Haus in den letzten zwei Jahrzehnten durch die Clubs, produzierte u.a. die letzten beiden Alben von Franz Josef Degenhardt und ist freier Radioautor u.a. für Deutschlandradio-Kultur und den NDR.

Seine Alben User und Nutzlose Zeugen nannte die Presse „Diamanten autonomer Musik“. Sein aktuelles Album Am Ende der Parade erscheint am 17. Mai.

Bei den Texten der Steeger/Unterberg-Songs geht es um den Wahnsinn der Gegenwart: Migration und Rassismus, Fake News oder Armut – rockend, laut, leise, schön …

Mehr unter www.goetzsteeger.de

 

Club VEB zeigt: Mørsch + Frisco – Doppelkonzert

Mi 27.11. | Beginn 21:30, Einlass 21:00 | frei, Spenden erwünscht | Loretta

Fisco … kommen nicht aus Hamburg. Sind zu feige für richtigen Deutschpunk. Haben früher mal SKA gemacht. Hätten auch GLYXSCHISZ heißen können. Fisco ist rotziger Emopunk aus den Tiefen der südniedersächsischen Provinz. Mehr Szene geht nicht!

Mehr Infos auf fisco-music.de.

MøRSCH … sind four friends do what they like and sing about things they don’t. Kommen mit ihrer brannt neuen ersten LP im Gepäck. MøRSCH kramt in diversen Schubladen, ist im Kern aber Punk mit mehrstimmigem Gesang, satten Gitarren und verspulten denglischen Texten über die Fragwürdigkeiten des modernen Lebens. Seit der Gründung Anfang 2017 wurden mit viel Elan und wenig Ahnung zwei Demos aufgenommen und auf Bandcamp veröffentlicht. 2019 soll nun das erste Studioalbum erscheinen. Mitdenken, Mitgröhlen, Bier aufmachen.

 

Calmring – CD-Release Konzert

Fr 29.11. | Beginn 20:00, Einlass 19:30 | 8 €, erm. 5 € | KT: 30% | Loretta 

Die 2010 gegründete Hildesheimer Folkband Calmring feiert ihre erste CD! Die Bandmitglieder Renate Grigat (Gesang, Tin Whistle), Jörg Trepke (Cajón, Percussions), Jürgen Kamutzky (Gitarre, Banjo, Gesang), Guntram Geißler (Gitarre, Mundharmonika, Gesang) und Bandleader Marit Kalmring (Mandoline, Gitarre, Irische Bouzouki, Akkordeon, Tin Whistle, Gesang) präsentieren am 29.11.2019 in der Kulturfabrik Löseke ihr erstes Album: „Hope“.

Darauf zu hören sind fünf Titel, die bei Josef Goetzl in einem Hildesheimer Tonstudio entstanden sind, plus vier Bonus-Tracks, Live-Aufnahmen von bisherigen Konzerten. Sieben der neun Songs auf der Scheibe sind Eigenkompositionen, eine von Jürgen und sechs von Marit, die auch bei den Auftritten immer gut ankommen und teilweise konkret nachgefragt werden. Die CD kann für 12 € erworben werden.

Für die CD-Release-Party konnten zwei Gastmusiker gewonnen werden: Josef Goetzl, the one and only himself sowie Jörg Striewski, ehemals Bassist bei Green Delay bzw. Greasy Skillet. Auf die Zusammenarbeit mit diesen beiden Hildesheimer Größen freut sich die Band Calmring besonders! Neben der Live-Präsentation der CD-Titel werden natürlich auch die üblichen Stimmungsmacher nicht fehlen, die eingefleischte Fans der Band nicht missen wollen, sodass wieder eine bunte Mischung aus Country, Folk und Eigenkompositionen auf dem Programm stehen wird.

Als Support-Act treten Wild Herbs in akustischer Besetzung auf: bekannte Rocksongs mal anders. Man darf gespannt sein!

Die Band Calmring betreibt auch eine eigene Homepage unter www.calmring.de. Über ein positives Feedback im Gästebuch der Homepage unter Kontakt > Kommentare würden sich die Musiker*innen außerordentlich freuen. Videomitschnitte von Live-Auftritten sind auch bei YouTube zu finden.

 

The O-Jacks mit Laurel Sin – Rhythm & Blues meets Rockabilly

Sa 30.11. | Beginn 20:30, Einlass 20:00 | 10 €, erm. 7 € | KT: 30% | Loretta | Musik: Konzert

The O-Jacks spielen eine heiße Mischung aus Rockabilly und Rhythm ’n Blues im Stil der 1950er-Jahre. Schlaggitarre, Röhrenverstärker und ein Slapbass sind die authentischen Zutaten. Die Hildesheimer Allgemeine Zeitung schrieb über die Band 2015: „Rockabilly trifft auf Slidegitarre und vereint sich zu einem tanzbaren und schweißtreibenden Konzerterlebnis. Ein Sound, der das Publikum .. restlos begeistert.“ Die Band beschreibt den O-Jacks-Stil so: „Muddy Waters spielt bei Bill Haley und Elmore James bei den Paladins. Spielen wir Blues? Spielen wir Rockabilly? Jedenfalls spielen wir die Fünfziger Jahre.“ Authentische Garderobe und Equipment sowie eine professionelle Bühnenshow – die O-Jacks bringen Dich zurück in die wilden Fünfziger – direkt und ohne Umwege. Mehr auf www.o-jacks.de

Laurel Sin entlocken ihren Stimmen und Instrumenten den zeitlosen Klang von Rockabilly, Dark Surf und Country. Dabei trägt ihre Musik immer auch einen Hauch der Action aus Tarantino-Filmmusik in sich. Dem klassischen Rockabilly entspringend verweben die vier Hamburger Musiker ihren Sound ganz undogmatisch und eigenwillig mit verschiedenen anderen Stilen – und das im modern-originalen Vintage-Stil. Die Besetzung von Laurel Sin ist klassisch gehalten: Lead und Backing Vocals, zwei Gitarren, Kontrabass und Drums. Das schreit geradzu nach einem energiegeladenen Live-Set, mit einer ausgewogenen Setlist aus eigenen Songs, beliebten Evergreens und obskuren Highlights der Rockabilly-Musikgeschichte. Mehr auf https://laurelsin.weebly.com

 

 

MUSIK: PARTYS

 

Uncle S & Friends – Dancehall, Reggaeton & R’n’B

Fr 01.11. | Beginn 23:00, Einlass 23:00 | 6 € | KT: 50% | Buffo 

Uncle S dürfte bereits jedem ein Begriff sein. Er weiß in den größten Städten der Bundesrepublik und darüber hinaus (Prag, Lloret, Amsterdam) mit seinen Skillz zu überzeugen. Turn up Garantie!

Fühlt sich an wie:
Drake, Chris Brown, J Balvin, Travis Scott, UFO361, Capital, 6ix9ine, Lil Pump, Trettmann, Loredana, Kanye West, French Montana, Sean Paul, Notorious BIG, DJ Snake, Migos, RIN, Rihanna, A$AP, Tyga, Vybz, Konshens, Snoop Dogg, Pharrell Williams, 50 Cent, Eminem, The Weeknd, Jay-Z, 187 Straßenbande, Kendrick Lamar, Wiz Khalifa, Charlie Black, Daddy Yankee, DJ Khaled, Justin Bieber, Nicky Jam uvw.

 

Bigger Bashment – Reggae, Dancehall, Soca und HipHop mit Rebel Sound

Sa 02.11. | Beginn 23:00, Einlass 23:00 | 6 €, ab 0 Uhr 7 € | Loretta

Von Roots Reggae über Rub a Dub bis hin zu Soca und Dancehall haben Rebel Sound alles im Party-Programm, was das Tanzbein begehrt. Dafür sorgen Hannovers Rebellen Benny Rebel, Lenny Berger als MCs und Jahrone und Jonez als DJs. Auch überregional hat sich die „Rebel Sound“-Crew mit ihren Remixen einen Namen gemacht. Egal, ob in den japanischen Dancehall-Charts oder auf dem bekannten Nottinghill Carnival in London – Johnny Dangers und Paul Beatz‘ Produktionen reißen sowohl den normalen Partygänger als auch den eingefleischten Szene-Kenner mit.

 

Lebenshilfe Disko – Die inklusive Disko tanzt in den Abend

Mi 06.11. | Beginn 16:00, Einlass 16:00 | 1,50 € | Halle

Seit etlichen Jahren veranstaltet die Lebenshilfe einmal monatlich eine inklusive Disko. Es gab unterschiedliche Mottos, wie zum Beispiel Cocktailpartys, ausgelassene Karaoke-Abende, Fasching und eine weihnachtliche Tombola. Ab Juli 2019 findet die Lebenshilfe-Disko wieder in der HALLE der Kulturfabrik statt. Der Eintritt beträgt 1,50 €, geöffnet ist von 16 Uhr bis 19 Uhr.

 

Super Rave – w/ 10 DJs 2 Floors (Techno + Goa)

Sa 09.11. | Beginn 23:00, Einlass 23:00 | 10 € | Buffo

Techno, TechHouse, DeepHouse, Goa, Psytrance, Hi-Tech Event!

ELEMENTARY ROTATION + EIN HERZ FÜR RAVER PRESENTS:

Wir gehen in die zweite Runde.

Es erwarten euch wieder 2 Areas vollgepackt mit allen Musikrichtungen die das elektronische Musik Herz höher schlagen lassen. Im Loretta erwartet euch ein Farbenspiel Feuerwerk aus Goa, Psytrance und Hi-Tech. Im Buffo wird euch Deephouse, Techhouse und Techno den Staub aus der letzten Ritze pusten.

L I N E U P: Einfach geile Mukke + Ihr

Facebook Special: Alle die auf Zusagen drücken und den Status mit ihrem Handy an der Kasse vorzeigen erhalten 2 € Rabatt von 23:00-0:00 Uhr!

S P E C I A L S:

Video Mapping, Deko Elementary Rotation, Lutscher for free, Sticker Bomb

E I N H E R Z F Ü R R A V E R F L O O R:

Daniela Hensel (World Club Dome, Ibiza Radio)

Roque Rodriguez (Members of Mayday Remix 2012)

Phil Nyl (Ein Herz für Raver, Sunrize Records)

VondeMarv (Lamu, Ton durch Strom)

Stevie Sonder (teamortec)

Esoterik (Newcomer)

T I M E T A B L E:

23:00 – 00:00 Esoterik

00:00 – 01:00 Phil Nyl

01:00 – 02:00 vondemarv

02:00 – 03:30 Daniela Hensel

03:30 – 04:30 Roque Rodriguez

04:30 – 07:00 Stevie Sonder

E L E M E N T A R Y R O T A T I O N F L O O R:

Tilledean (Klangbuffet Hildesheim)

Wowa (Elemantary Rotation)

eljoshi (Elementary Rotation)

Tyke (Elementary Rotation)

Maxi (Elementary Rotation)

 

Hilde tanzt! – Die neue Alte in der KUFA

Sa 16.11. | Beginn 23:00, Einlass 23:00 | 5 €, ab 0 Uhr 6 € | KT: 50% | Halle

DJ Braesh & Jesse James bringen für euch die Hilde zum tanzen. Mit im Gepäck: Neues, Angesagtes und Altbekanntes aus Indie, Rock, Alternative und Artverwandtem. Also weg mit dem Besen und rein in die KUFA.

 

Booty Shakin – Drum’n’Bass & more

Sa 16.11. | Beginn 23:00, Einlass 23:00 | 5 €, ab 0 Uhr 6 € | KT: 50% | Buffo

Seit 2002 sorgt die Partyreihe The Booty Shakin für frisches Tanzvergnügen: Drum’n’Bass, Breaks und Jungle fühlen sich hier bestens aufgehoben. Dafür verantwortlich zeigen sich die Residents Dundee, DJ Taz, MC Mall-T und iCarl, der im Juli 2013 zur Crew gestoßen ist und diese mit seinem Label Lovedigital erweitert hat. Seit 2014 gibt es einmal pro Quartal eine The Booty Shakin-D’n’B-Compilation mit vielen Tracks, die auf den Veranstaltungen laufen. Die Booty-Crew hat es sich zur Lebensaufgabe gemacht, immer alles zu geben und die Gäste jedes Mal mit dem Feinsten und Neusten aus den basslastigen Genres zu befeuern!

 

Disk.o – There is no thursday like dis(k.o.) thursday

Do 21.11. | Beginn 23:00, Einlass 23:00 | 5 €, erm. 2,50 € | KT: 50% | Loretta

Von Synthpop durch Technojungle, auf Voguewaves zu Mashups, Deephousig ins House of Loretta. Die Disk.o-Community (arjya, armin pflock, cridesce, aua&angst, djfaraz) sind jeden III. Donnerstag Host des Monats mit der Creme-de-la-Domäne & Special Guest(s) im House of Loretta. Komm rein zu Sounds, Light and Atmospheres provided with love.

 

Back to the 90s – Die 90er-Jahre-Party

Sa 23.11. | Beginn 23:00, Einlass 23:00 | 8 € | KT: 50% | Halle

90s Kids: Ihr liebt sie, ihr kriegt sie! Wir reisen wieder Back to the 90s und feiern eine ganz besondere Ära: Walkman, Tamagotchi, Nummern auf Servietten weitergeben – all that you want! Wir feiern zu den Songs und feiern die Stars einer musikalisch inzwischen ebenso einflussreichen Dekade wie die 1960er oder 70er. Verpasst nicht die Spice Girls, Britney Spears, Backstreet Boys, *NSYNC, Nirvana, Ginuwine und alles, was die Generation Golf sonst so begeistert. Wie ein Boom, boom, boom, Boomerang kommen die 90s wieder bei dir an!

 

Glow in the Dark 15 – Die fünfzehnte Ausgabe der Erasmus Party

Do 28.11. | Beginn 23:00, Einlass 23:00 | 5 € | Halle

Es ist wieder soweit: Zum 15. Mal öffnet ESN Hildesheim in der KUFA die Pforten für die legendäre Erasmus Glow-In-The-Dark Party.

Wir sorgen mit gratis UV-Schminke für extra GLOW-Effekte und versorgen euch die ganze Nacht mit Shots für nur 1 €! Denkt an weiße oder neonfarbene Kleidung.

 

The Alternative – The Other Side Of Techno

Fr 29.11. | Beginn 23:00, Einlass 23:00 | 6 €, ab 0:00 Uhr 9 € | KT: 50% | Buffo

The Alternative – i.e. different people, different countries, different taste.

Wir sind Leidenschaft, Geschmack und groovy, melodische technoide Tanzmusik. Wir schaffen ein makelloses Techno Event. Wenn du in der Vergangenheit noch nicht bei uns gewesen bist, wird es allerhöchste Zeit. Wir stehen für Musik die du so sonst nicht hörst.

Angerichtet wird wie folgt: Alterra / Beirut, www.mixcloud.com/Alterra/ 

Benjamin Frnkln

www.facebook.com/benjaminfrnkln/ 

Kado www.facebook.com/KADOKADOGE/ 

 

Project X – Bis zum Morgengrauen

Sa 30.11. | Beginn 22:00, Einlass 22:00 | 5€, ab 23 Uhr 6€ | Halle

2 Floors

Halle: Dancehall, R’n’B, Latin, Hip Hop, Charts, Black

Buffo: Melodic Techno, Tech House, D’n’B

DJ Domenico, Papu, Rage & Globallistic

 

BÜHNE

 

Singer-Songwriter-Slam – Neu in der KUFA

Fr 08.11. | Beginn 20:00, Einlass 19:30 | 7 €, erm. 4 € | KT: 30% | Halle

Selbstgeschriebene Songs. Inspirierende Künstler*innen. Und das Publikum kürt die Sieger*in.

Moderation: Nick Duschek

 

Comedy Cup Hildesheim – Ausgabe #1

Do 07.11. | Beginn 20:00, Einlass 19:30 | 9 €, erm. 6 € | KT: 30% | Halle | Comedy

RTL hat den deutschen Comedypreis, Berlin den Quatsch ComedyClub, Köln hat Nightwash, Hamburg … na, lassen wir das. Wichtig ist: Hildesheim hat ab sofort den Hildesheimer Comedy Cup!

Das erwartet euch: Vier der vielversprechendsten Nachwuchstalente aus allen Bereichen der hiesigen Comedylandschaft treten bei uns an und stellen sich der Hildesheimer High Society des guten Geschmacks. Diese Show hält, was sie verspricht. Kein Schnickschnack, kein Lametta, kein Dieter Bohlen. Nur eine Bühne, ein Mikrofon, den vielleicht charmantesten Moderator der Hildesheimer Nordstadt, die einköpfigste Showband aller Zeiten und das lustigste Material, das unsere Künstler*innen zu bieten haben.

Und so funktioniert’s: Jede*r Künstler*in bekommt 20 Minuten, um euch für sich zu gewinnen und um den jetzt schon berühmt berüchtigten Hildesheimer Comedy Cup mit nach Hause nehmen zu dürfen. Seid dabei, wenn in der KUFA Hildesheims erste eigene Comedy Talentschmiede öffnet! Denn während in Köln noch gewaschen wird, sind wir schon wieder dabei, alles schmutzig zu machen.

Mit dabei sind …

Regina Rode (Hildesheim): sagt, was sie denkt, denkt, was sie sagt, und denkt und redet meist in Reimen.

Marie Diot (Hannover): charmant, direkt, steht für Musik und Quatsch. Ihr Singer-Songwriter-Debut-Album „Pinguin im Tutu – Weiß nicht, ob er Tänzer ist“ erschien 2017.

Marten de Wall (Hamburg): lebt nach dem Motto „WER GÄNSEHAUT SCHLÄGT AUCH ENTEN“ und war Finalist beim NightWash Talent Award 2017.

Kilian Osterloh (Braunschweig): monologisiert täglich auf Facebook – aber nur werktags.

Musik: Jan Felix-Bergmann (Hildesheim)

Moderation: Tilman Döring (Hildesheim)

 

You Only Live Twice – ecco!

Do 14.11. | Beginn 18:00, Einlass 18:00 | 5 €, erm. 3 € | Halle | Theater

Bei ihrer ersten Aufnahmeprüfung für einen Studienplatz hat Sophie Blomen in die Küche der Universität gekotzt. Vor lauter Aufregung – so erzählt sie es zumindest. In ihrem autobiografischen Solo you only live twice, das am 14.11.19 in der Kulturfabrik Löseke in zwei Aufführungen (18 und 20 Uhr) zu sehen ist, erzählt die Theatermacherin von Prüfungssituationen ihres Lebens und dem Scheitern in diesen. Dabei fordert sie selbst zum Prüfen auf: Wer steht da mit Krone auf dem Kopf auf der Bühne? Was an dieser Erzählung ist wahrhaftig und was Theater? Und was ist da nochmal der Unterschied? you only live twice spielt so mit den Grenzen zwischen Wahrheit und Lüge, Realität und Fiktion, Schauspiel und Performance und macht deutlich, wie Theater als ein utopischer Raum funktionieren kann, in dem all diese Kategorien nicht mehr anwendbar sind.

Sophie Blomens Performance findet auf Englisch statt und wird im Rahmen der studentischen Veranstaltungsreihe ecco! präsentiert. Kartenreservierung sind unter blomen@uni-hildesheim.de möglich.

In der Vorlesungszeit bringt ecco!, eine Kooperation des Kulturbüros des STUDENTENWERKs OstNiedersachsen, der Kulturfabrik Löseke und des AStA der Universität Hildesheim, jeden Monat studentische KünstlerInnen mit Ideen, Konzepten und Projekten auf die Bühne und vor Publikum. Weitere Infos zu ecco!: Kulturbüro des Studentenwerks OstNiedersachsen, kultur.hi@stw-on.de, www.stw-on.de/hildesheim/kultur 

 

Schmidt’s Katzen – „Totgespielt – der Improkrimi“

Fr 15.11. | Beginn 20:00, Einlass 19:30 | 15 €, erm. 12 € | Halle | Theater

In mancher Katze lauert ein Untier und nicht alle haben 7 Leben. Schmidt‘s Katzen umschleichen gefährliche Ecken, streunen über frühneblige Hinterhöfe und treffen auf scharfe Hunde! Wie wurde das Opfer umgebracht? Wer sind die Hauptverdächtigen? Was haben die Spuren am Tatort zu bedeuten? Unser Kommissar ermittelt sich durch einen Fall nach ihren Vorgaben. In diesem Abendfüllenden Improkrimi heißt es Ruhe bewahren und Ohren spitzen, denn nur eins steht fest: einer ist tot – ein anderer war`s.

 

Poetry Slam – Hildesheim-Slam: Das Original

Do 21.11. | Beginn 20:00, Einlass 19:30 | 7 €, erm. 4 € | KT: 30% | Halle | Bühne: Lesung

Deutschlands Starpoeten kehren jeden 3. Donnerstag im Monat in der KUFA ein. Freut euch auf immer neue Texte mit feuchter Aussprache und das Beste, was die Poetry-Slam-Landschaft aus nah, fern und ferner zu bieten hat. Mit dabei: ein ausgewählter Special Act. Zu gewinnen gibt es wie immer euren unvergesslichen Applaus und den Beutel der Liebe. Für jeden Slam vergeben wir bis zu zwei freie Startplätze. Selbst mitmachen? Dann schreib an info@hildesheimslam.de!

Spezial-Angebot des Hildesheim-Slam-Teams für Schulklassen:

4 € je Schüler und 1 Lehrperson pro Klasse ab dem*r 20. Schüler*in frei.

Mit diesem Angebot können wir maximal 3 Schulklassen pro Veranstaltung berücksichtigen. Wir bitten daher, die Anfrage so früh wie möglich an uns zu richten – am besten bis eine Woche vor dem nächsten Slam per Mail an pklose@kufa.info. Die Buchung ist erst komplett, wenn wir sie per Mail bestätigt haben.

Moderation: Tilman Döring

Dj support by: Han Schlomo

Mehr Informationen unter: www.hildesheimslam.de

 

 

STADTKULTUR: WORKSHOPS & KURSE

 

Offenes Faserwerk – Kennenlernen und Coworking

montags & donnerstags | 04., 07., 11., 14., 18., 21., 25., 28.11. | jeweils 15:00-19:00 | frei, Spenden erwünscht | Faserwerk

Jeden Montag und Donnerstag kannst du im Faserwerk an eigenen Projekten Arbeiten. Ob Nähprojekt, Fotos in der Dunkelkammer entwickeln oder doch am Laptop schreiben – komm gern vorbei und setze deine Projekte in die Tat um. Wo wir helfen können (Stoffreste, Nähmaschinen erklären, mit Kaffee versorgen, etc.) helfen wir gern. Montags ist Leyla im Nähbereich und unterstützt gerne bei Näharbeiten, repariert kaputte Kleidung oder näht Euch wundervoll bunte Kleidung. Also montags oder donnerstags 15-19 Uhr ins Faserwerk kommen, bei schönem Wetter gern auch draußen auf dem Ottoplatz. 

Um die Dunkelkammer eigenständig zu nutzen, bitte am besten vorher einmal an einem unserer Kurse oder offenen Angebote im Fotografie Bereich teilnehmen.

 

Einführung in die Nähmaschine –Grundkurs Nähen

Sa 09.11. | Beginn 14:00, Einlass 14:00 | ab 4 € | Faserwerk

Wir testen uns durch die Funktionen einer Nähmaschine: Vom Faden einfädeln über Spulen wickeln, verschiedene Sticharten Ausprobieren bis zum um die Kurve nähen … Dieser Workshop ist als kleine Einführung gedacht für Menschen, die noch nie (oder super selten) mit der Nähmaschine genäht haben. Falls zuhause eine vermutlich ungenutzte Nähmaschine rumsteht, gerne mitbringen.

Der Kurs ist auf 8 Teilnehmende begrenzt.

Interessierte können sich über faserwerk.info anmelden.

Kosten: 4-15 € (pay what you can)

Kurszeit: 09.11. | 14:00-16:00

 

Weihnachtsprojekte selber nähen – Nähworkshop

So 17.11. | Beginn 11:00, Einlass 11:00 | ab 8 € | Faserwerk

Ob selbstgenähte Adventskalender, der Pulli für Papa, Kosmetiktaschen oder Babydeckchen … selbstgenähte Geschenke kommen von Herzen und machen gemeinsam genäht noch viel mehr Spaß. Wir gehen im Faserwerk mitten in die Vorproduktion von tollen Weihnachtsgeschenken. Gern könnt ihr eure Projekte und Ideen sowie die eigene Nähmaschine mitbringen. Dies ist aber keine Voraussetzung. Auch Näh-Anfänger*innen mit oder ohne Nähmaschine sind willkommen. Die große Stoffkiste und die Knopfsammlung stehen euch ebenfalls offen. Wer einen Lieblingsstoff ausgesucht hat, kann diesen natürlich auch gern vernähen.

Vorkenntnisse müssen nicht vorhanden sein.

Interessierte können sich über faserwerk.info anmelden.

Kosten: 8-25 € (pay what you can)

Kurszeit: 11:00-14:00

Maximal 8 Teilnehmende

 

Experimenteller Siebdruck – Kreativworkshop

Sa + So 23. + 24.11. | Beginn 14:00, Einlass 14:00 | ab 24 € | Faserwerk

Der Siebdruck als grafisches Druckverfahren ermöglicht es dir, deine Ideen und Vorstellungen auf jegliche Materialien zu drucken. Du lernst in diesem Kurs nicht nur das Drucken, sondern bekommst einen Einblick darüber, welche Schritte bei der Vor- und Nachbereitung vonnöten sind. Hier werdet ihr analog mit Pinsel, Feder oder Schere eure Motive erstellen und könnt diese dann im Siebdruckverfahren auf Textilien oder auch auf Papier drucken. 

Vorkenntnisse müssen nicht vorhanden sein.

Interessierte können sich über faserwerk.info anmelden.

Kurszeit: Samstag + Sonntag | 23. + 24.11. | jeweils 14:00-18:00 Uhr

Kosten: 24-60 € (pay what you can – insgesamt für beide Tage)

Maximal 6 Teilnehmende

 

D’n’B Step Academy – Alternativer Tanzworkshop zu „Drum and Bass“-Musik

Do 14., 21., 28.11. | Beginn 20:00, Einlass 20:00 | 7 € | Seminarraum | Tanz

Drum and Bass ist die elektronische Tanzmusik, die alle Herzen auf 175 bpm und höher schlagen lässt. In diesem Workshop geht es darum, die Basistanzschritte zu erlernen, gemeinsam Schritte auszutauschen, Choreografien zu entwickeln und Raum für ganz viel Kreativität zu lassen. Sei dabei und steppe mit uns zu basslastiger Musik!

Willkommen sind Anfänger*innen und Fortgeschrittene!

Der Kurs startet für Anfänger um 18:30 und ab 19:00 Uhr öffnet sich der Kurs für Fortgeschrittene.

Kursleiterin: Janine Gottsknecht

Anmeldung und Preise unter: dnbstep.academy@web.de

 

regrow – Yoga – Mind – Flow

Mo 04., 11., 18., 25.11. | Mi 06., 13., 20., 27.11. | Beginn 19:00, Einlass 19:00 | tba | Seminarraum | Workshop

Sa 02., 16., 19., 30.11. | Beginn 08:00, Einlass 08:00 | tba | Seminarraum | Workshop

Alle tragen Wollsocken, in der Hund-Pose pupst jemand, eine schnarcht während der Gedankenreise und du schaust ständig auf die Uhr? Nicht mit uns! Nicht bei regrow.
Wir sind zwar keine Botaniker, dennoch bildet Wachstum eine Grundlage bei regrow: biologisch, psychisch und sozial. Individuell und im Verbund. Nachwachsen soll in unseren Kursen, neben der Lust Körper und Geist zu fordern, auch eine offene Grundeinstellung in dir. Durch modernes Yoga, kräftigende Pilates-Elemente und fließende Bewegungen aus dem Tai-Chi gewinnst du ein neues Körpergefühl. Dass Yoga auch körperlich herausfordernd sein kann, zeigen wir dir. In einem familiären Umfeld kannst du dich mit der Zeit auch auf Meditationsinhalte und Achtsamkeitsübungen einlassen. Deine Gedanken gewinnen an Klarheit und Stärke.

Als Psychologie-Studentin im Master und Kommunikationstrainer freuen wir uns, die unterschiedlichsten Charaktere zu begleiten. Ganz gleich wie reich der Erfahrungsschatz ist, welche Herausforderungen momentan zu bewältigen sind und wie unscheinbar die Veränderung manchmal sein mag: Zusammen wachsen wir! Denn das ist unser Motto bei regrow: No matter how slow, together we grow.

Teilnahme mit Anmeldung bei Marius unter 0179 93 89 736.

Wir freuen uns auf dich!
Jasmina & Marius

 

Computerklub 50+ – Basis Kurs

Fr 08., 15., 29.11. | Beginn 11:00, Einlass 11:00 | PC Raum | Workshop

Wie der Klubname schon sagt, wendet sich das Angebot an die Generation 50+. In drei Kursen werden Themen rund um Digitalität behandelt. Dabei werden Teilnehmer*innen mit und ohne Computerkenntnisse angesprochen.

Themen in diesem Einsteiger*innen-Kurs sind unter anderem:
Grundlagen Windows 10 wie Einstellungen, Apps, Startseite, Taskleiste
Sicheres Surfen im Internet inkl. Nutzung der Suchmaschine Google
Ordner, Ordner strukturieren, Speichern und Löschen
Umgang mit Android Smartphone inkl. Download von Bildern auf den PC
Bildbearbeitung

14-tägig freitags von 11:00-14:00 Uhr
Kursleiter: Karlheinz Hilmer

 Der Herbstkurs beginnt am 06.09.2019 und ist derzeit bereits voll belegt. Bei Fragen zu ggf. freigewordenen Plätzen sowie dem Frühjahrskurs steht Organisator Hans-Jürgen Rottmann per Mail unter nnamttor@web.de zur Verfügung.

Computerklub 50+ – Kurs A für Fortgeschrittene

Di 05., 19.11. | Beginn 14:00, Einlass 14:00 | PC Raum 

Wie der Klubname schon sagt, wendet sich das Angebot an die Generation 50+. In drei Kursen werden Themen rund um Digitalität behandelt. Dabei werden Teilnehmer*innen mit und ohne Computerkenntnisse angesprochen.
Themen sind unter anderem:
PC-Anwendungen mit Windows 10
Sicherheit beim Surfen im Internet
Office Funktionen z.B. Textverarbeitung, Tabellenkalkulation,
Präsentationsprogramm
Bild und Video-Bearbeitung
E-Mail Adressen einrichten
Multimedia
Smartphone Funktionen (Android)

14-tägig dienstags von 14:00-16:00 Uhr

Kursleiter: Hans-Jürgen Rottmann

Der Herbstkurs beginnt am 27.08.2019 und ist derzeit bereits voll belegt. Bei Fragen zu ggf. freigewordenen Plätzen sowie dem Frühjahrskurs steht Kursleiter Hans-Jürgen Rottmann per Mail unter nnamttor@web.de zur Verfügung.

 

Computerklub 50+ – Kurs B für Fortgeschrittene

Do 07., 14., 28.11. | Beginn 09:00, Einlass 09:00 | PC Raum 

Wie der Klubname schon sagt, wendet sich das Angebot an die Generation 50+. In drei Kursen werden Themen rund um Digitalität behandelt. Dabei werden Teilnehmer*innen mit und ohne Computerkenntnisse angesprochen.
Themen sind unter anderem:
PC-Anwendungen mit Windows 10
Sicherheit beim Surfen im Internet
Office Funktionen z.B. Textverarbeitung, Tabellenkalkulation,
Präsentationsprogramm
Bild und Video-Bearbeitung
E-Mail Adressen einrichten
Multimedia
Smartphone Funktionen (Android)

14-tägig donnerstags von 09:00-12:00 Uhr

Kursleiterin: Annette Wiesemann

Der Herbstkurs beginnt am 05.09.2019 und ist derzeit bereits voll belegt. Bei Fragen zu ggf. freigewordenen Plätzen sowie dem Frühjahrskurs steht Organisator Hans-Jürgen Rottmann per Mail unter nnamttor@web.de zur Verfügung.

 

 

STADTKULTUR: VORTRAG, DISKUSSION + MEHR

 

Kickern for Love – Kickern für Menschenrechte

Di 05.11. | Beginn 16:00, Einlass 16:00 | frei | Seminarraum

Einige waren schon dabei, andere haben schon davon gehört und alle haben Bock! Die Veranstaltungsreihe Kickern For Love wurde in den vergangen Jahren vom jungen DBSH organisiert. In diesem Jahr wird das Thema MENSCHENRECHTE im Mittelpunkt stehen. Deshalb wird euch neben einem heißen Kicker-Turnier auch ein Vortrag mit spannenden Diskussionsgrundlagen geboten, Beginn 16:00 Uhr. Und um 18:00 Uhr geht es dann vom Seminarraum der KUFA gleich nach nebenan in die STUDIObar zum Kickern, entspannen und genießen. Ihr tretet immer in 2er-Teams an. Die Startgebür beträgt 1 € pro Person.

Für das Turnier könnt ihr euch vorab unter jdbsh-hildesheim@posteo.de oder direkt in der STUDIObar anmelden.

  

STADTKULTUR: SPEISEN

 

VoKü – Die Volxküche kocht vegan

Mi 06., 13., 20., 27.11. | Beginn 20:00, Einlass 17:00 | frei, Spenden erwünscht | Offener Bereich

In der Volxküche (kurz „VoKü“) werden jeden Mittwoch leckere vegane Gerichte zubereitet. Das abwechslungsreiche Essen wird ab 20 Uhr gegen Spende in der Projektwerkstatt ausgegeben. Neben dem Essen gibt es meist noch Brot und Brötchen von einer Hildesheimer Bäckerei. Wer Lust hat mitzukochen, ist gern eingeladen und kann ab 17 Uhr zu uns gesellen.

 

Vegi-Brunch – Bedenkenlos und reichhaltig essen gehen

Sa 16.11. | Beginn 11:00, Einlass 11:00 | 6€ all-you-can-eat | Studio

Da freut sich Mensch und Tier. Hinter dem Vegi-Brunch steckt ein nicht-kommerzielles Projekt, das ein klares Ziel verfolgt: Menschen, die sich aus Überzeugung fleischlos ernähren, die Möglichkeit zu geben, bedenkenlos reichhaltig essen zu gehen und gemeinsam in Kontakt zu treten. „Wir freuen uns auch über alle, die sich normalerweise nicht vegetarisch oder vegan ernähren. Wir möchten am Beispiel unserer eigenen Ernährung unsere Beweggründe dafür durch ein schmackhaftes, abwechslungsreiches Buffet näherbringen.“

Das lässt kaum Wünsche offen. Es gibt frische, selbst gebackene Brötchen, veganes Nougat, vegane Marmelade frei von Gelatine und sogar veganes Mett. Immer im gesunden Wechsel kommen verschiedene selbst gemachte Aufstriche und Süßspeisen. Um 11 Uhr beginnt der Brunch, ab 12.15 Uhr wird warm aufgetischt. Unglaublich, aber wahr: Für schneidige sechs Euro kommt die unschlagbare Ansage: „All-you-can-eat-and-drink“ inklusive Kakao, Kaffee, verschiedene Teesorten, Wasser und Säfte. Ende ist 14:30 Uhr.

 

 

Tickets an allen bekannten Vorverkaufsstellen und unter www.kufa.info/tickets

 

Fotos: Veranstalter/Kulturfabrik Löseke ・ Langer Garten 1 ・ 31137 Hildesheim

 

 

 

 

 

 

 

 

Tags: , , ,

Ähnliche Artikel

1 Kommentar

property hunter 4. Februar 2020 at 2:39

Grate article, We at Addhunters shifted this service to a level much higher
than the broker concept.
you can see more details like
this article real estate qatar

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Messe

Unterhaltung

Wurst vom Bauernhof