Ein ganz besonderes Einkaufserlebnis:
Geschäfte laden mit vielen tollen Aktionen bis 23 Uhr in die Hildesheimer Innenstadt zum Shoppe und Genießen ein
Ein Einkaufserlebnis der besonderen Art: Beim diesjährigen HI-Light-Shopping am Freitag, 28. Oktober, wird es in der Hildesheimer Innenstadt ein umfangreiches Programm in der Zeit von 18 bis 23 Uhr geben. Ob musikalische Unterhaltung auf dem Pferdemarkt und auf dem Marktplatz, eine interaktive Mitmach-Aktion mit LED-Poi und LED-beleuchteten Holzspielen auf dem Platz An der Lilie oder eine Benefizaktion zu Gunsten des „Hospizverein Regenbogen e.V.“ – Gäste können sich auf viele Highlights freuen. Bis 23 Uhr können Besucherinnen und Besucher des „HI-Light-Shoppings“ durch die Geschäfte bummeln und einkaufen. Veranstaltet wird die lange Shoppingnacht von Hildesheim in Kooperation mit der Werbegemeinschaft „Die Freundlichen Hildesheimer“ und den Quartieren der Innenstadt.
Die Innenstadtquartiere „Almsstraße“, „Hoher Weg“, „Schuhstraße“, „Scheelen- und Osterstraße“, „Bernwardstraße“ sowie der Andreasplatz bieten ein abwechslungsreiches Programm in und vor den Geschäften.
Das HI-Light-Shopping findet in diesem Jahr erstmals statt. Es ist die Nachfolgeveranstaltung des beliebten und lange etablierten „Light Night Shoppings“, welches ebenfalls in jedem Jahr am letzten Oktoberfreitag stattgefunden hat. Zwar werden Lichtelemente auch weiterhin eine Rolle spielen. Mit Rücksicht auf die aktuelle Energieproblematik wird der Einsatz jedoch deutlich reduziert. Zum Einsatz kommen ausschließlich energieeffiziente LED-Strahler. Stattdessen gibt es einen bunten Mix aus Kleinkunst, Live-Musik und Sonderaktionen der teilnehmenden Händlerinnen und Händler.
Vergünstigte Angebote mit Couponheft
Erstmals wird es ein „HI-Light-Shopping Couponheft“ geben, in dem sich viele Geschäfte der Innenstadt vorstellen und Rabattaktionen für den Abend anbieten. Zudem lockt das „HI-Light-Shopping“-Gewinnspiel mit tollen Gewinnen. Die Teilnahmekarte ist ebenfalls im Couponheft zu finden. Die Karten können bis 21 Uhr in der Tourist Information am Marktplatz und bis 23 Uhr bei Coffee & Beans am Pferdemarkt oder am Stand der Lichterfahrten e.V. in der Almsstraße/Ecke Wallstraße abgegeben werden. Das Couponheft liegt in ausgewählten Geschäften in der Innenstadt sowie in der Tourist Information aus und wird am Abend der Veranstaltung an mehreren Stellen verteilt. Die Gutscheine und Rabattaktionen aus dem Couponheft gelten nur am Freitag, 28. Oktober 2022, gegen Vorlage in den jeweiligen Geschäften.
Programm in den Innenstadtquartieren
Auf dem historischen Marktplatz präsentiert das Atelier Licht.n.Stein Live-Musik open-air auf der beleuchteten Arkadenbühne. Um 18 Uhr spielen die Hildesheimer Gitarristen Gunnar Hofmann und Ottorino Freier feurigen Latin-Jazz und Gypsy-Swing von Django Reinhardt und Carlos Jobim. Um 20:15 zieht dann Alicia Cibola das Publikum mit ihrer lebendigen Präsenz und Ausstrahlung in den Bann. Alicia Cibola und Band spielen überwiegend Eigenkompositionen mit Themen aus dem Leben
der Sängerin. Die Besucherinnen und Besucher erwartet feinster Soul-Pop, Power und Herzenswärme.
Die Licht.n.Stein Lounge bietet selbstgemachten Glühwein und andere Getränke an. Essen gibt es auf im KA7, bei Venezia und im Gildehaus. In der Stadtschenke werden leckere Cocktails gemixt.
Die Tourist-Information am Marktplatz ist bis 21 Uhr geöffnet und gibt Einblicke in die Stadtführung „Kulinarische Zeitreise: So isst Hildesheim“. Bei Vorlage des Gutscheins aus dem Couponheft gibt es den Gutschein zur Stadtführung für 29,00 Euro (regulär 34,00 Euro).
Hinter dem Rathaus auf dem Platz An der Lilie wartet eine Mitmach-Aktion auf die Besucherinnen und Besucher: Hier können Groß und Klein mit an Schnüren befestigten Leuchtbällen, sogenannten LED Poi, spielen und Teil einer Lichtinszenierung werden. Das sogenannte „light painting“ ist nicht nur für das Auge ein Highlight, sondern kommt auch als Momentaufnahme auf Fotos besonders gut zur Geltung.
Besucherinnen und Besucher erleben mit XXL-Lichtspielen aus modernster LED-Technik eine neue Dimension des Spielens. Dieses Lichtspielkonzept ist das erste weltweit, bei dem die Teilnehmerinnen und Teilnehmer nicht nur passive Betrachter einer faszinierenden Lichtershow sind, sondern diese aktiv mitgestalten können. Die Spieldauer der einzelnen Spiele beträgt fünf bis zehn Minuten. Gespielt werden können verschiedene Spiele wie zum Beispiel Cornhole, Sternhalma, Fußballmagnetspiel oder Curling mit zwei bis sechs Personen.
In der Almsstraße an der Ecke zur Wallstraße fährt der Lichterfahrten e.V. mit verschiedenen US-Fahrzeugen auf. Unter anderem sind Quads, Fahrzeuge und Motorräder ausgestellt. Am Stand des Vereins können verschiedene Leuchtartikel wie leuchtende Feuerwehrhelme für Kinder und Lichterstäbe erworben werden. Der Erlös kommt dem Verein „Regenbogen Hildesheim e.V.“, der sich für krebskranke Kinder und deren Angehörige einsetzt, zugute.
In der Bernwardstraße haben Kletterambitionierte jeden Alters die Möglichkeit, auf einem acht Meter hohen illuminierten Kletterturm ihr Können unter Beweis zu stellen. Auf dem Angoulêmeplatz laden leuchtende XXL-Buchstaben mit einer Breite von insgesamt 18 Metern Besucherinnen und Besucher ein, den Ort als tollen Fotospot zu nutzen. Die Fotos können anschließend unter #hildesheimverliebt auf Instagram und Facebook gepostet werden.
Einen Blick auf die illuminierten Innenstadtquartiere aus der Vogelperspektive bietet ab 11 Uhr ein Aufstieg auf denSt.-Andreaskirchturm. Letzter Einlass ist um 22 Uhr. Gegen Vorlage des Rabattcoupons aus dem Couponheft ist der Aufstieg mit einem Rabatt von 50 Cent auf den regulären Eintrittspreis möglich. Die Nord-Fassade der St. Andreaskirche bespielen die tagtool-Künstler Max Görgen und Daniel Freymüller mit der Live Visuals Performance „Reflektion der Farbe“. Die projizierten Animationen entstehen live und beleben das Spannungsfeld zwischen Comics und abstrakter Malerei. Farbliche Kontraste treffen auf schwarz-weiße Ornamente und lassen die St.-Andreas-Kirche in einem einmaligen Licht erscheinen. In der Andreaskirche und im Andreashaus findet das Mini-Festival für die Zukunft „MAD-Make a Difference!“ statt – eine Veranstaltung im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Lust auf Zukunft – Wandel gestalten“. Beteiligt sind unter anderem jungen Akteurinnen und Akteuren, Musikerinnen und Musikern, Autorinnen und Autoren und Lichttechnikerinnen und Lichttechnikern vom Gymnasium Andreanum, der Universität Hildesheim, Jugendorganisationen und Ameis Buchecke. Eingeladen wird zu Musik, Poetry, Politik, Essen, Gebet und Chillout. Vorbeikommen ist jederzeit möglich, der Eintritt ist frei.
Auch in der Scheelen- und Osterstraße erwartet die Besucherinnen und Besucher ein buntes Programm: Am Pferdemarkt bietet Coffee & Beans verschiedene Getränke an, das Gastroangebot wird durch stimmungsvolle Beleuchtung ergänzt. Der Piano-Spieler Sven Wildöer spielt an seinem beleuchteten Piano und trägt zu einer stimmungsvollen Atmosphäre bei. Das Theater Hochkant zeigt um 18:45, 19:15, 21:00 und 21:30 Uhr jeweils eine etwa siebenminütige Show mit durchprogrammierten Lichtinszenierungen.
Inmitten des Trubels sind außerdem überall in den Quartieren faszinierende Lichtgestalten von Ars Saltandi und Theater Hochkant unterwegs.
Auf dem Hohen Weg präsentiert Volker Maria Maier als Highlight eine LED-Show vor dem Modehaus Kressmann. Die Show bietet eine beeindruckende Kombination mit modernen Beats und Lichtbildern, die das Publikum fasziniert: Musik, Licht und Jonglage in Perfektion! Die LED-Show findet um 18, 19, 20, 21 sowie um 22 Uhr statt.
Das HI-Light-Shopping veranstaltet die Werbegemeinschaft „Die Freundlichen Hildesheimer“ in Kooperation mit Hildesheim Marketing und den Innenstadtquartieren Almsstraße, Andreaspassage, Hoher Weg, Schuhstraße, Bernwardstraße, Scheelen- und Osterstraße. Sponsoren sind die Arneken Galerie, das Modehaus Kressmann, das Van der Valk Hotel Hildesheim, das KA7 Restaurant im Knochenhauer Amtshaus, das Eiscafé Venezia sowie das Atelier Licht.n.Stein.
Foto: Hildesheim Marketing GmbH, Foto Lars Griebner