
Ob Mammut, Säbelzahnkatzen oder Wollnashorn – lebensgroße Rekonstruktionen der beeindruckenden Giganten ziehen Klein und Groß gleichermaßen in ihren Bann.
Im Dinosaurier-Park Münchehagen erleben Besucher eine interaktive Ausstellung über die Eiszeit
Wir kennen sie aus Filmen, Serien und Bildbänden: Giganten aus vergangenen Zeiten; Tiere, die noch heute Eindruck und ein Gefühl von Ehrfurcht hinterlassen, wenn wir uns mit ihnen befassen und in einer Realität versinken, die nicht mehr die unsere ist. Dabei sind Mammuts, Säbelzahntiger und Wollnashörner nur ein kleiner Teil jener Welt, die von Geschichten und Mythen umrankt pure Faszination auslöst: die Eiszeit.

Durch die interaktive Sonderausstellung „Giganten der Eiszeit“ wird Jung und Alt nicht nur spannendes Wissen über die Vielfalt der eiszeitlichen Kolosse und ihre Lebensweise vermittelt, sondern auch nahegebracht, welchen Einfluss Mensch und Klima auf die Fauna hatten.
Über 10.000 Jahre ist die letzte Eiszeit her, die ein großes Artensterben zur Folge hatte. Obwohl diese Periode heutzutage kaum noch greifbar scheint – oder vielleicht auch gerade deswegen –, möchten wir gerne mehr über sie erfahren und ihre Geheimnisse lüften. Möglich wird dies im Dinosaurier-Park Münchehagen, der sich nicht nur den Kolossen der Kreidezeit verschrieben hat, sondern auch der Welt von weiteren Urzeittieren, denen zum Beispiel in der interaktiven Sonderausstellung „Giganten der Eiszeit“ neues Leben eingehaucht wird. Hier taucht man nicht nur in die beeindruckende Vielfalt der großen Säugetiere und ihre Lebensweise ein, sondern lernt auch, welchen Einfluss Mensch und Klima auf die Fauna hatten.

Über 2.500 Exponate werden in der neu eingerichteten Präparation des Dinosaurier-Parks bearbeitet sowie untersucht und bilden eine der umfangreichsten eiszeitlichen Sammlungen Europas.
An wissenschaftlichen Stationen mit rund 30 Exponaten können sich Klein und Groß in das ferne Zeitalter entführen lassen, stets unter Beobachtung von lebensechten Rekonstruktionen riesiger Eiszeittiere, die neugierige Herzen höherschlagen lassen. Doch damit nicht genug: Der Dinosaurier-Park beherbergt zudem eine der umfangreichsten eiszeitlichen Sammlungen Europas. Über 2.500 originale Fossilien laden zum Staunen ein, darunter auch die Überreste von Höhlenbär, -hyäne und -löwe sowie Wolf und Polarfuchs. In der neu eingerichteten Präparation des Parks werden sie untersucht sowie bearbeitet und bringen auch geübte Forscheraugen zum Strahlen, wenn mal wieder ein wahrer Schatz auftaucht. Denn besondere Highlights wie bis zu vier Meter lange Mammut-Stoßzähne, das nahezu vollständig erhaltene Skelett eines Wollnashorns und Werkzeuge verschiedener Urmenschen sind nun wirklich nicht alltäglich – und somit ein bedeutender Teil der Ausstellung. Weitere Informationen finden Interessierte unter www.dinopark.de sowie www.reiseplaza.de. (epr)
Fotos: epr/Dinosaurier-Park Münchehagen GmbH & Co. KG