Die heutige Klasse 4b freut sich mit ihren Klassenlehrerinnen sowie Kriminalhauptkommissarin Gabriele Freier (hinten 2. v. l.) und Birgit Kaevel (hinten 2. v. r.) über die Fertigstellung des Films.

 

Geschafft! Nach gut zwei Jahren ist der vom Präventionsrat der Stadt Hildesheim in Kooperation mit der Polizeiinspektion Hildesheim und mit Unterstützung der Stadt und des Landkreises realisierte Film „Heldenhaft unterwegs“ fertiggestellt worden, der die „Notinseln“ bekannter machen soll.

 

„Notinseln“ sind alle Geschäfte, Behörden und Institutionen mit einem entsprechenden Zeichen an der Tür und bieten Kindern Zuflucht auf dem Schul- oder Nachhauseweg. Die Idee zu einem Film mit der GS Alter Markt kam 2020 in der AG „Viel im Angebot!“ des Präventionsrates auf. Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer erklärte sich bereit, die Schirmherrschaft zu übernehmen. Schülerinnen und Schüler der damaligen Klasse 2b erarbeiteten gemeinsam mit dem Theaterpädagogischen-Zentrum (TPZ) ein Drehbuch rund um das Thema „Sicherer Schulweg“.

 

Pandemiebedingt mussten die Dreharbeiten mehrfach unterbrochen werden, sodass der Film erst seit kurzem fertig ist. Die Darstellerinnen und Darsteller erhielten kurz vor ihrem Wechsel auf weiterführende Schulen von der Moderatorin der AG „Viel im Angebot!“, Kriminalhauptkommissarin Gabriele Freier, und der Geschäftsführerin des Präventionsrates Hildesheim, Birgit Kaevel, USB-Sticks mit dem fertigen Film. Dieser wird in Kürze allen Grundschulen in Stadt und Landkreis zur Verfügung gestellt. Schon jetzt ist er auf der Homepage des Präventionsrates www.praeventionsrat-hildesheim.de zu sehen. Weitere Informationen zum Thema „Notinseln“ und deren Standorte in Hildesheim finden sich unter www.notinsel.de.

 

Foto: Stadt Hildesheim

Tags: , ,

Ähnliche Artikel

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Unterhaltung

Küchenstudio

Wurst vom Bauernhof