Auch in diesem Jahr sind die Hildesheimerinnen und Hildesheimer wieder dazu aufgerufen, ihre Stadt von achtlos weggeworfenem Müll zu befreien. (Archivbild 2021)

Der Countdown läuft: Ab dem 4. März sind die Hildesheimerinnen und Hildesheimer wieder für drei Wochen dazu aufgerufen, ihre Stadt im Rahmen des traditionellen Frühjahrsputzes von achtlos weggeworfenem Müll zu befreien. Beteiligen können sich an der inzwischen 22. Auflage des Stadtputztages neben Einzelpersonen und privaten Gruppen auch wieder Ortsräte, Vereine und Verbände, Schulen, Kitas, Behörden und andere Institutionen.

„Alle sind herzlich eingeladen, einen Beitrag zur Verbesserung des Stadtbildes beizusteuern. Wir möchten damit wieder ein Signal an diejenigen senden, die rücksichtslos unsere schöne Stadt mit weggeworfenem Müll achtlos verschandeln und damit unnötig Arbeit und Kosten verursachen“, so Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer. Dieser ist selbstverständlich auch wieder mit den Dezernenten und Auszubildenden der Stadtverwaltung persönlich im Einsatz und befreit am 25. März das Gebiet rund um den Aktivspielplatz von weggeworfenem Müll.

Wie schon 2022 ist auch wieder die Fridays For Future-Ortsgruppe Hildesheim dabei, welche eineEröffnungsveranstaltung am 4. März in Form einer zentralen Sammelaktion von 10 bis 18 Uhr mit Umweltorganisationen aus Hildesheim auf dem Platz An der Lilie plant. Vor Ort können in begrenzten Mengen Handschuhe und Müllzangen ausgeliehen werden, auch für das leibliche Wohl und ein kleines Programm ist gesorgt.

Darüber hinaus haben die Stadtverwaltung und die beteiligten Umweltorganisationen wie schon im vergangenen Jahr eine Wette abgeschlossen: Pro Tonne Müll, die am 4. März gesammelt wird, stellt die Stadt zwei zusätzliche Fahrradbügel auf und legt eine Blühwiese in einem Ortsteil an, für den bei der Abgabe des Mülls am 4. März auf dem Platz gestimmt werden kann.

Bei Bedarf stellt der Bauhof, Mastbergstraße 13, Handschuhe und Müllsäcke (solange der Vorrat reicht) für den gesamten Zeitraum des Frühjahrsputzes (4. bis 26. März) zur Verfügung und nimmt die Säcke auch gefüllt wieder entgegen. Bei größeren Mengen wird auch der Abtransport organisiert. Nähere Informationen dazu sind unter Telefon 05121 301 3500 beziehungsweise -3536 erhältlich. Den Einsatz für die Umwelt würdigt die Stadt mit einer Online-Bildergalerie. Wer Lust hat, schickt gerne ein Foto vom Frühjahrsputz an die Adresse fruehjahrsputz@stadt-hildesheim.de. Die Bilder werden auf der städtischen Homepage und auf Facebook veröffentlicht.

Foto: oh/Stadt Hildesheim

Tags: , ,

Ähnliche Artikel

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Messe

Unterhaltung

Wurst vom Bauernhof