„Haltet den Dieb! Ein mittelalterliches Abenteuer“ wird am 1. Mai mit großem Rahmenprogramm gefeiert.
 
Noch bis zum 1. Mai haben Schulen und Familien in der Sonderausstellung „Haltet den Dieb! Ein mittelalterliches Abenteuer“ im Stadtmuseum im Knochenhaueramtshaus die Gelegenheit, in den Alltag einer Stadt wie Hildesheim einzutauchen. Umrahmt von historischen Leihgaben des Kriminalmuseums Rothenburg o. d. Tauber und Objekten aus der Sammlung des Roemer-Museums gibt es vieles rund um die mittelalterliche Gerichtsbarkeit zu entdecken.

Die Familienausstellung basiert auf dem gleichnamigen Sach-Bilderbuch aus dem Gerstenberg-Verlag mit den Illustrationen von Markus Lefrancois und dem Text von Museumspädagogin Stefanie Bölke (Stadtmuseum). Das Ende der Ausstellung wird mit einem bunten Rahmenprogramm gefeiert. Unter anderem gibt es ein Bilderbuchkino – jeweils um 11:00, 14:00 und 16:00 Uhr –, das Preis-Quiz „Die diebische Elster“ und Autorin Stefanie Bölke signiert mitgebrachte oder frisch erworbene Bilderbücher. Am Tag der Finnisage ist der Eintritt für Kinder bis 14 Jahren in Begleitung von Erwachsenen frei.

 

Das Stadtmuseum hat von Dienstag bis Sonntag zwischen 10:00 und 18:00 Uhr geöffnet, Karten kosten zwischen 1 und 3 €. Das Sachbilderbuch „Haltet den Dieb! Anna, Lukas und der Beutelschneider“ ist im Hildesheimer Buch- und Spielwarenhandel, im Museum und in der Touristinformation Hildesheim erhältlich und kostet 17,00 €.

Foto: © Stadtmueum, Foto: Stefan Bölke

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Unterhaltung

Küchenstudio

Wurst vom Bauernhof