
Die Kinder der 1c (Piratenklasse) der Didrik-Pining-Schule freuten sich mit Sandra Hoffmann (Schulsozialarbeiterin), Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und Klassenlehrerin Ana Graziano bei der Vorstellung des Ferienprogramms auf dem Aktivspielplatz über Frisbeescheiben der Stadt Hildesheim und einen Ferienpass.
Sommer, Sonne, gute Laune – Ende Juli ist es soweit und die lang ersehnten Sommerferien beginnen!
Auch in diesem Jahr organisiert der Bereich Jugend der Stadt Hildesheim ein vielfältiges Programm für Kinder und Jugendliche. Der Ferienpass, den es nun schon seit 1973 gibt, wird ab dem 15. Juni an den üblichen Verkaufsstellen (Volksbanken, Infostelle der Stadtverwaltung, Markt 2) für 4,50 Euro erhältlich sein. Anmeldungen für das Ferienprogramm sind ab dem 22. Juni unter www.ferien-hildesheim.de möglich. Damit nicht gleich alle Plätze belegt sind, können pro Tag vier Aktionen gebucht werden. Wer mehrere Veranstaltungen besuchen möchte, meldet sich am nächsten Tag für weitere vier Veranstaltungen an (und so weiter).
In Kooperation mit rund 80 Veranstaltenden sollen über 200 Aktionen ermöglicht werden – darunter Tagesausflüge, Sport- und Bewegungsangebote, kreative Workshops und vieles mehr! Natürlich alles unter Wahrung der jeweils in Kraft befindlichen Corona-Verordnung. Mit im Ferienpass enthalten sind außerdem viele Ermäßigungen und kostenlose Gutscheine. Neben den bereits bekannten Angeboten sind in diesem Jahr zwei neue dabei: LaserGame Hildesheim und der Weltvogelpark Walsrode. Darüber hinaus wird es ein erweitertes Programm an Fahrrad- und Schwimmkursen geben. Ergänzend zur Arbeit der hiesigen Jugendverkehrsschule wurde daher eine Kooperation mit dem ADAC Niedersachsen/Sachsen-Anhalt ins Leben gerufen, welche Kindern an mehreren Aktionstagen den sicheren Umgang mit dem Fahrrad näherbringen soll. Bereits bestehende Schwimmangebote können nach Bedarf ausgeweitet werden. Weitere Kurse sind seit Bekanntwerden der aktuellen Corona-Lockerungen in Planung.
„Gerade Bewegungsangebote haben nach der für Kinder und Jugendliche besonders harten Zeit des Lockdowns große Bedeutung. Es ist wichtig, dass Heranwachsende sich körperlich betätigen, Fahrrad fahren können und Schwimmen lernen. Daher bin ich sehr froh, dass wir gerade beim Radfahren und Schwimmen das Angebot noch einmal deutlich ausweiten konnten“, erklärte Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer im Rahmen der offiziellen Vorstellung des Ferienprogramms auf dem Aktivspielplatz, bei der auch zahlreiche Erstklässlerinnen und -klässler der nahen Didrik-Pining-Schule mit von der Partie waren. „Ich wünsche euch allen einen ereignisreichen Sommer mit zahlreichen tollen Erlebnissen und ganz viel Spaß!“, so der Oberbürgermeister.
„Auch das Jahr 2021 wird für Veranstaltende und Teilnehmende Herausforderungen mit sich bringen. Umso erfreulicher ist es, das Ferienprogramm trotzdem veröffentlichen und umsetzen zu können. Der Schutz aller Mitwirkenden steht dabei an erster Stelle, weshalb kurzfristige Änderungen nicht ausgeschlossen bleiben. Aktuelle Informationen sind daher auf der Internetseite des Ferienprogramms und neuerdings über Instagram (jugend_in_hildesheim) einsehbar“, erklärt Miriam Blüthgen (Stadt Hildesheim, Bereich Jugend). Sie steht für aktuelle Informationen, Fragen oder Anmeldungen auch telefonisch unter 05121 301-4513 zur Verfügung.
Foto: ©Stadt Hildesheim