Die FamilienZeit gibt es ab sofort einmal im Monat – immer am letzten Sonntag. Los geht’s im Juni. Das Angebot richtet sich an Familien, junge Besucherinnen und Besucher und an alle Interessierten!
„Die FamilienZeit war im Frühjahr ein großer Erfolg. Deshalb ist es uns ein großes Anliegen, dieses Angebot fortzuführen, und über den Sommer spannende Angebote für Kinder und Familien zu machen.“, erklärt Museumsdirektorin Lara Weiss. Mit Augenzwinkern fügt sie hinzu: „Außerdem kann ein Besuch im Museum gerade an heißen Sommertagen eine Wohltat sein – immerhin ist das Haus klimatisiert.“
Das Angebot zieht sich im monatlichen Wechsel durch sämtliche Dauerausstellungen – Ägypten, China, Altamerika sowie die stadtgeschichtliche Sammlung.
Wie bereits im Frühjahr besteht die FamilienZeit aus zwei Modulen, die, zunächst bis September, jeweils am letzten Sonntag des Monats zwischen 11:00 und 13:00 Uhr angeboten werden. Es beginnt mit einer 45-minütigen Entdeckungstour durch die Ausstellung, mit besonderem Fokus auf Familien. Der zweite Teil ist als Erlebnisteil konzipiert. So wird die Ausstellung durch Workshops und andere interaktive Elemente spielerisch vertieft.
Beginn ist am 25. Juni: Im Anschluss an eine Führung durch die Ausstellung „China: Drache – Phönix – Fledermaus“ folgt der Workshop „Porzellan kunstvoll bemalen“. Inspiration für die Bemalung der Porzellanteller sind unter anderem Drachen und Fledermäuse. Die bemalten Teller dürfen selbstverständlich mit nach Hause genommen werden.
Die stadtgeschichtliche Sammlung wird im Juli mit einer Führung durch die Ausstellung „Himmlische Ansichten“ vorgestellt, danach wird aktiv mit Gänsekiel und naturgebrauter Tinte ausprobiert, wie herausfordernd das Leben eines mittelalterlichen Schreibers war und warum Bücher als fast unbezahlbare Schätze galten.
Die Ägypten-Führung (August) ist als Erlebnisführung unter dem Titel „Spiele und Tiere am Nilufer“ konzipiert. Im Anschluss wird es kreativ: Es wird gespielt, gebastelt und es wird eine altägyptische Geschichte weitererzählt und szenisch nachgespielt.
Die Führung durch die Ausstellung „Gold – Keramik – Muschelschalen: 3000 Jahre vorspanisches Amerika“ (September) wird ergänzt durch einen Kreativ-Workshop, bei dem aus alten Perlen Ketten, Armbänder und Ohrringe gestaltet werden.
Für die FamilienZeit ist eine Anmeldung unter kasse@rpmuseum.de erforderlich. Die Teilnahme kostet für Erwachsene 5,– €, zzgl. 2,– € für die Führung. Für Kinder bis 18 Jahre ist der Eintritt frei, die Führungsgebühr beträgt 1,– €. Der Mitmach-Teil ist im Preis inbegriffen.
Die FamilienZeit wird an folgenden Sonntagen angeboten: 25.6. „China“, 30.7. „Hildesheimer Stadtgeschichte“, 27.8. „Ägypten“, 24.9. „Altamerika“. Weitere Termine ab Oktober werden rechtzeitig bekannt gegeben.
Foto: AdobeStock