Die elfte „Eiszeit“ in Hildesheim lädt wieder zum Wintervergnügen auf den Platz An der Lilie ein. Ab dem 10. Januar können Eislauffans Pirouetten drehen oder sich mit einem der Lauflern-Pinguins aufs Glatteis wagen.

Die elfte „Eiszeit“ in Hildesheim lädt wieder zum Wintervergnügen auf den Platz An der Lilie ein. Ab dem 10. Januar können Eislauffans Pirouetten drehen oder sich mit einem der Lauflern-Pinguins aufs Glatteis wagen. Foto: © Hildesheim Marketing GmbH, Foto Clemens Heidrich

„Eiszeit“-Start auf dem Platz An der Lilie

 Über sechs Wochen Eislaufspaß auf 750 Quadratmeter großer Eisfläche

 

Hildesheim. Das Jahr beginnt wieder mit frostigem Winterspaß: Von Freitag, 10. Januar, bis Montag, 24. Februar findet auf dem Platz An der Lilie in der Hildesheimer Innenstadt bereits zum elften Mal die „Eiszeit“ statt. Die Eisbahn bietet mit Schlittschuhlaufen und Eisstockschießen bis hin zum gemütlichen Zusammensitzen in der Skihütte Spaß für Groß und Klein. Die Hildesheim Marketing GmbH veranstaltet die „Eiszeit“ mit der Unterstützung des Premiumsponsors Sparkasse Hildesheim Goslar Peine.

 

Die offizielle Eröffnung der „Eiszeit“ findet am Freitag, 10. Januar, um 17 Uhr statt und wird vom Veranstalter sowie dem Oberbürgermeister durchgeführt. Als Show-Act werden die Footballer der Hildesheim Invaders einige spannende Spielzüge auf der Eisfläche präsentieren. Die ersten Schlittschuhläufer können sich bereits tagsüber auf dem Eis austoben.

 

„Rauf aufs Eis“ heißt es von Freitag, 10. Januar, bis Montag, 24. Februar, wenn im Herzen der Stadt Hildesheim, auf dem Platz An der Lille, wieder eine sportliche Winterlandschaft entsteht. Auf einer 750 Quadratmeter großen Eisfläche können alle Schlittschuhbegeisterten über sechs Wochen lang ihr Können unter Beweis stellen oder sich mit ihren Freunden im Eisstockschießen messen. Die Eisfläche teilt sich in zwei Bereiche auf: Auf einer Laufrunde können die geübten Eislauffans ihre Runden drehen. Anfänger können ihre ersten Gehversuche ungestört im geschützten Innenfeld auf dem Eis wagen. Niedliche Pinguin-Lauflernfiguren geben ihnen dabei den nötigen Halt. Doch nicht nur sportlich aktive Besucher kommen auf ihre Kosten: Wer eine Pause einlegen möchte oder sich nicht auf das Eis traut, kann die „Eiszeit“ mit Blick von der Terrasse der rustikalen Skihütte aus genießen. Die Hildesheimer Skihütte wird von der Villa dell‘ Angelo betrieben und lädt zum gemütlichen Beisammensein und Aufwärmen ein. Das Gastronomie-Angebot in den Pagoden an der Eisfläche wird in dieser Saison ausgebaut, so dass Leckereien wie Muffins, Donuts oder Berliner als Snack für Zwischendurch verzehrt werden können. Auch das Thema Nachhaltigkeit und Umweltschutz spielt bei der diesjährigen Ausgabe der Hildesheimer „Eiszeit“ eine große Rolle: Durch die Verwendung von speziell für die „Eiszeit“ produzierten Glastassen wird weitestgehend auf die Nutzung von Einwegbechern verzichtet.

© Hildesheim Marketing GmbH, Foto Clemens Heidrich

Aufgrund der hohen Nachfrage der letzten Jahre sind in dieser Wintersaison erstmalig 10er-Eintrittskarten für Erwachsene und für Kinder erhältlich. Des Weiteren werden Gutscheine angeboten, die vorab in der tourist-information am Marktplatz und ab dem 10. Januar auf der „Eiszeit“ erworben werden können.

Abwechslungsreiche Veranstaltungen laden Groß und Klein auf die „Eiszeit“ ein. So stehen zum Beispiel Fasching und der Valentinstag unter einem besonderen Motto. Erstmals findet außerdem die gbg-Eisolympiade statt. Kinder im Alter von 4 bis 10 Jahren haben die Möglichkeit ihr Eisdiplom zu erwerben, in dem sie verschiedene Stationen auf dem Eis absolvieren. An diesem Tag ist ab 13 Uhr kein Schlittschuhlaufen möglich. Ausgewählte Events für Studierende auf der „Eiszeit“ runden das Programm ab: Beim wöchentlichen „Studi-Montag“ erhalten alle Studierende gegen Vorlage ihres Ausweises Getränke zum halben Preis. Des Weiteren wird am 17. Februar die erste Meisterschaft im Bierkasten-Curling mit 20 Teams veranstaltet. Anmeldungen sind ab sofort schriftlich möglich, das Anmeldeformular ist unter www.hildesheim.de/eiszeit/eventszu finden.

Ran an die Daube – Hildesheimer Eisstockvergnügen

 Eisstockschießen ist nach elf Jahren ein etablierter Sport in Hildesheim. Eisstockfans haben die Möglichkeit, auf insgesamt sechs Bahnen zu spielen.Die Eisstockbahnen können täglich von 18 bis 22 Uhr zur privaten Nutzung für einen sportlichen Abend mit Freunden oder für Firmeneventsgebucht werden. Gespielt wird pro Team mit jeweils vier Eisstöcken, die so nah wie möglichan die „Daube“ in der Mitte des „Hauses“ – so bezeichnet man das Zielfeld beim Eisstockschießen – platziert werden sollen. Die Regeln sind einfach und werden vor Spielbeginn in schriftlicher Form ausgehändigt. Unterwww.hildesheim.de/eisstockkönnen Buchungen über ein Online-System vorgenommen und eine aktuelle Übersicht über die freien Bahnen eingesehen werden. Eine Anmeldung per E-Mail ist nicht mehr möglich. Aufgrund der erfahrungsgemäß großen Nachfrage empfiehlt der Veranstalter eine frühzeitige Anmeldung.

© Hildesheim Marketing GmbH, Foto Clemens Heidrich

Hildesheimer Sparkassen-Cup

Der traditionelle Sparkassen-Cup wird bereits zum elften Mal auf der „Eiszeit“ ausgetragen. Die Anzahl der teilnehmenden Teams wurde in diesem Jahr erneut erhöht: Insgesamt 120 Teams treten in 2020 bei der offiziellen Hildesheimer Eisstockmeisterschaft gegeneinander an. Interessierte Teams sollten sich mit der Anmeldung beeilen, denn es sind lediglich nur noch vereinzelt Plätze frei. Die besten Mannschaften spielen im Finale am 15. Februar von 11 bis 17 Uhr um den Sieg. Dem Gewinner-Team winken neben dem Sparkassen-Cup-Kristall-Pokal und kleinen Preisen vor allem Ruhm und Ehre in der Eisstock-Szene. An diesem Tag ist kein Schlittschuhlaufen möglich.

Schlittschuhlaufen für Schulen und Kindergärten

Auch Hildesheimer Schulklassen und Kindergartengruppen können ihren Sportunterricht auf die Eisfläche verlegen. Zwischen 8.30 und 14.30 Uhr steht den Schulen und Kindergärten die Eisbahn dann zu Sonderkonditionen zur Verfügung. Wegen der ebenfalls großen Nachfrage, sollten sich Interessierte frühzeitig anmelden. Das Anmeldeformular steht unterwww.hildesheim.de/eiszeit/schulenzur Verfügung. Anmeldungen werden ausschließlich schriftlich entgegengenommen.

 

Weitere Informationen sowie sämtliche Anmeldeformulare und Belegungsübersichten gibt es aufwww.hildesheim.de/eiszeit.

Fragen zu Reservierung, Buchung und Anmeldungbeantwortet das Eiszeit-Büro unter 05121 1798-120 oder per Mail aneiszeit@hildesheim-marketing.de.

 

Öffnungszeiten der „Eiszeit“:

 

Schlittschuhlaufen:

montags bis freitags…………………………………………………………………………………… 08.30 bis 19.45 Uhr

samstags und sonntags (außer am 15. und 21. Februar) …………………………………. 10.00 bis 19.45 Uhr

 

Hinweis:In Ausnahmefällen kann die Eislaufbahn aufgrund von Sonderveranstaltungen nicht genutzt werden.

 

Schlittschuhlaufen für Schulen zu besonderen Konditionen:

montags bis freitags (außer am 3. und 4. Februar) ………………………………………… 08.30 bis 14.30 Uhr

 

Hinweis: Ausgefülltes Anmeldeformular ist erforderlich.

 

 

Eisstockschießen:

montags bis sonntags………………………………………………………………………………… 18.00 bis 22.00 Uhr

 

Hinweis: Buchung ausschließlich über das Online-System.

 

Preise:

 

Eislaufen 90 Minuten:

Erwachsene……………………………………………………………………………………………… 4,00 Euro/Person

Kinder (unter 16 Jahren) ……………………………………………………………………………. 3,00 Euro/Person

Schulklassen (ab 10 Personen ist ein Betreuer frei) ………………………………………. 2,50 Euro/Person

 

Verleih:

Schlittschuhe……………………………………………………………………………………………..  4,00 Euro/90 Min.

Helm……………………………………………………………………………………………………….. 1,50 Euro/90 Min.

Lauflernfigur…………………………………………………………………………………………………… 3,50 Euro/60 Min.

 

Eisstockschießen 60 Minuten:

Freitag und Samstag, 18 bis 21 Uhr………………………………………………….60,00 Euro/Bahn (Primetime)

zu allen anderen Zeiten………………………………………………………………….50,00 Euro/Bahn

 

Gutscheine Erwachsene………………………………………………………………………………4,00 Euro

Gutscheine Kinder………………………………………………………………………………………3,00 Euro

10er Karten Erwachsene……………………………………………………………………………..34,00 Euro

10er Karten Kinder……………………………………………………………………………………..25,00 Euro

Aktuelle Informationen zur Eiszeit gibt esunter www.hildesheim.de/eiszeit.

Fotos: © Hildesheim Marketing GmbH, Foto Clemens Heidrich

Tags: , ,

Ähnliche Artikel

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Messe

Unterhaltung

Wurst vom Bauernhof