
Bis Ende Juni zählt das Gerät in der Sedanallee den Radverkehr.
Die Arbeitsgemeinschaft Fahrradfreundlicher Kommunen Niedersachsen/Bremen (AGFK) hat Mitte 2019 eine kostenfreie Verleihaktion mobiler Radzählgeräte ins Leben gerufen.
Davon profitiert die Stadt Hildesheim nun bereits zum zweiten Mal: Bis Ende Juni steht seit heute ein mobiles Radzählgerät – ein Schlauchzählsystem – in der Sedanallee, das dort an gleicher Stelle bereits im September 2020 zum Einsatz kam. Die erhobenen Zahlen dienen als Datengrundlage für die weitere Planung entlang der wichtigen Fahrradachse vom Hauptbahnhof bis zur Universität.
Die Zählung im vergangenen Jahr hat gezeigt, dass die Sedanallee eine stark frequentierte Radroute ist, die morgens vorrangig in Richtung Innenstadt genutzt wird. Zwischen 7 und 8 Uhr waren 2020 dort im Schnitt wochentags mehr als 300 Radfahrende unterwegs, nachmittags vermehrt in Richtung Universität. Mit den neuen Daten, die jetzt erhoben werden, besteht die Möglichkeit, eine Zeitreihe abzubilden und saisonale Schwankungen zu identifizieren. Zusätzlich sind Verkehrszählungen aufgrund der die Corona-Pandemie beeinträchtigt, sodass eine größere Datengrundlage für validere Ergebnisse sorgt.
Foto: ©Stadt Hildesheim