Rund um das Himmelfahrtswochenende können Weinliebhaber beim Hildesheimer Weinfest an fünf Tagen edle Tropfen aus verschiedensten Anbauregionen genießen.

Beim Hildesheimer Weinfest können Weinliebhaberinnen und Weinliebhaber rund um das Himmelfahrtswochenende edle Tropfen aus verschiedensten Anbauregionen genießen – Kulinarische Leckereien runden das Angebot ab.

 

Hildesheim. Nachdem die beliebte Veranstaltung in den vergangenen zwei Jahren coronabedingt nicht stattfinden konnte, laden Winzerinnen und Winzer, Weinhändlerinnen und Weinhändler sowie Wirtinnen und Wirte vom 25. bis 29. Mai nun endlich wieder zum traditionellen Weinfest auf dem historischen Marktplatz in Hildesheim ein. Man darf sich auf einen guten Tropfen aus Anbaugebieten wie Baden, dem Rheingau und aus Rheinhessen sowie anderen Regionen in angenehmer Atmosphäre freuen.

 

An zehn Ständen können Besucherinnen und Besucher an insgesamt fünf Tagen verschiedenste Weine sowie handgemachte Cocktails und andere Leckereien kosten. Die Vielfalt ist auch in diesem Jahr wieder groß.

 

Das Familienweingut Dr. Balzhäuser aus Rheinhessen wird mittlerweile in der neunten Generation betrieben und ist bereits zum 40. Mal auf dem Weinfest in Hildesheim vertreten. Das Weingut bietet Riesling, Weißen Burgunder, Ruländer (ein lieblicher Grauburgunder) und den „Coq au Vin“, eine rote Cuvée nach dem Vorbild aus dem Bordeaux, an. Das diesjährige Highlight wird der Pinot Noir Rosé sein, ein erfrischend herber Wein mit eleganter, nicht zu aufdringlicher Frucht.

Zur individuellen Klasse der Weine der Oberkircher Winzer tragen nicht nur die badische Sonne und die spannenden klimatischen Bedingungen der Vorbergzone bei, sondern auch die Beständigkeit der Winzer. Neben einer Auswahl von erstklassigen Weinen wie dem KARAT Spätburgunder Rotwein oder dem Villa Heynburg Cuvée Rosé bringen die Oberkircher Winzer auch den Sommercocktail „Hexenschuss“ mit zum Hildesheimer Weinfest – das Ensemble aus Weinberg-Pfirsich-Likör und Hexecco Blanc weckt die Vorfreude auf den Sommer. Bereits zum 39. Mal präsentiert sich das Rheingauer Weingut Michael Dornbach. Das traditionsreiche Familienweingut liegt in Oestrich-Winkel, im Herzen des Rheingaus. Bei der Herstellung der Trauben, wird im Weinberg vor allem auf schonende und ertragsreduzierende Handarbeit gesetzt, was maßgeblich zu höchster Qualität beiträgt.  Es wird wie immer eine sehr breite Auswahl an typischen Rheingauer Rieslingen geben, aber auch Weißburgunder, Spätburgunder Rosé und Rotwein. Neu wird ein trockener Chardonnay sein, welcher Noten von Honigmelone, Birne und Walnuss mit einem guten Trinkfluss vereint. Vertreten ist auch wieder das Familienweingut Karl-Heinz Frey, das seit über 70 Jahren mit Leidenschaft im Weinbau tätig ist. Mittlerweile befinden sich rund 35 Rebsorten im Anbau – eine Seltenheit in der rheinhessischen und deutschen Weinwelt. Vier Südpfälzer Winzerfreunde präsentieren sich am Stand der Weinbar Müller. Hier können Besucherinnen und Besucher aus 25 erstklassigen Bio-Weinen und Bio-Secco wählen. Wer auf Alkohol verzichten möchte, kann sich den alkoholfreien Secco und Bio-Traubensaft schmecken lassen. Für Erfrischung sorgt auch die zünftige „Pfälzer Schoppen“ Weinschorle. Bekannt ist die Weinbar Müller bereits vom Bio-Glühweinstand auf dem Hildesheimer Weihnachtsmarkt.

Aber auch einige regionale Weinhändlerinnen und Weinhändler werden auf dem Weinfest zu finden sein. Die ortsansässige Weinhandlung Wein-Kusch ist- wieder mit zwei Ständen auf dem Weinfest vertreten. Besonders hervorheben kann Betreiber Axel Kusch in diesem Jahr den „Magdalenengarten“: Dieser Wein enthält die kleine Ernte des Hildesheimer Magdalengartens kuvertiert mit Müller-Thurgau vom Weingut Forster. Auf diese Weise ergibt sich ein Unterstützerwein für den Hildesheimer Weinberg, denn 1,-€ pro Flasche kommt der Pflege und Neuanlage des Magdalenengartens zugute. Wine for Friends bietet sechs Weine an, die der Hildesheimer Stefan Dörge gemeinsam mit seinen Freunden Jens Bettenheimer und Michael Gutzler kreiert. Probiert werden können Grau- und Weißburgunder, Chardonnay, Riesling, Rosé vom Spätburgunder und ein schönes Rotwein Cuvée. Erstmals hat Jens Bettenheimer auch einen selbstgemachten Cider aus eigenem Obst gemacht, der auf dem Weinfest gekostet werden kann. Die Hildesheimer Potters Bar wird auf dem Weinfest Weine anbieten, die auch den Gästen der Cocktail Bar bekannt sind. Neu im Sortiment ist der Rosé Wein ‚Schmetterlinge im Bauch‘, der bei sonnigem Wetter eisgekühlt eine Freude ist. Die Firma Vilicus kredenzt rheinhessische Weine vom Weingut Volker Kern. Volker und Daniela Kern führen das Weingut nun in der vierten Generation. Heute bewirtschaften sie über 18 Hektar Rebfläche in der für Rheinhessen typischen Vielfalt an Rebsorten.

 

Und da zu einem guten Wein auch leckeres Essen gehört, können sich die Weinfestgäste unter anderem heißen Schafskäse, Handbrot oder Poffertjes schmecken lassen. So steht das Weinfest auch in diesem Jahr wieder für ein fröhliches Beisammensein bei allerhand kulinarischen Genüssen.

 

Das Weinfest wird am Mittwoch, 25. Mai, um 18 Uhr von Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer, Fritz S. Ahrberg, Geschäftsführer der Hildesheim Marketing GmbH, Axel Kusch als Vertreter des Hildesheimer Weinkonvents und in diesem Jahr gleich zwei Weinköniginnen eröffnet. Diese Besonderheit ergibt sich daraus, dass in den vergangenen zwei Jahren aufgrund der Corona-Pandemie kein Weinfest stattfinden konnte. Pauline Strohmeyer wurde aber bereits für 2020 und 2021 zur Weinkönigin gewählt und wird das Hildesheimer Weinfest nun gemeinsam mit der diesjährigen Weinkönigin Jana Wolff eröffnen.

 

Fotos: Hildesheim Marketing GmbH

 

Tags: , ,

Ähnliche Artikel

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Messe

Unterhaltung

Wurst vom Bauernhof