Sonderausstellung im Museum im Schloss Bad Pyrmont

15. Dezember 2022 bis 16. April 2023

 

Fast nichts geht heute ohne Elektrizität. Ob Beleuchtung, Verkehr, Kommunikation, Medizin – im gesamten Wirtschaftsleben und natürlich in jedem einzelnen Haushalt bestimmen unendlich viele Anwendungsmöglichkeiten den Alltag. Noch vor etwas mehr als 200 Jahren war davon nichts zu ahnen. Dann gelang in wenigen Jahrzehnten zwischen 1800 und 1880 der Durchbruch vom kuriosen Zeitvertreib zu einer revolutionären Technologie, die die Tür in ein neues Zeitalter aufstieß: das Zeitalter der Elektrotechnik.

 

In der Ausstellung gibt es viel zu entdecken: Historische Hintergründe, wunderliche Elektrogeräte und vor allem zahlreiche Experimentierstationen an denen die Besucher die Erfahrungen und Erkenntnisse der Pioniere nachvollziehen können. Sie können selbst Hand anlegen an funkenschlagende Elektrisiermaschinen, an Magneten, Morseapparate und vieles andere mehr.

Leichte Sprache
Zur Ausstellung gibt es zusätzlich einen kostenlosen Audioguide und Texte in Leichter Sprache. Ein Angebot für Menschen mit kommunikativen Beeinträchtigungen.

 

Service für Schulen
Für Schulklassen und Gruppen bietet das Museum unterschiedliche Führungen und Mitmach-Angebote an. Die Ausstellung kann auch außerhalb der regulären Öffnungszeiten des Museums besucht werden. Bitte vereinbaren Sie dafür einen Termin.

 

Kino-Matineen in den Kronen-Lichtspielen Bad Pyrmont

  • 5. März, 11 Uhr: Edison – Ein Leben voller Licht
  • 19. März, 11 Uhr: Die 4. Revolution – Energy Autonomy
  • 9. April, 11 Uhr: TESLA

 

Achtung Hochspannung! ist eine Ausstellung des Universitäts- und Stadtmuseums in Rinteln.
Die Ausstellungsteile in Leichter Sprache wurden vom Büro für Leichte Sprache der Lebenshilfe Peine-Burgdorf in Zusammenarbeit mit dem Kreismuseum Peine erarbeitet. Gefördert durch die Aktion Mensch.

Alle Informationen zum Begleitprogramm erfahren Sie auf der Homepage
www.museum-pyrmont.de und über die Tagespresse.

Bei Fragen rufen Sie gerne an!

Corona-Hinweis

Für den Besuch der Ausstellung und der Veranstaltungen gilt die jeweils aktuelle Corona-Verordnung des Landes Niedersachsen. Bitte beachten Sie, dass sich dadurch auch kurzfristig Änderungen ergeben können.

ÖFFNUNGSZEITEN
Dienstag bis Sonntag von 10 bis 17 Uhr

EINTRITTSPREISE
Erwachsene: 4 €

Kurgäste, Schwerbehinderte: 3 €
Schüler, Studenten, Auszubildende, Arbeitslose: 2 €
Gruppen ab 10 Personen: 2,50 € pro Person
Familienkarte: 8 €

Museum im Schloss Bad Pyrmont

Schloßstraße 13
31812 Bad Pyrmont

Telefon 05281 606771
Telefax 05281 969126

info@museum-pyrmont.de

www.museum-pyrmont.de

 

Fotos: oh/Museum im Schloss Bad Pyrmont

Tags: , , ,

Ähnliche Artikel

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Hahnenklee Märchenwochen

Freizeittipp

Waldgaststätte