Sonntag, November 9Nachrichten rund um Hildesheim
Shadow

Hildesheim Marketing setzt auf die ErlebnisRegion Hildesheim

Innerste Brücke. Foto: oh/Wiesenbach (CC-BY)

Wer von Hildesheim Marketing hört, wird künftig auch immer öfter von der ErlebnisRegion Hildesheim hören. Unter dieser touristischen Marke präsentiert sich die Region bereits seit diesem Jahr mit all ihrer Vielfalt – von eindrucksvoller Natur und kulturellen Höhepunkten bis hin zu echten Geheimtipps direkt vor der Haustür.

 

Zum Leben und Erleben der Stadt Hildesheim gehört die Region um sie herum untrennbar dazu. Hier gibt es unglaublich viel zu entdecken, von eindrucksvoller Natur über lebendige Kultur bis hin zu besonderen Erlebnissen für Familien und Aktive“, sagt Fritz S. Ahrberg, Geschäftsführer der Hildesheim Marketing GmbH. „Deshalb ist es uns wichtig, die ErlebnisRegion Hildesheim weiter zu stärken und gemeinsam mit unseren Partnern sichtbarer zu machen.“ Die Tourismusmarke „ErlebnisRegion Hildesheim“ wurde in enger Zusammenarbeit zwischen Hildesheim Marketing und der Tourismusmanagerin des Landkreises Hildesheim entwickelt. Sie vereint erstmals die Stadt sowie die Kommunen und Sehenswürdigkeiten des Landkreises unter einem einheitlichen touristischen Dach und stärkt so die gemeinsame Außendarstellung.

 

Für Hildesheim Marketing ist die Beteiligung an der ErlebnisRegion Hildesheim ein wichtiger Schritt, um die Stadt Hildesheim als Zentrum einer erlebnisreichen Region zu positionieren – mit Natur, Kultur und Freizeitmöglichkeiten, die das Angebot ergänzen und abrunden.

Die Marke bietet die Möglichkeit, die Stadt und ihre Umgebung als Einheit zu präsentieren, gemeinsame Themen zu besetzen und neue Zielgruppen anzusprechen. Besucherinnen und Besucher, die über eine Radtour, einen Ausflug oder eine Veranstaltung in die Region kommen, entdecken dabei auch die Stadt Hildesheim – und umgekehrt. So stärkt die ErlebnisRegion die touristische Anziehungskraft der gesamten Destination und schafft Synergien für Stadt, Landkreis und Leistungsträger.

„Die Marke ist ein verbindendes Element, das Hildesheim noch stärker als Ausgangspunkt und Erlebniszentrum der Region sichtbar macht“, betont Fritz S. Ahrberg.

Ziel ist es, die touristischen Angebote von Stadt und Landkreis unter einem gemeinsamen Dach zu vereinen und ein authentisches, vielfältiges Reiseziel zu schaffen. Bereits im ersten Jahr ist die Marke erfolgreich in Erscheinung getreten – mit dem Erlebnismagazin sowie dem eigenen komoot-Account „ErlebnisRegion Hildesheim“, über den Wandertouren digital entdeckt werden können. Auch online hat die ErlebnisRegion an Sichtbarkeit gewonnen. Im kommenden Jahr soll die neue Marke weiter gestärkt und ihre Reichweite gestärkt werden. Geplant sind Auftritte auf Veranstaltungen in Hildesheim sowie auf überregionalen Messen. Diese werden federführend durch die Tourismusmanagerin des Landkreises in Kooperation mit Hildesheim Marketing durchgeführt.

Auch digital wird der Auftritt fortgesetzt und erweitert: Neue Inhalte und Touren auf komoot ergänzen die Themen Radfahren und Wandern, während Blogger-Kooperationen und gezielte Online-Vermarktung die vielfältigen Erlebnisse der Region authentisch vermitteln. Zudem werden Schwerpunkte wie die Zertifizierung Kinderferienland Niedersachsen und das Projekt „grenzenloses Wandern“ weiter ausgebaut, um Familien, Aktivurlauber und Naturfreunde gezielt anzusprechen.

 

Mit der Beteiligung an der ErlebnisRegion Hildesheim unterstreicht Hildesheim Marketing die Bedeutung einer vernetzten, zukunftsorientierten Tourismusentwicklung. Stadt und Umland rücken touristisch enger zusammen – mit einem klaren Ziel: die Region als attraktives, lebenswertes und erlebnisreiches Reiseziel im Herzen Niedersachsens zu etablieren und Hildesheim als lebendiges Zentrum dieser Erlebnisregion zu stärken.