Freitag, Oktober 17Nachrichten rund um Hildesheim
Shadow

Gemeinnützige Projekte auf dem Hildesheimer Weihnachtsmarkt

Das Postamt „Zum Rentier“ öffnet seine Türen

Das Postamt „Zum Rentier“ auf dem Hildesheim Weihnachtsmarkt wird ab dem 13. Dezember zur Plattform für ehrenamtliches Engagement – kostenfrei und mit Werbeunterstützung durch die Hildesheim Marketing GmbH.

Wunschzettel, Souvenirs & soziales Engagement

Mittendrin am Platz An der Lilie, direkt neben dem beliebten Fotomotiv „Rentier mit Schlitten“, lädt das Postamt „Zum Rentier“ Groß und Klein ein, um Wünsche anzunehmen und Erinnerungen zu schaffen. Bis Freitag, den 12. Dezember können Kinder ihre Wunschzettel (frankiert mit Briefmarke) direkt im Postamt abgeben. Die Briefe werden zum Weihnachtspostamt nach Himmelsthür weitergeschickt. Parallel nutzt die Tourist-Information den Stand für den Verkauf von weihnachtlichen Souvenirs und regionalen Köstlichkeiten.

Ab Samstag, den 13. Dezember, übernimmt die Gemeinschaft das Ruder: Vereine, Initiativen und gemeinnützige Organisationen können das Postamt für eigene Projekte nutzen – ohne Nutzungsgebühr. Die Hildesheim Marketing GmbH unterstützt unter anderem mit prominenter Platzierung im offiziellen Weihnachtsmarkt-Flyer, Erwähnung in der Pressemitteilung, Bewerbung auf www.hildesheim-tourismus.de/weihnachtsmarkt sowie auf den eigenen Social-Media-Kanälen. „Wir wollen den Weihnachtsmarkt als Ort der Begegnung und des Miteinanders stärken. Das Postamt bietet eine einzigartige Bühne für Projekte, die Hildesheim noch ein Stückchen herzlicher machen. Und da das Postamt sonst ab dem 13. Dezember geschlossen werden würde, ist die Weiternutzung bis zum Ende des Weihnachtsmarktes eine tolle Idee“, so Friederike Schierz, Hildesheim Marketing GmbH. Interessierte Vereine und Institutionen können sich ab sofort unter citymanagement@hildesheim-marketing.de melden. Per E-Mail können auch Informationen zur Auswahl und Dauer der Nutzung etc. in Erfahrung gebracht werden.

Foto: AdobeStock