Montag, Oktober 13Nachrichten rund um Hildesheim
Shadow

Herbstferienprogramm im RPM

Das Roemer- und Pelizaeus-Museum (RPM) bietet ab dem 14. Oktober mit der KinderZeit abwechslungsreiche Workshops für Kinder von 8 bis 12 Jahren an.
Mit selbstgebasteltem Helm die Stadt verteidigen: Das und noch vieles mehr ist möglich beim diesjährigen Herbstferien-Programm im RPM.

Langeweile in den Herbstferien? Nicht im RPM! Das Roemer- und Pelizaeus-Museum (RPM) bietet ab dem 14. Oktober mit der KinderZeit abwechslungsreiche Workshops für Kinder von 8 bis 12 Jahren an. Basteln, lernen, rätseln – da ist für jeden Geschmack etwas dabei!

Vom Leben in den römischen Legionen über mittelalterliche Stadtverteidigung bis hin zur Bedeutung von Tieren und Pflanzen in unterschiedlichen Kulturen: In drei verschiedenen Workshops können Kinder im Museum auf Spurensuche gehen und durch die Geschichte reisen. 
Der Workshop „Abwehr des Bösen: Leben, Kämpfen und Basteln mit der römischen Legion“ findet am 14. und 21. Oktober 2025 statt. Wie lebte ein Legionär? Was trug er? Und warum kämpfte er überhaupt? Ein Kettenhemd anziehen, ein römisches Schild in die Hand nehmen und einmal selbst erleben, wie es sich anfühlte, Teil einer Legion zu sein – das gehört bei diesem Workshop ebenso dazu wie das Basteln eines eigenen Schildes. 

Am 15. und 22. Oktober 2025 erfahren die Teilnehmer*innen im Workshop „Helm und Hellebarde: Stadtverteidigung im 16. Jahrhundert“, wie eine sichere Stadtverteidigung aussah. Spätestens beim Anziehen eines Kettenhemdes wird klar: eine leichte Angelegenheit war das nicht! Im praktischen Teil können die Kinder einen eigenen Helm mit Visier und Federn basteln. Zuletzt findet der Workshop „Tierisch pflanzlich: Auf Spurensuche in der Ausstellung“ statt. Am 16. und am 23. Oktober 2025 entdecken die Kinder, was hinter Tieren und Pflanzen noch stecken kann. Eigenschaften, Gefühle oder das Göttliche, in verschiedensten Kulturen gibt es unterschiedliche Rollen und Geschichten. Beim Rundgang durch die Dauerausstellung „Es ist angerichtet“ heißt es: genau hinsehen, vergleichen und deuten. Zum Abschluss wird es auch hier kreativ.

Die Ferien-Workshops richten sich an Kinder von 8 bis 12 Jahren und finden an allen Tagen jeweils von 14:00 bis 16:00 Uhr statt. Die Workshops „Abwehr des Bösen“ und „Tierisch pflanzlich“ sind auf maximal 15 Teilnehmer*innen begrenzt, „Helm und Hellbarde“ auf maximal 10 Teilnehmer*innen. Die Teilnahme kostet inklusive Museumseintritt 3,50 € zzgl. 4,00 € Materialkosten pro Person und Termin. Ticketbuchung ist über den Onlineshop des Museums möglich.

Foto: oh/RPM