Montag, September 15Nachrichten rund um Hildesheim
Shadow

Rekordzahlen beim 19. JULIUS-Sommerleseclub!

Die frühere Klasse 5a des Scharnhorstgymnasiums freute sich mit Klassenlehrerin Julia Cramer über den Klassenpreis.

„Kinder und Jugendliche lesen nicht mehr!“ – so die weit verbreitete Meinung vieler Erwachsener. Die Hildesheimer Schülerinnen und Schüler der 5. bis 8. Klassen beweisen das Gegenteil: 274 von ihnen lasen im Rahmen des 19. Sommerleseclub „JULIUS“ in den Sommerferien 2.358 Bücher – ein neuer Rekord! Geweckt wurde diese Lesebegeisterung vom Jugendteam der Stadtbibliothek der Stadt Hildesheim, das vor den Ferien in acht Schulen und 60 Klassen Bücher vorgestellt und fürs Lesen geworben hatte. Besonders beliebt waren in diesem Jahr Comics und Mangas, außerdem „Die YouTuber Insel“ des Gamers SYou, aber auch die anspruchsvolle Drachen-Fantasy „Smaragour“ von Anja Habschick.

Margarete Niebecker, Siegerin in der Kategorie „Kreativ-Preis“.

Zusätzlich zum Lese-Spaß konnten die Jugendlichen unter dem Motto „Julius mischt mit“ an kostenlosen Veranstaltungen teilnehmen. Neben Impro-Theater und kreativem Klecksen („Hirameki“) war die Podcast-Produktion bei Radio Tonkuhle mit dem Hildesheimer Podcast-Preisträger Tore Klein („Wild und Fremd“) ein Höhepunkt.

Dass Lesen die Fantasie von Kindern und Jugendlichen beflügelt, bewiesen eindrucksvoll die kreativen Arbeiten der Teilnehmenden zu Club-Büchern: Da wurde gezeichnet, gemalt, ein Song getextet, ein Video gedreht, ein Kartenspiel erfunden, 3-D-Modelle erstellt und vieles mehr. Den begehrten Hauptpreis teilen sich zwei Personen: Janne Bergmann für ihr selbst gemachtes Buch „Der Vertrag der Anderwesen“, eine Fortsetzung zu „Der Fuchs von Aramir“ von Katja Brandis, mit der Janne ihr großes Schreib-Talent fesselnd unter Beweis stellte. Den zweiten Hauptpreis erhielt Margarete Niebecker für ihren großartig gestalteten „Alternativ-Atlas Hildesheim“ zum Buch „Atlas der Abenteuer“. In Margaretes Atlas können Lesende von differenziert gezeichneten Hildesheimer Sehenswürdigkeiten aus in Fantasy-Welten springen.

Im Wettbewerb um den Klassenpreis landete die ehemalige Klasse 5a des Goethegymnasiums auf Platz 2. Rang 1 ging an das Scharnhorstgymnasium: Klassenlehrerin Julia Cramer konnte 20 Schülerinnen und Schüler der ehemaligen Klasse 5a zum Lesen in den Sommerferien bewegen, so dass diese stolz den Klassenpreis im Rahmen der Abschlussveranstaltung im Thega Filmpalast entgegennahm.

Die Stadtbibliothek bedankt sich für die Unterstützung der VGH-Stiftung, welche die finanziellen Mittel für dieses Leseförderprojekt zur Verfügung stellt. So konnten alle, die erfolgreich teilgenommen haben, zur Belohnung ins Kino eingeladen werden.

Fotos: oh/Stadt Hildesheim