
Der Stadtverkehr Hildesheim (SVHI) sorgt die nächsten zehn Jahre im Auftrag der Stadt für die Nahverkehrsversorgung. Nachdem der Rat den entsprechenden Beschluss bereits im September 2024 gefasst hatte, wurde der Öffentliche Dienstleistungsauftrag (ÖDA) nun von Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und Kai-Henning Schmidt (Geschäftsführer SVHI) unterzeichnet. Der Vertrag, der zunächst bis 30. Juni 2035 gilt, ist Teil des noch von der Landesnahverkehrsgesellschaft zu genehmigenden Antrages eines gemeinwirtschaftlichen Linienverkehrs in Hildesheim. Nachdem der SVHI viele Jahre eigenwirtschaftlich betrieben werden musste, bieten sich der Stadt Hildesheim über die Beauftragung nun wieder Steuerungsmöglichkeiten, das Angebot zu verbessern.
„Mit dieser zukunftsweisenden Vereinbarung wird eine verlässliche, nachhaltige und bürgernahe Mobilität in Hildesheim finanziell langfristig gesichert. Der neue Vertrag ermöglicht einen kontinuierlichen Betrieb und die Weiterentwicklung des städtischen Nahverkehrsangebots. Zu den zentralen Zielsetzungen zählen ein attraktiverer Fahrplan, Investitionen in eine umweltfreundliche Fahrzeugflotte sowie Maßnahmen zur Barrierefreiheit“, so Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer. „Mit dem neuen Dienstleistungsauftrag bekräftigen wir unser Engagement für eine nachhaltige Verkehrsentwicklung und fördern damit den öffentlichen Nahverkehr als wichtigen Bestandteil einer lebenswerten Stadt, wovon die Bürgerinnen und Bürger in den kommenden Jahren profitieren werden.“
Kai Henning Schmidt (Geschäftsführer des SVHI) ergänzt: „Wir freuen uns, dass wir Dank des ÖDA mehr Möglichkeiten haben, den öffentlichen Personenverkehr in Hildesheim zu stärken. Mit einem attraktiveren Angebot gestalten wir den SVHI zu einer unverzichtbaren Stütze unserer urbanen Mobilität. Als systemrelevanter und kommunaler Dienstleister bilden wir das Rückgrat einer sozial- und ökologisch nachhaltigen Stadt. In diesem Zusammenhang ist auch die fortschreitende Dekarbonisierung der Busflotte ein wichtiger Schritt zur Erreichung der gemeinsamen Klimaziele.“
Der ÖDA umfasst die Rückkehr zum Fahrplanniveau aus der Vor-Corona-Zeit mithilfe der Evaluierung des Liniennetzes aus 2017. Hierzu werden eine kontinuierliche Analyse und Verbesserungsmöglichkeiten des bestehenden Netzes in enger Zusammenarbeit zwischen Stadt und SVHI stattfinden. Das gemeinsame Ziel ist eine höhere Attraktivität des Busverkehrs in Hildesheim. Die Anpassungen erfolgen unter der Berücksichtigung der Personalentwicklung des SVHI. Der Fokus liegt vorranging auf der Stabilität des Leistungsangebotes. Dieses gilt angesichts des fortschreitenden demografischen Wandels auch für die Weiterentwicklung des ÖPNV gemäß dem Nahverkehrsplan bis Mitte der 2030er Jahre.
Foto: Stadt Hildesheim