Freitag, Juli 4Nachrichten rund um Hildesheim
Shadow

Sängerin Neele Kramer und Dramaturg Samuel Zinsli erhalten Künstlerpreis der Freunde des tfn e.V.

(v.l.n.r.): Doris Wendt (Vorsitzende), Neele Kramer, Samuel C. Zinsli, Michael Siegers (stellv. Vorsitzender).

Der Förderverein „Freunde des tfn e.V.“ vergibt jährlich einen Künstlerpreis an zwei Mitarbeitende des Theaters. Beim Vereins-Sommerfest am Dienstag, 24.6., überreichte Vorsitzende Dr. Doris Wendt die mit jeweils 500 Euro dotierte Auszeichnung an Mezzosopranistin Neele Kramer und Musiktheater- und Konzertdramaturg Samuel C. Zinsli.

Neele Kramer gehört seit der Spielzeit 14_15 zum festen Ensemble des theater für niedersachen und wird von den freunden des tfn für ihre Wandlungsfähigkeit und Vielseitigkeit bewundert: „Sie brilliert nicht nur in Opern, sondern auch in Operetten, Musicals, als Liedinterpretin oder mit schauspielerischen Exkursen und hat beim Publikum beispielsweise als Gastgeberin Prinzessin Orlofsky in ‚Die Fledermaus‘ oder zuletzt als Conférencier bei ‚Hochzeit in Hollywood‘ bleibenden Eindruck hinterlassen“, führt Dr. Doris Wendt in ihrer Laudatio aus.

Sie verkörpert ihre Rollen „überzeugend und mit großer Tiefe“, betont Dr. Doris Wendt, „und so wird auch ihre zeitgemäße Neuinterpretation der Carmen in Erinnerung bleiben“. Je nach Rolle sei Neele Kramer dramatisch packend, humorvoll oder schlagfertig, aber immer leidenschaftlich und voll ansteckender Spielfreude. 

Der zweite Künstlerpreis geht in diesem Jahr an Samuel C. Zinsli, der seit September 2022 als Leitender Dramaturg am tfn mit den Schwerpunkten Musiktheater und Konzert tätig ist.

Mit großer fachlicher Expertise und feinem Gespür hat er in der laufenden Spielzeit unter anderem die Produktionen „Die Zauberflöte“ und „Hochzeit in Hollywood“ begleitet, immer mit dem Anspruch gemeinsam mit allen Beteiligten großartige Stücke auf die Bühne zu bringen. In vergangenen Spielzeiten war er auch für verschiedene Schauspiel-, Musical- und Tanzproduktionen dramaturgisch verantwortlich. 

Außerdem hat er viel Engagement und Recherchearbeit in die Ausgrabung der Opern „Don Chisciotte“ und „Till Eulenspiegel“ gesteckt. Als Dramaturg vermittelt er auch immer wieder zwischen dem Publikum und dem Theater und wird für seine Expertise sehr geschätzt: „Seine Einführungen vor Aufführungen sind ein wertvoller, nicht genug wertzuschätzender Beitrag für das Verständnis dessen, was uns auf der Bühne oder im Konzertsaal erwartet.“ 

Darüber hinaus übersetzt und erstellt er für unzählige Stücke Übertitel und ermöglichte damit vielen Zuschauenden einen besseren Zugang zu den Werken.

„Samuel Zinsli zeichnet aus“, so Dr. Doris Wendt, „dass er sich stets voller Leidenschaft und mit umfassendem Wissen fürs Theater in die unterschiedlichsten Produktionen stürzt und für jede einzelne großen Einsatz zeigt.“

Foto: oh/Toni Rack