Die 3. Klasse der GS Neuhof mit ihrer Lehrerin Andrea Herschel.

Lesen bleibt ein wichtiges Thema für die Hildesheimer Grundschülerinnen und-schüler, das zeigen 271 Teilnehmende am diesjährigen Antolin-Sommerleseclub der Stadtbibliothek.

„Dieses Jahr konnten wir 25 Prozent mehr Lesehungrige mit Urkunden und Buchgeschenken auszeichnen und die ersten und zweiten Klassen waren besonders aktiv“, freut sich Andrea Gabbatsch, Leiterin der Kinderbücherei. Deren Team hat gerade oder trotz Corona-Bedingungen ein verstärktes Interesse der Eltern am Leseerfolg ihrer Kinder und der virtuellen Abfrage des Gelesenen beobachtet.

Großen Spaß beim Antolin-Abschluss hatten auch die Kinder der jetzigen 3. Klasse der Grundschule Neuhof, die stellvertretend für die anderen besonders erfolgreichen Schulen wie die GS auf der Höhe und die GS Mauritius eingeladen waren. Zum Auftakt der Aktion waren virtuelle Buchtipps an die Schulen geschickt worden, sodass die Kinder beim Besuch in der Stadtbibliothek bereits ihren Lieblingstitel vor Augen hatten.

Während der Sommerferien konnten im Rahmen von Antolin 500 neue Kinderbücher in der Stadtbibliothek ausgeliehen werden. Ein in diesem Jahr besonders beliebtes Angebot, wie 2.117 gelesene Bücher und 61.000 im Antolin-Portal gesammelte Punkte beweisen. Ausleihrenner war in diesem Jahr „Der magische Frisör“ von Danny Beuerbach, den es wirklich gibt und der sich selbst in seinem Friseursalon für Leseförderung einsetzt. Das Thema Tierschutz hat bei den zweiten Klassen gepunktet mit dem Buch „Ein kleiner Wolf braucht Hilfe“. Bei den dritten Klassen waren dagegen ganz andere Tiere die Favoriten: „Die Kakerlakenbande“ von Christian Tielmann, der für 2021 und den Abschluss des 8. Antolin-Sommerleseclubs eingeladen ist.

Foto: Stadt Hildesheim

 

Tags: ,

Ähnliche Artikel

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Messe

Unterhaltung

Wurst vom Bauernhof