
Im Rahmen des Bundesförderprogrammes „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ (ZIZ) hat die Stadt gemeinsam mit dem Verein PULS Hildesheim, der Hildesheim Marketing GmbH, dem städtischen Innenstadtmanagement und der Unterstützung externer Büros sowie vieler Akteurinnen und Akteure vor Ort seit Ende 2022 Maßnahmen zur Aktivierung und Attraktivitätssteigerung der Hildesheimer Innenstadt umgesetzt. Jetzt wird das Bundesprogramm „Zukuftsfähige Innenstädte und Zentren“ abgeschlossen. Das Gesamtbudget in Hildesheim betrug 1,35 Mio. Euro, 90 Prozent davon wurden vom Bund gefördert.

Die Maßnahmen bestanden aus drei Projektbausteinen. Der erste Projektbaustein hatte die Entwicklung der Bernwardstraße im Fokus. Hier ist es dem neu installierten Quartiersmanagement gelungen, das Quartierszentrum im PULS zu einem hochgeschätzten Hotspot für das Miteinander im Quartier, als Veranstaltungsort für eine Vielzahl an kulturellen Aktivitäten und als Drehscheibe für viele der Informations- und Beteiligungsformate im Förderprogramm zu entwickeln. Das städtische Innenstadtmanagement konnte die Leerstände im Bernwardquartier innerhalb des Förderzeitraums auf null reduzieren, den Angoulêmeplatz zu einem grünen und attraktiveren Stadtplatz verwandeln und die Aufwertung von Fassaden unterstützen.
Der zweite Projektbaustein, der auf eine zukunftsweisende Mobilität zielte, wurde von Hildesheim Marketing im Rahmen der Mobilitätsmeilen, dem Pflasterzauber und dem Stadtradeln erfolgreich umgesetzt. Einen besonderen Stellenwert hatte die Begleitung über Social Media. Über einen neu installierten Tik Tok-Kanal wurden zuletzt mehr als 6.000 Followerinnen und Follower erreicht.
In einem dritten Projektbaustein ist es gelungen, das Wohnen in der Innenstadt in den öffentlichen Fokus zu bringen und bestehende Wohnangebote zu aktivieren und aufzuwerten. Den Hintergrund bildet ein Rahmenplan, der in einem mehr als einjährigen intensiven Prozess mit mehreren Informations- und Beteiligungsveranstaltungen, Stadtspaziergängen, Podiumsdiskussionen und Workshops zum Thema Wohnen in Innenstädten aus unterschiedlichen Perspektiven entstanden ist. Eigentümerinnen und Eigentümer konnten sich kostenlos beraten lassen, um Wohnraum in Ihren Immobilien aufzuwerten oder zu ergänzen. Interessierte haben zudem die Möglichkeit erhalten, das Wohnen in der Innenstadt für die Dauer von sechs Monaten mietkostenfrei selbst auszuprobieren.
Fotos: oh/Stadt Hildesheim
