Sonntag, November 9Nachrichten rund um Hildesheim
Shadow

„Retro“ feiert Hildesheim-Premiere

Ein generationenübergreifendes Theaterabenteuer über die Magie des Spiels

  • Die neue Leitung des Alten Magazins in Hannover zeigt erstmalig das Kindertheaterstück „Retro“ (ab 8 Jahren) in Hildesheim
  • Der schauSpielPlatz des Theaterhauses lädt dazu am 9. November um 15:00 Uhr zum Schauen und Spielen ein.
  • Ein Vermittlungsprogramm mit Verkleidungskiste und riesigem Mensch-Ärgere-Dich-Nicht ermöglichen nach der Vorstellung Raum für Austausch.

Das Künstlerkollektiv Prinzip Rauschen bringt sein Theaterstück „Retro“ erstmals nach Hildesheim. Das generationenübergreifende Bühnenerlebnis lädt große und kleine Zuschauer*innen ein, in Erinnerungen einzutauchen, Neues zu entdecken und gemeinsam zu fragen: Wie spielt man eigentlich früher – und heute?

Hildesheim-Premiere „Retro“
Sonntag, 9. November 2025, 15:00 Uhr
schauSpielPlatz, Theaterhaus Hildesheim

Über das Stück
Ein Dachboden. Kisten voller Dinge. Haufenweise Abenteuer.

Wie war das, als die Großeltern klein waren?
Oma hatte viel zu viel und Opa nur einen selbstgenähten Bären. Dafür mehr Fantasie – behauptet er zumindest. Und heute? Was spielst Du am liebsten? Spielen wir eigentlich anders?

Hans und Petra finden auf dem Dachboden geheimnisvolle Kisten voll mit alten Spielsachen und Tonträgern. Neugierig probieren sie alles aus, entdecken eine Geschichte und tauchen ab – in unbekannte Welten. Doch dann… *HÖH!?* *ÄCHZ!* *SCHMATZ* *SCHLUCHZ* *GRUMMEL* *!&#%³!* *AUA!* – Und jetzt?

Gemeinsam mit dem Publikum lauschen wir den Stimmen von Kindern und Senior*innen. Wir fetzen uns darum, wer das Lieblingskleid bekommt, ob Petra alles bestimmen und Malte mehr besitzen darf. Wir fragen nach dem Miteinander im Spiel, nach Streit, Versöhnung und der Magie der Langeweile.

In Zusammenarbeit mit der Theatermacherin Petra Jeroma forschte Prinzip Rauschen gemeinsam mit Senior*innen und Kindern aus Osnabrück und Hamburg-Wilhelmsburg zum Thema Spielen. In einem Co-Kreations-Prozess fließen Erinnerungen von damals und Ideen von heute in Geschichte und Bühnenbild ein.

Preise und Tickets

Tickets sind erhältlich unter www.theaterhaus-hildesheim.de

Erwachsene: 6,-€

Kinder: 5,-€

ALG-II-Empfänger‘*innen, Inhaber*innen der Hildesheimer Glückskarte und jeweils deren Familien sowie Menschen mit (Schwer)Behindertenausweis: 3,50€ 

Foto: oh/c Swaantje Hehmann