
Hildesheim verbindet mit Halle/Saale eine lange Städtefreundschaft, die in diesem
Jahr 35 Jahre besteht.
Aus diesem Anlass haben Alfred Ebeling, Leiter des Beatles-Stammtischs-Hannover, mit engen Kontakten zum Beatles Museum Halle (Saale), und Peter Balder, Ehrenamtlicher der Hildesheimer Städtefreundschaft mit Halle eine Beatles-Ausstellung nach Hildesheim in die Rathaushalle gebracht: Bis 29. Oktober sind Exponate rund um die berühmte Band aus dem Beatles Museum Halle (Saale) zu den Öffnungszeiten des Rathauses (Montag bis Donnerstag von 8 bis 18 Uhr sowie Freitag von 8 bis 14 Uhr) in Hildesheim zu bestaunen.
In Kooperation und im Auftrag des Beatles Museums Halle, das nach eigenen Angaben die weltweit älteste, größte und umfangreichste öffentliche Einrichtung zum Thema Beatles“ ist, hat Alfred Ebeling als ehrenamtlicher Helfer die kleine Ausstellung zum Thema „The Beatles“ zusammengestellt. Sie besteht aus acht Stellwänden und vier Vitrinen. Gezeigt werden in der Rathaushalle Poster, Fotos und Schallplatten aus den 60er Jahren. Die Beatles sind bis heute die berühmteste Band aller Zeiten. In Halle sind Raritäten zu sehen, Kuriositäten, Bekanntes und Unbekanntes aus den Beatles-Jahren (bis 1970 und aus der Zeit der Solo-Karrieren (1970 bis heute).
Seit 1990 sind Hildesheim und Halle (Saale) im Süden Sachsen-Anhalts befreundet. Halle (Saale) hat 226.000 Einwohnende und ist bekannt für seine Geschichte, Kultur und Wissenschaft. Die Martin-Luther-Universität, die Kunsthochschule Burg Giebichenstein sowie die Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina prägen das wissenschaftliche Profil der Stadt. Auch das Beatles-Museum, die Franckeschen Stiftungen, die historische Saline und das Kunstmuseum Moritzburg laden zum Entdecken ein.
Foto: oh/Stadt Hildesheim