Mittwoch, Oktober 15Nachrichten rund um Hildesheim
Shadow

Zwei neue Taubencontainer aufgestellt

Seit Kurzem stehen zwei neue Taubencontainer am ZOB und auf der Grünfläche hinter der Bushaltestelle „Kardinal-Bertram-Straße“ an der Schützenallee/Ecke Marie-Wagenknecht-Straße.
Mit Unterstützung eines Teleskopladers der Firma Steinwedel wurde der Taubencontainer am ZOB aufgestellt.
Seit Kurzem stehen zwei neue Taubencontainer am ZOB und auf der Grünfläche 

hinter der Bushaltestelle „Kardinal-Bertram-Straße“ an der Schützenallee/Ecke Marie-Wagenknecht-Straße.

Die Aufstellung erfolgte mit freundlicher Unterstützung der Firma Steinwedel, die einen Teleskoplader dafür zu Verfügung stellte. In den nächsten Tagen soll der Innenausbau der Container fertiggestellt werden, sodass diese dann in Betrieb genommen werden können.

In den von der Stadt mit Unterstützung von Ehrenamtlichen (Initiative Stadttauben Hildesheim) betreuten Taubenschlägen sollen die Stadttauben zum Brüten gebracht und die Eier dann gegen Attrappen ausgetauscht werden. Ziel ist es, die Population der Stadttauben zu reduzieren und durch die tierschutzgerechte Betreuung eine gesunde und begrenzte Stadttaubenpopulation zu erreichen. Die Standorte der Container wurden bewusst gewählt: Ausschlaggebend für die Standortwahl war die hohe Taubenpopulation vor Ort. Bereits seit 2022 befindet sich ein Taubenschlag auf dem Dach der Arneken Galerie, der von der Stadt mit Unterstützung ehrenamtlich Helfender weiterbetrieben wird.
Stadttauben sind domestizierte Haustiere, die in menschlicher Obhut gehalten wurden und auf Grund dessen auf die Betreuung durch den Menschen angewiesen sind. Sie sind auf hohe Bruterfolge gezüchtet, wurden ausgesetzt oder haben sich nach Brieftauben- oder Hochzeitsausflügen verflogen und sich auf der Suche nach Futter in den Städten angesiedelt und dort vermehrt. Durch fehlende menschliche Pflege, nicht artgerechte Ernährung mit Lebensmittelresten von der Straße und Verletzungen durch liegengebliebene Schnüre, falsch angebrachte Taubennetze, Spikes oder sogar verbotene Klebepasten sind Tauben oft in einem erbärmlichen Zustand. Sie sind dadurch Schmerzen, Leiden und Schäden ausgesetzt. Die Aufstellung der Container und die kontrollierte, tierschutzgerechte Reduzierung der Population sollen dem entgegenwirken.
Die Kosten für die beiden Taubencontainer belaufen sich auf jeweils 20.000 Euro, wovon je 15.000 Euro vom Niedersächsischen Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz gefördert wurden.

Auch auf der Grünfläche hinter der Bushaltestelle Kardinal-Bertram-Straße befindet sich nun ein Taubencontainer.

Fotos: oh/Stadt Hildesheim