Montag, Oktober 13Nachrichten rund um Hildesheim
Shadow

Hildesheim ist weiterhin „Fairtrade-Stadt“

Annett Boegel nahm stellvertretend für die Arbeitsgruppe die Urkunde zur Rezertifizierung von Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer entgegen.

Die Stadt Hildesheim erfüllt weiterhin alle fünf Kriterien der Fairtrade-Towns Kampagne und trägt für weitere zwei Jahre den Titel „Fairtrade-Stadt“. Die Auszeichnung wurde erstmalig im Jahr 2017 vom Verein Fairtrade Deutschland verliehen. Seitdem baut die Kommune ihr Engagement in diesem Segment weiter aus. Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer freut sich über die Verlängerung des Titels und überreichte Annett Boegel stellvertretend für die Arbeitsgruppe die Urkunde zur Rezertifizierung: „Globale Veränderungen fangen oftmals auf lokaler Ebene an. Daher ist es wichtig, dass wir uns gemeinsam mit Politik, Wirtschaft und unseren Bürgerinnen und Bürgern hier vor Ort für den fairen Handel einsetzen. Die erneute Auszeichnung bestätigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind, das Thema nachhaltig in Hildesheim zu verankern.“

Um das Siegel „Fairtrade-Town“ tragen zu können, müssen folgende Kriterien erfüllt sein:

–       Ratsbeschluss zur Bewerbung als „Fairtrade-Town“

–       Gründung einer Steuerungsgruppe

–       bei einer Einwohnerzahl von über 100.001 Einwohnerinnen und Einwohnern benötigt Hildesheim 21 Einzelhandelsgeschäfte, elf Gastronomiebetriebe, eine Schule, einen Verein und eine Kirchengemeinde, welche mindestens zwei Fairtrade-Produkte in ihrem Sortiment führen und/oder verarbeiten

–       in öffentlichen Einrichtungen wie Schulen, Vereinen und Kirchen werden Produkte aus Fairem Handel verwendet und Bildungsaktivitäten durchgeführt.

–       die (lokalen) Medien berichten zum Thema „Fairer Handel“.

Zu den besonderen Aktivitäten der letzten Zeit zählte zum Beispiel das Faire Frühstück. Geplant ist ferner ein Infostand auf dem Hildesheimer Herbstvergnügen am 21. September von 10 bis 18 Uhr in der Scheelenstraße. Dort wird es in Zusammenarbeit mit dem Weltladen El Puente sowie dem Runden Tisch Hildesheim (Ruth) spannende Mitmach-Aktionen geben.

Hildesheim ist eine von über 820 Fairtrade-Towns in Deutschland. Das globale Netzwerk der Fairtrade-Towns umfasst über 2.000 Fairtrade-Towns in insgesamt 36 Ländern, darunter Großbritannien, Schweden, Brasilien und der Libanon.

Weitere Informationen zur Kampagne finden sich unter www.fairtrade-towns.de, zu den Aktivitäten in Hildesheim unter www.stadt-hildesheim.de/fairtrade. Ansprechpartnerin ist Annett Boegel, Stadt Hildesheim, Büro des Oberbürgermeisters, Telefon 05121 301-1034, a.boegel@stadt-hildesheim.de. Wer mitmachen möchte, ist herzlich willkommen!

Foto: oh/Stadt Hildesheim